Nachdem die Mikro Fan Plus jetzt schon einige Wochen bei mir in Betrieb sind möchte ich ein kleines Fazit ziehen:
positiv:
-geringe Größe, für meine Becken aber ausreichend, fällt kaum auf
-nichts zu hören
-bei der Hitze habe ich auch den Luftsprudler in Betrieb genommen der im Set dabei ist
negativ:
-Luftsprudler funktioniert nur, wenn man den Filter dicht unter dem Wasserspiegel anbringt- damit kann ich aber für ein paar Wochen leben
-Ich habe immer noch keine gute Lösung gefunden, den Filter babysicher zu machen, würde mich über Lösungsvorschläge freuen
Zuerst habe ich es mit extra dazugekauftem Filtervlies versucht, das setzt sich aber in weniger als einer Woche zu und die Pumpe schafft auch bei höchster Leistung kaum mehr, vernünftige Strömung zu erzeugen.
Der zugehörigen Filtermatte traue ich nicht, deswegen habe ich sie zwar wieder eingesetzt, darunter an die Stelle direkt über dem Wassereinlauf in der Pumpe aber noch mal ein Stückchen Filtervlies gelegt. Doch auch dieses Stückchen setzt sich in wenigen Tagen so zu dass kaum mehr Wasser durch kommt.
Feinstrumpfhose über dem Filter habe ich noch nicht getestet weil ich annehme, die würde sich genau so schnell zusetzen wie das Vlies.
Da ich eigentlich ein HMF-Fan bin (absolut wartungsarm) nervt mich dieses ständige Zusetzen jetzt schon und ich würde mich freuen wenn Ideen eindrudeln wie der Filter einerseits länger durchlässig bleibt, andererseits auch die Minis darin nicht geschreddert werden können.
Oder hat jemand die Pumpe mit Originalfiltermatte in betrieb und kann sicher sagen, dass durch die Poren keine Babygarnelen kommen?
positiv:
-geringe Größe, für meine Becken aber ausreichend, fällt kaum auf
-nichts zu hören
-bei der Hitze habe ich auch den Luftsprudler in Betrieb genommen der im Set dabei ist
negativ:
-Luftsprudler funktioniert nur, wenn man den Filter dicht unter dem Wasserspiegel anbringt- damit kann ich aber für ein paar Wochen leben
-Ich habe immer noch keine gute Lösung gefunden, den Filter babysicher zu machen, würde mich über Lösungsvorschläge freuen
Zuerst habe ich es mit extra dazugekauftem Filtervlies versucht, das setzt sich aber in weniger als einer Woche zu und die Pumpe schafft auch bei höchster Leistung kaum mehr, vernünftige Strömung zu erzeugen.
Der zugehörigen Filtermatte traue ich nicht, deswegen habe ich sie zwar wieder eingesetzt, darunter an die Stelle direkt über dem Wassereinlauf in der Pumpe aber noch mal ein Stückchen Filtervlies gelegt. Doch auch dieses Stückchen setzt sich in wenigen Tagen so zu dass kaum mehr Wasser durch kommt.
Feinstrumpfhose über dem Filter habe ich noch nicht getestet weil ich annehme, die würde sich genau so schnell zusetzen wie das Vlies.
Da ich eigentlich ein HMF-Fan bin (absolut wartungsarm) nervt mich dieses ständige Zusetzen jetzt schon und ich würde mich freuen wenn Ideen eindrudeln wie der Filter einerseits länger durchlässig bleibt, andererseits auch die Minis darin nicht geschreddert werden können.
Oder hat jemand die Pumpe mit Originalfiltermatte in betrieb und kann sicher sagen, dass durch die Poren keine Babygarnelen kommen?