Mir fehlt es leider noch an einem ausreichend großem Aquarium um sowas umzusetzen, aber zumindest hier ein paar technische Ideen:
Tag + Nachtlicht könnten gegebenfalls durch eine Dimmung vereinbar sein: PWM-Dimmung wäre da eine Option, falls man einen möglichst verlustfreien MOSFET / LED-Treiber findet.
MIt Hilfe eines Lichtsensors könnte man das ganze dynamisch Steuern und je nach Raumhelligkeit entsprechend zuleuchten.
Temperaturmessung geht entweder mit sogenannten PT-Sensoren (Platinwiderstände, meist in Edelstahlgehäuse eingehüllt, gibts in diversen Onlineshops für ~ 10 €), alterantive dazu sind digitale Sensoren (DS-irgendwas, 2-3 €) meist sind diese aber nicht eingehüllt, müsste man also entsprechend in irgend nem unschädlichen Harz vergiesen.
Geregelte Heizung: Ist mir bisher kein sinnvolle Möglichkeit eingefallen. Es gibt zwar Heizfolien für Autospiegel, aber ob die wirklich dicht sind?
Steuerung von Ausströmern etc: Liese sich entweder durch Ein und Ausschalten der Membranpumpe bewerkstelligen (aber nix für Anfänger, da Arbeiten bei 230 Volt

), oder über Magentventile (falls man sowieso bereits einen Luftheber verwendet und mal schnell etwas Luft zwischendurch abzweigen möchte

)
pH-Messung, Leitwert und co: Alles ziemlich schwer aufgrund der genauen Messelektronik mit Strömen im Nanoamperbereich. Machbar, aber nicht einfach...
Noch ne Idee (aber total abgefahren...

): Eine Kammer die durchflossen wird (z.B. angeschlossen an die Filterpumpe) die mit einem Laser durchleuchtet wird und senkrecht dazu stehend ein Lichtsensor der die Streustrahlung aufnimmt. Das Ganze gegen Licht abgedunkelt ergibt DIY-Trübungsphotomer für die Messung der Keimdichte / Wasserqualität.
Generell gilt: Ein Mikrochip wie zB die verbauten AVRs in den Arduinos können nur begrenzte Menge an Strömen schalten. Oft braucht man daher Schaltlogik die danach aufgebaut werden muss und die kann es in sich haben... Wie genau das bei den Arduinos aussieht weis ich nicht, hab bisher immer Schaltungen komplett entworfen.
Bei Fragen helf ich aber gerne
Viele Grüße
Tobi