Fabian Albrecht
GF-Mitglied
Ich kenne mich in der Chemie der Wasserleitung leider nicht wirklich aus, aber ich mutmaße mal folgendes: Das alter der Wasserleitung dürfte keine so große Rolle spielen und der Teil des Kupfers der durch deine Hausleitungen dazukommt kann vernachlässigt werden. Ab Wasserwerk hab ich hier 4 mikrogramm/L Cu. Es stimmt, dass sich ein Kupferrohr mit der Zeit innen mit einer grünen Patina überzieht, bei welchselbiger es sich allerdings nicht um Grünspan handelt, sonder um eine nicht stöchiometrische Mischung von Kupferoxiden. Diese Schicht ist recht stabil und kann so wohl durchaus als Schutzschicht angesehen werden.
Also wenn Kupfer aus Leitungen dann eher aus neueren ohne Patina.
Allerdings ohne Gewähr, das ist nur das was ich schnell aus dem Riedel raussuchen konnte.
Also wenn Kupfer aus Leitungen dann eher aus neueren ohne Patina.
Allerdings ohne Gewähr, das ist nur das was ich schnell aus dem Riedel raussuchen konnte.