Get your Shrimp here

Eichenblätter, Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter

:hurray:danköööö:hurray:

ne ich wollte mir nur selber beweisen was ich vorher vermutet habe, das die erlenzapfen PH mäßig nichts bringen ^^

mfg ralf
 
Hallo Ralf,

Erlenzapfen senken bei weichem Wasser den ph-Wert deutlich stärker als bei hartem Wasser. Wenn du also Betonwasser hast, dann kannst du dein Aquarium bis zum Rand mit Erlenzapfen auffüllen, und möglicherweise trotzdem keine deutliche Senkung des ph-Werts erreichen. Das liegt vermutlich an der Pufferwirkung der in hartem Wasser enthaltenen Mineralien.
Bei destilliertem Wasser oder Regenwasser kann dagegen schon eine geringe Menge Erlenzapfen ausreichen, um das Wasser in den sauren Bereich zu bringen.

Grüße

Peter
 
ok da der torf bei mir fast das selbe bringt muss ich mir wohl oder übel doch noch ne mose anlage kaufen :(

mfg ralf
 
habe mal vor kurzem 6 Erlenzapfen in mein 54 L becken reingetan. Mann mann da sgeht ja ratz fatz wie die das Wasser Färben und brauchen eine Ewigkeit, bis die mal untergehen.Die Eichenblätter genau so, erst nach ca. 2 Tagen began das erste Eichenblatt zu sinken, wie bei den Erlenzapfen.

Weicht ihr die Erlenzapfen und Eichenblätter vorher ein, oder beschwert ihr die mit einem Gegenstand?

Wieviel Eichenblätter gebt ihr eurem 54 L Becken zu?
 
Hi!

Ich konnte auch noch nicht wirklich beobachten, dass der ph-wert wirklich sinkt, wenn ich viel eichenlaub oder erlenzäpfchen in meine Becken geben.

Selbst wenn er um 0,1-0,2 sinkt ist das doch kein wirkliches Ergebnis, oder?

Ist das bei euch anders??

@mc hebber: Laub kannst du eigentlich schon ne menge reingeben. Eben nur kurz überbrühen.
Wenn du nicht willst, dass sie schwimmen musst du sie einfach länger einweichen...

Bis dann
Marvin
 
Zurück
Oben