Get your Shrimp here

Die Problematik des fehlenden Auges

To Bee

Freundeskreis
Mitglied seit
08. Apr 2008
Beiträge
2.090
Bewertungen
260
Punkte
10
Garneleneier
15.813
Moin moin liebe Gemeinde,

nach langer Zeit habe ich auch mal wieder ein kleines Problem und hoffe auf Hilfe.
In einem meiner Becken tritt seit kurzem ein recht merkwürdiges "Krankheitsbild" auf. Einigen Tiere, wenn ich alle gesehen habe genau 6, fehlt ein Auge. Da ich anhand von 4 einprägsamen Red Bees einen Gendefekt ausschließen kann, alles andere auch unauffällig ist fällt mir momentan nicht mehr viel ein.
Hatte noch einen Thread mt einem ähnlichen Problem im Kopf den ich aber nicht wiederfinde.

Dank euch schonmal und übergebe... :D
 
Hallo Tobias!

Fehlt das rechte oder das linke Auge?:ausla:

Nein, Spaß beiseite.

- Also die betroffenen Tiere stammen nicht aus einem Wurf sagst du? (Gendefekt ausgeschlossen)

- 6 Tiere von wievielen? 6 von 60 können relativ viel sein, 6 von 200 wären wohl relativ im Toleranzbereich.

- Hast du per Zufall eine oder zwei "Einäugige"gesehen, bist deshalb "sensibilisiert" und hast gezielt nach fehlenden Augen gesucht und gefunden?

- Vielleicht sind in diesem Becken die Tiere an sich etwas "ruppiger", was Paarungsverhalten / Futterneid betrifft?

Ich würde das weiter beobachten, ggf. testweise die Tiere in ein anderes Becken überführen, um "beckenspezifische" (der Teufel ist ein Eichhörnchen und liegt im Detail) Probleme auszuschliessen.

Gruß derweil
Eva

(Die sich aufgrund der Wetterlage noch nicht gemeldet hat):o
 
Ahoi Eva,

sind leider beidseitig veranlagt :D

Nachdem ich die ersten gesehen hatte habe ich natürlich gezielt geguckt ;)

Also Gendefekt kann ich denk ich ausschließen, stammen nicht aus einem Wurf, variieren zwischen unter 1 cm und 2 cm.

Es sind 6 aus ca 200 Tieren. Allerdings habe ich ähnliche Probleme auch in Becken mit 500 + Tieren noch nicht feststellen können. Hatte als erstes auch an enen regen Futterkampf gedacht, fand es dann aber recht merkwürdig das immer nur ein Auge fehlt, nichts anderes.
 
hallöchen,

ich kann mir nicht vorstellen das so etwas durch kämpfe passieren kann...
 
Hallo

Verstehe nicht wieso du einen Gendefekt ausschließen kannst...
Es kann durchaus sein das das dieser Defekt auf mehreren Tieren "versteckt" sitzt und erst bei bestimmten Kombinationen der Gene sichtbar wird.
Dieser Defekt muß ja auch nicht unbedingt eine Mutation sein, also schon von Geburt an sichtbar sein.
Es kann auch alles mögliche andere sein, welches das Absterben eines Auges verursacht...
Denk mal an Erbkrankheiten, die treten auch oft erst nach einiger Zeit auf.

Allerdings würde ich die Ursache auch erstmal woanders suchen, beispielsweise Häutungsprobleme.
 
Moin,
wenn der Defekt bei mehreren Tieren einer Generation aufgetreten wäre würde ich dir zustimmen. Ganz ausschließen will ich erstmal natürlich gar nichts, dagegen spricht hier allerdings, dass zur gleichen Zeit Tiere verschiedenster Größen die selbe Auffälligkeit aufweisen. Häutungsprobleme wären natürlich möglich, da ein Auge aber eher ein unanfälligere Körperteil ist und ich ansonsten, auch nach intensiver Suche bei keinem Tier ein anderes fehlendes Körperteil (Antennen, Beine etc.) finden konnte und sowohl Werte als auch Futter usw. ideal eingestellt sind rückt auch das erstmal von Platz eins der allerdings noch nicht belegt wurde :D.
Ich weiß, ich bin ein komplizierter Hilfebedürftiger ;)
 
Zurück
Oben