Get your Shrimp here

Der Neue ... stellt sich vor

Zaroc

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2011
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.769
Hallo Aquarianer,

ich heiße Julius, bin 19 und komme aus dem Großraum Frankfurt/Main.
Es ist schön, dass sich hier eine Gemeinde um die Wirbellosenthematik gebildet hat, die einem hilft sich zu informieren:).
Ich habe bereits mehrere Versuche mich mit dem Thema Aquarium zu beschäftigen erfolglos aufgegeben, jedoch war das im Alter von 8-11 Jahren. Nun bin ich stolzer Besitzer einer sich bislang in der Einlaufphase befindlichen 54l-Stubenpfütze, in die mal Red Fires einziehen sollen.

Daten:
Becken: 54l (60*30*30)
Lampe : T8 Röhre mit 12h/Tag Brenndauer
Filter: Eh*im Aquaball mit einem Filtersegment
Heizer: Heizstab von J*ger
Bio CO² läuft über Ausströmerstein mit ca. 2 Blasen/10 sek
Temperatur: 25°C
Düngung: Tagesdünger von Dennerl*
Boden: Garnelenkies von Dennerl* (kein Bodendünger)
Deko: 2 Mangrovenwurzeln zusammengelehnt/-gebunden

Wasserwerte konnte ich leider aufgrund fehlender Geräte noch nicht bestimmen. (Ich will nunmal keine Ratestäbchen verwenden...-man lernt schnell hier im Forum:D)

Pflanzenbesatz:
Javafarn 5x
kl. Fettblatt 2x
Cabomba 1x
kl. Sternkraut3x
Moosbälle 7x
Javamoos

Tierbesatz:
noch ausstehend (2te Einlaufwoche)

Noch was zum Anschauen:
17022011187.jpg

Liebe Grüße
Julius

(ps: Hab hier schon die ersten vorlauten Fragen im Forum gestellt, ohne mich mal vorzustellen...wo bleiben meine Manieren?!;))
 
Hi Julius,

willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Bei RF brauchst Du keine Heizung.18-21°c reichen.
Das Becken sieht gut aus.

Gruß

Dirk
 
Hi,

Herzlich Willkommen im Forum.Ich wünsch dir viel spaß hier bei uns.
Ein tollen AQ hast du da :)
 
Hallo,
Danke für das Lob und die Tipps, Dirk und Madlen!
Spaß habe ich jetzt schon, wenn ich mir allein die ganzen verschiedenen Layouts von den Mitgliedern hier anschaue, kribbelts mir in den Fingern ein weiteres Becken zu starten...was mein Schülerbudget leider nicht so begrüßt.:(
Das Becken gefällt mir soweit auch gut;) nur im vorderen Bereich fehlt mir noch etwas grün - dann ist meine "Grüne Hölle" perfekt. Könnt ihr was empfehlen? (was flach wachsendes)

Liebe Grüße
Julius
 
Hallo und herzlich willkommen.
Schönes Becken hast du da.
Ich weiß nicht ob dein Licht dazu ausreicht, aber ich hab für den Vordergrund gerne Glossostigma elatinoides.

Gruß
Maria
 
Hallo,
ich bin sowieso noch am überlegen, ob und wenn ja wie ich meine Beleuchtung ausbessern könnte - kann mir da vielleicht jemand Tipps geben? Mir schweben da 2 ESL's a 11W für je den rechten und linken Randbereich vor... nur wie krieg ich die sicher und Wasserdicht so dass ich noch an die Birnen komme?! Mal schauen was die örtl. Baumärkte so anbieten... (Offenes bzw mit Glas geschlossenes AQ kommt einfach nicht in Frage, da mich das Streulicht stört - ist wohl ne Gewohnheit aus der Veranstaltungstechnik:o)
Danke zunächst mal für deinen Vorschlag! Das Glossostigma elatinoides gefällt mir, aber das kommt erst rein wenn ich neue Lampen drin hab.

Schönes Wochenende
Julius
 
servus julius,

aus dem süden auch noch ein herzliches willkommen und viel spaß mit dem aq, den nelen und hier im gf.

ich finde dein becken auch sehr schön grün (stehe mehr auf urwald als übersichtlichkeit).
was ich für vorne total ansehnlich finde ist pogostemon helferi ... aber die brauchen wie ich finde relativ viel licht, aber wenn du da eh noch am dran basteln bist (wobei ich dir da keine tipps geben kann).

ansonsten das mit dem beckenvirus kenn ich auch ;)

lg
renate
 
Hallo Renate,
die Pogos sind schon drin, vorne rechts;). Leider kümmern die vor sich hin, ich vermute stark einen Eisen- und Lichtmangel.(Messen kann ichs leider immer noch nicht...)

