Get your Shrimp here

Eier ohne Männchen

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
43.481
Hallo zusammen,

ich frage mich gerade, ob Garnelen auch Eier ohne Männchen ansetzen??
Klar, die sind dann nicht befruchtet und werden dann abgeworfen.

Ich habe ein Becken und bin mir nicht sicher, ob Da ein Männchen mit drin ist. Vor ein paar Tagen hatte ein Mädel Eier, die sie aber wieder nach 2 Tagen abgeworfen hatte.

Wenn die Damen nen Eifleck angesetzt haben, wird der doch immer größer und irgend wann muss der doch weg??

Danke für die Aufklärung
Uwe
 
Huhu, ich hatte mal zwei weibliche Großarmgarnelen (Glasgarnelen) die auch beide öfters getragen haben obwohl kein Männchen im Becken war. Wie du schon sagtest ist natürlich aus den Eiern nichts geworden...
 
Hi Uwe,

klar setzen Weibchen mit erreichen der Geschlechtsreife immer wieder Eier an...es könnt ja mal ein Männchen daher kommen, und dann werden die abgesetzt, befruchtet oder nicht.
Das ist ein immer wiederkehrender, hormonell gesteuerter Vorgang, wie bei uns auch...(hat leider nix damit zu tun ob da ein Männchen vorhanden ist oder nicht, wäre ja auch zu schön...träum)

Gruß
 
Hallo Heike,

bei uns läuft das ja auch etwas anders mit den Eiern. ;)

Das es regelmäßig so ist, kann ich aber nicht unterschreiben. Ich habe Garnelendamen schwimmen, die hatten schon 1 Jahr keine Eier mehr.

Mmm.... wenn ich mir nicht immer so schwer tun würde, die Mädels von den Jungs zu unterscheiden - ichgend wie kann ich es mir fast nich vorstellen, dass in dem Becken mit 12 Garnelen nur Mädels sitzen!! Habe ich ne Chance es raus zu bekommen, ohne dabei jede Garnele zu bestimmen??

Gruß
Uwe
 
Hm Uwe,
wenn du ein sicheres Männle einsetzt und die dann Eier ansetzten sinds nur Mädels.

Um Welche Art gehts denn?

Grüßle
 
Hey Uwe,

das ist wie im wahren Leben, die Mädels haben den etwas größeren Bauch.
Na vielleicht sind die schwimmenden "Damen" ohne Eier ja Herren.


nee, mal Spaß beiseite.
Ich denke bei den Tieren gibt es auch jahreszeitliche Zyclen wo keine Vermehrung stattfindet, zumindest in der Natur, und vielleicht auch ab einem gewissen Alter gar nicht mehr (wie bei uns auch)
Beobachte mal die definitiven Weibchen und was passiert wenn sich da eins von häutet, wenn dann plötzlich das wilde Rumgeschwimme anfängt hast du definitiv Männchen mit drin.

Was für eine Art ist es denn überhaupt?

Gruß

Edith: Momo, Hihiii, da hatten wir mal wieder den gleichen Gedanken.
 
Hallo Steffi,

ich will da kein anderes Männchen rein setzen. Will mir den Stamm nicht versauen!!

Gruß
Uwe


Naja dann sinds wohl Bees oder Snows(da find ich es auch oft schwer) ;)

Dann tust du sobald eine trägt den Bock wieder raus fangen.

Die Jungen verschepperst du dann günstig an nen Anfänger und besorgst die 2-3 passende Böcke zum Stamm :)
 
Hallo Heike,

erstmal muss ich los werden, dass ich jedes mal auch grinsen muss, wenn ich Dein Bild sehe. Ich durfte Dein Lachen in Duisburg live erleben - einfach schön ;)
Ich war der, der von Friedrich seine Hefte auch einzeln verpackt haben wollte ;)

So, nun zu den Mädels.
Ich kann sehr wohl die Geschlechter von Garnelen unterscheiden. Bei einer gewissen Größe bin ich mir aber nicht immer ganz sicher. Ich weiß auch wie Paarungsschwimmen aussieht - dass machen wir immer bei uns in der Badewanne :p

Es handelt sich um Bees. Wie bereits geschrieben, hatte ich ein Mädel mit Eiern und nach 2 Tagen waren die weg. War wohl das erste mal, da kann es schonmal vor kommen. Was mich nur wundert, dass da nichts mehr passiert. Habe wie gesagt langsam ernste Bedenken, dass da Männer drin sind.

Da muss ich wohl doch mal einen mit rein werfen. Wenn der arme Kerl dann als einziger durch Becken pflügt weiss ich Bescheid.

Kommt ein Mann mit 12 Damen klar oder muss ich etwas Viagra im Becken auflösen ;)

Gruß
Uwe
 
Kommt ein Mann mit 12 Damen klar oder muss ich etwas Viagra im Becken auflösen ;)

Gruß
Uwe

:D
Nee Uwe ein Mann schafft das wohl auch mit Viagra nicht! :smilielol5::smilielol5:

Also das kann ich echt nich glauben!

Aber ein Garnelenbock wird das schon schaffen :D

Sorry den konnt ich mir nicht verkneifen.

Bussi
 
Hallo Heike,

erstmal muss ich los werden, dass ich jedes mal auch grinsen muss, wenn ich Dein Bild sehe. Ich durfte Dein Lachen in Duisburg live erleben - einfach schön ;)
Danke :blush5:

Ich weiß auch wie Paarungsschwimmen aussieht - dass machen wir immer bei uns in der Badewanne :p
Aber holla die Waldfee...die armen Garnelen...kein Wunder wenn du die jedesmal rausfängst...den Stress hält ja kein Männchen aus und wie soll der denn bitte in der Wanne dann die Mädels finden...bis der da hingeschwommen ist hat der ja schon seine ganze Kraft verbraucht. :smilielol5:

Da muss ich wohl doch mal einen mit rein werfen. Wenn der arme Kerl dann als einziger durch Becken pflügt weiss ich Bescheid.

