Get your Shrimp here

Der Neue ... stellt sich vor

Hallo Julius und nachbarschaftliche Grüße aus FFM!
 
Guten morgen Julius, na das ist ja klasse das es jetzt doch schneller ging als gedacht, dein Bewuchs wird es dir danken. Ich wünsche dir eine fröhliche Einlaufphase und 2 Portionen Geduld. Viel Spaß beim Wasserwechseln und Werte messen
Die Gedult kann ich echt gebrauchen. Aber bei 0,6666..W/l kann man den Pflanzen schon fast beim wachsen zuschaun:)
ahoi!
macht dein becken jetzt eigentlich mittagspause?
Nein, und das bei einer Lampenbrenndauer von 6.00-00.30 durchgängig-und ohne zunehmenden Algenwuchs!
Hallo Julius und nachbarschaftliche Grüße aus FFM!
Grüße zurück!:)
 
Beton allez!

Hallo zusammen!

Nachdem vor kurzem mein Wassertestset kam, habe ich mal ein paar Wasserwerte für euch, sowie Fragen dazu, doch zunächst die Werte:

PH:7,5
NO2:<0,1 mg/l
NO3:40 mg/l
GH: 17°
kH: 16°
Fe: 0,15 mg/l

Die GH und kH Werte machen mir Angst, ich werde nachher nochmal unser Leitungswasser testen, jedoch habe ich den Verdacht, dass diese extremen GH/kH-Werte daraus resultieren.

Da ich mir als armer Schüler keine Osmoseanlage zur Herstellung von weichem Wasser leisten kann stellt sich mir nun die Frage, was ich alles mit Regenwasser anstellen sollte, damit ich es zum WW im AQ verwenden kann. Spontan fielen mir ein:
-Filtern über Filtervlies (evtl. Aktivkohle?)
-Abkochen

Soweit meine Fragerunde...
vielen Dank im Vorraus für Antworten!
 
Zurück
Oben