Liebe Grüße
Julius
 
Hi Julius

Ein herzliches willkommen auch von mir, bin ja auch nah dran an Ffm. Dein Becken ist schon sehr schön bepflanzt, viel Spaß damit. Warte nicht zu lange mit dem Lichtaustausch.;)
 
Hi Conni,
ich habe da schon mehrere Sachen im Auge, die sich meiner Meinung nach anbieten würden, jedoch bin ich finanziell sehr an mein schmales Schülerbudget gebunden. Bis zum 1.3. muss ich leider mindestens noch warten.

...und ich habe den ersten Fall von Grünalgen im Becken (2 Stellen auf dem Javamoos, jeweils 1cm Durchmesser.) Mist.:mad: Sollte ich den Dünger absetzen?
 
Hi Julius, also du hast ja Co² am Start deswegen kannst du schon sparsam düngen, mein Javamoos hatte auch Grünalgen habe sie mit einem Schaschlikspies vorsichtig rausgedreht. Aber die Ursache wird wirklich dein unzureichendes Licht sein. Ich habe 14 Stunden die Beleuchtung an und Mittags 1 1/2 Stunden Beleuchtungspause.
 
Hey,
danke für den Tipp... na dann werde ich mich heute Mittag mal mit Schaschlikspießen bewaffnet auf mein AQ stürzen.
Der Dünger wird auf 1/6 reduziert, bis ich merke, dass meine Pflanzen zu wenig abkriegen.
Sag mal Conni hast du mit der Mittagspause gute Erfahrungen gemacht? Insbesondere im Bezug auf Algenwuchs?
 
Hey, die Mittagspause habe ich früher nicht gemacht in meinen Fischbecken und hatte immer mal wieder Probleme mit div. Algen. Erst als ich mit Garnelen loslegte, also jetzt so vor gut einem Jahr, und ich mich hier im Forum anmeldete, habe ich davon gehört. In meinem Garnelenbecken habe ich sie dann gemacht und später in allen anderen auch. Im Winter ist es jetzt nicht so notwendig (habs halt beibehalten), aber im Sommer ist es eine sehr gute Sache. Die Algen mögen es nicht wenn plötzlich das Licht ausgeht. Die höheren Pflanzen mögen es sogar gerne, draussen brennt ja auch nicht andauernd die Sonne aufs Wasser, da gibt es Wolken. Und Zuletzt heizt sich dadurch das Becken nicht auch noch auf, gerade in der Mittagszeit. Also ich habe dadurch nur Vorteile.
 
Hey,
Herzlich Willkommen hier im Forum!
 
servus julius,

sorry die hatte ich glatt übersehen ... was auch schön ist ist cuba perlkraut .... braucht aber meineserachtens auch viel licht ....
und bei mir läufts übrigens auch mit mittagspause relativ algenfrei.
lg
renate
 
Hi Renate,
das Lichtproblem wird bald vergessen sein, ich habe noch was gefunden...das ich dann hier auch vorstellen werde. 2x36W werden dann das Becken bestrahlen, leider muss ich mich dafür mit dem Kompromiss eines offenen Beckens auseinandersetzen. Aber wenn 0,6W/l nicht ausreichen, dann weiß ich auch nicht was ich noch machen soll...
Wenn der neue Monat kommt, kommt auch das Perlkraut;).
 
Update :)

Es hat sich was getan....

Nicht nur das ein paar neue Cabombas nun meinen Hintergrund zieren, nein, auf meinem nun offenen AQ (das ich eig nie haben wollte, aber nun doch irgendwie habe:o) haben es sich 2x18W T8 gemütlich gemacht. Wie man sich denken kann, finden das auch die Pflanzen toll und photosynthetisieren kräftig vor sich hin. Doch genug der schalen Worte, lassen wir Bilder sprechen:
22022011198.jpg22022011199.jpg22022011200.jpg22022011201.jpg
 
Guten morgen Julius, na das ist ja klasse das es jetzt doch schneller ging als gedacht, dein Bewuchs wird es dir danken. Ich wünsche dir eine fröhliche Einlaufphase und 2 Portionen Geduld. Viel Spaß beim Wasserwechseln und Werte messen.
 
ahoi!

macht dein becken jetzt eigentlich mittagspause?
 
Ach passt jetzt gerade hier hin. Ich setze meine Tiere immer in der Mittagspause um oder ein, da ist weniger Stress angesagt.
 
Zurück
Oben