Kommt ein Mann mit 12 Damen klar oder muss ich etwas Viagra im Becken auflösen ;)
Wie Momo schon sagt, Mann bestimmt net und zum "Becken" sag I jetzt au nix, das verkneife ich mir....(ich frag mich nur wie er das mit dem im Becken auflösen bewerkstelligen will, dürfte anatomisch recht schwierig werden :rofl: )

Gruß
Uwe

Also Uwe,

einfach reinschmeißen geht ja mal gar nicht, da bekommt der kleine ja nen Schock fürs Leben und ob dann da noch was geht. ;)
Gruß
 
Heya,

ich bilde mir ein, zumindest bei Bienengarnelen, die Geschlechter an den Antennen unterscheiden zu können.
Meiner Erfahrung nach haben die geschlechtsreifen Weibchen ein kurzes und ein langes Antennenpaar, die Männchen dafür zwei sehr lange Antennenpaare. Geht aber nur bei Tieren, die schon adult sind, Jungtiere haben bis zur Geschlechtsreife immer ein kurzes und ein langes Antennenpaar.
Naja, das sind zumindest meine "eingebildeten" Erfahrungen. Vielleicht kann's ja jemand widerlegen oder bestätigen.

Best regards.
 
Heya,

ich bilde mir ein, zumindest bei Bienengarnelen, die Geschlechter an den Antennen unterscheiden zu können.
Meiner Erfahrung nach haben die geschlechtsreifen Weibchen ein kurzes und ein langes Antennenpaar, die Männchen dafür zwei sehr lange Antennenpaare. Geht aber nur bei Tieren, die schon adult sind, Jungtiere haben bis zur Geschlechtsreife immer ein kurzes und ein langes Antennenpaar.
Naja, das sind zumindest meine "eingebildeten" Erfahrungen. Vielleicht kann's ja jemand widerlegen oder bestätigen.

Best regards.

Ääääähm sorry, mal widerleg!
Antennenlängen galten noch nie irgendwo als Unterscheidungsmerkmal für Geschlechter, zumal sie auch abbrechen können. Und bei meinen Tieren sind die bei beiden Geschlechtern gleichlang.
Weder bei juvenilen, semiadulten noch adulten Tieren kann daran das geschlecht bestimmt werden.
Das sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen.
Tut mir leid, aber das mußte jetzt sein, sonst kommt hier wieder "Wissen" in Umlauf das keines ist.
Und sowas können wir hier nicht gebrauchen.
Aber eigentlich brauch ich das gar nicht zu widerlegen, wer in der Literatur und hier im Forum liest ist eindeutig im Vorteil..so, ich sag jetzt nix mehr sonst platzt mir ob solcher "Aussagen" glatt die Hutschnur...grummelgrummelgrummel...tief Luft hol....

Gruß
 
Hallo Heike,

schade - wäre aber zu einfach gewesen!!
Aber irgend wie habe ich schonmal was gehört, kann mich aber nicht mehr dran erinnern. Irgend ein Unterscheidungsmerkmal gibt es, welches man mit blosem Auge sehen kann.
Mist, kann mich einfach nicht mehr dran erinnern, wo ich das gelesen habe :-(

Schade
Uwe
 
Hi Uwe,

ja eben der Eifleck und die heruntergezogene Bauchtasche bei geschlechtsreifen weiblichen Tieren und bei manchen Arten gibt es einen Geschlechtsdimorphismus, da sehen die Männchen anders aus wie die Weibchen, z.B. bei den Amanos

LG
 
Ääääähm sorry, mal widerleg!
Antennenlängen galten noch nie irgendwo als Unterscheidungsmerkmal für Geschlechter, zumal sie auch abbrechen können. Und bei meinen Tieren sind die bei beiden Geschlechtern gleichlang.
Weder bei juvenilen, semiadulten noch adulten Tieren kann daran das geschlecht bestimmt werden.
Das sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen.
Tut mir leid, aber das mußte jetzt sein, sonst kommt hier wieder "Wissen" in Umlauf das keines ist.
Und sowas können wir hier nicht gebrauchen.
Aber eigentlich brauch ich das gar nicht zu widerlegen, wer in der Literatur und hier im Forum liest ist eindeutig im Vorteil..so, ich sag jetzt nix mehr sonst platzt mir ob solcher "Aussagen" glatt die Hutschnur...grummelgrummelgrummel...tief Luft hol....

Gruß

Tja, bisher hat's bei mir so zuverlässiger funktioniert als die "dicker Bauch"-Methode.

Wie kommt's denn dann, daß Tiere unterschiedliche lange Antennenpaare haben, welche NICHT abgebrochen sind? (sieht man daran, daß sie spitz zulaufen. Abgebrochene würden einfach aufhören).

Best regards
 
Hallo Heike,

es gibt leider Garnelchen, bei denen der Eifleck nicht durch das dichte Weiß zu sehen ist. Zumal Weibchen auch ohne Eifleck sein können.

Leider!!

Gruß
Uwe
 
Hi,
aber die Antennen-Methode...naja ich weiß ja nicht!

Ich hab da neulich bei meinen ganzen Garnelen geschaut und egal welcher Art,ich habe da keine Unterschiede gesehen!
Die Antennen sind gleich.....

Vieleicht hab ich aber auch nur schlechte Augen......
 
Zurück
Oben