Get your Shrimp here

Eheim Vorfilter

MagirusDeutzUlm

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2007
Beiträge
1.073
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
8.205
hallo!
eines meiner becken wird über einen außenfilter gereinigt......der ansaugkorb des außenfilters ist, weil bisher kein nachwuchs bei den nelen unterwegs war ungesichert.....nun möchte ich die ansaugung absichern, ohne dabei das becken optisch zu verschandeln......

von eheim gibt es einen vorfilter den ich gerne als ersatz für den ansaugkorb nuzen möchte.......

hat jemand erfahrungen mit diesem vorfilter? bzw. andere ideen für die absicherung des ansaugkorbes?
 
Hi,

Nimm doch einen einfachen Schwammfilter, schneide ihn in der benötigten Länge ab und stülpe dieses Stück über den Ansaugkorb. Die haben sowieso ein vorgebohrtes Loch, das du je nach Größe des Ansaugkorbs noch weiter aufschneiden kannst und der schwarze Schwamm dürfte im Becken auch nicht groß auffallen
 
die idee mit den schwämmen hatte ich auch schon, allerdings nehmen die mir "optisch" zu viel platz weg....außerdem ist das immer sone panscherei beim saubermachen....
der vorteil bei diesem vor-boden-filter ist halt, das ich den mit der langen pflanzenpipettet reinigen könnte ohne dabei mit der hand im becken zu hantieren und den dazu auch noch ziemlich versteckt positionieren könnte...........
 
Ich weiß zwar das der Thread schon sehr "alt" ist aber ich greife das Thema nochmal auf:hehe:

Und zwar möchte ich meinen Eheim Ecco Pro 200 Außenfilter auch Garnelensicher bekommen da nun einige Jungtiere im Becken unterwegs sind:hurray:

Auf der Suche nach ner "perfekten" Lösung bin ich auch bei den Vorfiltern gelandet...

Folgende habe ich gefunden: Eheim 400462 und Eheim 4004320


Hat jemand erfahrungen mit einem der beiden Vorfilter gesammelt und kann mir sagen ob das was bringt?
 
Hi Michael!

Der Eheim 4004320 ist ja mal richtig cool! Ich sichere meine Ansaugrohre aktuell mit einem normalen Ansaugkörbchen über das ich dann eine Eheim Vorfilter-Biopatronen mache, muss ich aber sehr oft reinigen, da der Durchfluss natürlich nicht optimal ist. Von der Art her müsste es aber der gleiche Schwamm sein der auch in dem Eheim 4004320 steckt und ich konnte damit noch nicht feststellen dass Junggarnelen angesaugt werden. Sie laufen fröhlich auf dem Schwamm auf und ab und gedeihen prächtig.

Na aber diesen Aquaball-look-a-like muss ich umgehend mal testen! Gefällt mir sehr gut! Danke fürs zeigen Michael!

Viele Grüße
Lisa
 
Hallo Lisa

Ich werde mir morgen einfach mal die beiden Teile live im Zoogeschäft anschauen und berichte dann nochmal hier...auf den Bildern die ich so gesehen habe müsste es gehen...
 
Hi Michael!

Habe gerade auch noch auf Amazon eine Rezension gefunden in der jemand schreibt, dass der Eheim 4004320 sicher für Garnelen ist.

Werde morgen auch mal danach schauen und ggf gleich einen zur Probe mitnehmen :) Sieht total vielversprechend aus!

Viele Grüße
Lisa
 
Hi,
ich benutze in zwei Becken E* 4004320 und muss immer wieder feststellen (einmal im Monat) das sich ein paar Garnelen im oberstem Korb befinden

Lg. Marius
 
War heute im Zoogeschäft und man sagte mir das der Vorfilter 400462 nicht mehr hergestellt wird...
Lediglich das Filtermaterial war lagernd...
Habe mir dies angeschaut und musste feststellen das dies keineswegs Garnelensicher ist!!!

Der Nachfolger ist 4004320 und ist speziell für Babygarnelen keineswegs sicher:arrgw:
Desweiteren auch ziemlich globig...

Habe dann nach Alternativen geschaut und mir wurde der Vorfilterschwamm Fluval Edge A1387 und die Eheim Filterpatrone 2615300 gezeigt.
Habe mal beide mitgenommen:D

Habe jetzt den Fluvalschwamm drauf (der auch viel viel kleiner ist) und der Filter läuft wie vorher einwandfrei!
Den Eheim Filter werd ich nur verwenden falls der kleine Schwamm zu schnell verstopft....

Kostenpunkt Fluval Schwamm (1Stck) 3,69€
Kostenpunkt Eheim Schwamm (2Stck) 6,99€


Vllt hilft das ja anderen bei der Suche nach einer Garnelensicheren Lösung weiter:)
 
hallo!
eines meiner becken wird über einen außenfilter gereinigt......der ansaugkorb des außenfilters ist, weil bisher kein nachwuchs bei den nelen unterwegs war ungesichert.....nun möchte ich die ansaugung absichern, ohne dabei das becken optisch zu verschandeln......

von eheim gibt es einen vorfilter den ich gerne als ersatz für den ansaugkorb nuzen möchte.......

hat jemand erfahrungen mit diesem vorfilter? bzw. andere ideen für die absicherung des ansaugkorbes?

Hi,
Naja, du kannst so wie ich im Ansaugkorb innen selbst, ein Stück Filtermatte (passend zugeschnitten) reinschieben.
Das Positive: der Ansaugschlauch wird so weniger schneller dreckig. Zumind. meine ich das bei meinem Aussenfilterrohren zu meinen.

Ich wechsle dieses Stückchen Matte jedoch alle ca. zwei Wochen mal aus gegen ein neues. Oder Wasche Sie unter dem Wasserhahnen alle zwei Wochen mal aus.

Mit dieser Methode kannst du wenigesten die Optik des Ansaugkorbes behalten und musst nicht einen dicken Schwammfilter drüber stülpen. Nachteil: Du musst es ca. alle zwei Wochen austauschen oder abwaschen, da sonst irgendwann eben alles zumulmt da es so klein ist..

PS: Du kannst dir ja schon im voraus mehrere gleichgeformte Stückchen zuschneiden, als Vorrat.
 
Zurück
Oben