Aquatica
GF-Mitglied
Ich lese immerwieder das man normales Bausilikon nicht nehmen sollte weil es angeblich giftige Stoffe noch langzeitlich an das Wasser abgibt und somit den Besatz schlussfolgernd umbringt.
Möchte mal eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Meine Erfahrungen:
Ich hab schon so einiges mit normalen Bausilikon im Aqaurium geklebt.
Mein größtes Projekt war wohl mein 54L-Becken wo die komplette Frontscheibe kaputt war (großer Wasserschaden
)
Zum Glück waren es nur hauptsächlich große Glasstücke die ich wie ein Puzzel wieder zusammen setzte.
Und hauptsächlich habe ich in fast allen Becken die Fugen nachgezogen.
Das einzige was ich nach dem silikondieren machen, ist das Becken einen Tag lang wässern.
Zuerst wird es mit heißem Wasser kräftig in der Badewanne abgeduscht und danach wird es bis unter den Rand gefüllt.
Alle zwei Stunden einen kompletten Wasserwechsel und gut is!
Natürlich hab ich auch schon Lebensmittelechtes Sili verwendet und damit logischerweise auch noch keine Probleme gehabt.
Wie siehts bei euch aus?
Habt ihr auch schon mit "eigendlich ungeeignetem" Silikon gearbeitet?
Gab es Todesfälle in kurzer Zeit, oder erst nach längerer Zeit?
PS: Kann ein Mod bitte noch ein (i) in die Überschrift vor dem (L) einfügen? THX
Möchte mal eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören.
Meine Erfahrungen:
Ich hab schon so einiges mit normalen Bausilikon im Aqaurium geklebt.
Mein größtes Projekt war wohl mein 54L-Becken wo die komplette Frontscheibe kaputt war (großer Wasserschaden

Zum Glück waren es nur hauptsächlich große Glasstücke die ich wie ein Puzzel wieder zusammen setzte.
Und hauptsächlich habe ich in fast allen Becken die Fugen nachgezogen.
Das einzige was ich nach dem silikondieren machen, ist das Becken einen Tag lang wässern.
Zuerst wird es mit heißem Wasser kräftig in der Badewanne abgeduscht und danach wird es bis unter den Rand gefüllt.
Alle zwei Stunden einen kompletten Wasserwechsel und gut is!
Natürlich hab ich auch schon Lebensmittelechtes Sili verwendet und damit logischerweise auch noch keine Probleme gehabt.
Wie siehts bei euch aus?
Habt ihr auch schon mit "eigendlich ungeeignetem" Silikon gearbeitet?
Gab es Todesfälle in kurzer Zeit, oder erst nach längerer Zeit?
PS: Kann ein Mod bitte noch ein (i) in die Überschrift vor dem (L) einfügen? THX
