DendroFrank
GF-Mitglied
Also, ich habe mich ja auch noch nicht vorgestellt...
Ich bin der Frank, Baujahr 70 und seit gut einem Jahr Saarländer.
Mein ganzes Leben lang betrieb ich das Hobby Aquaristik und Terraristik etwas mehr als "normal" :-)
Ich war/Bin Mitglied in der IGL und DGHT. Gehalten und gezüchtet habe ich zahlreiche Diskusfische, Barsche, Labyrinthfische und in der Terraristik zahlreiche Schlangen und Leguane, sicherlich noch andere Tiere, hauptsächlich dann aber Dentrobaten (Pfeilgiftfrösche) und Chamäleons.
Zeitweise hatte ich etwa 40000 Liter an Aquarien und zwischen 60 und 90 Terrarien.
22 Jahre lang war mein Hauptaugenmerkt den Dendrobaten und verschiedenen Chamäleonarten gewidmet.
Als ich 2008 aber umgezogen bin, habe ich zum ersten mal absolut alle Tiere abgegeben.
Neu wohnend habe ich mir dann schnell ein Meerwasser-Riffbecken zugelegt und bald folgend ein zweites kleines mit Seepferden.
Anfang 2009 kam ich, auch durch interessante Seewassergarnelen beflügelt, zu den Zwerggarnelen.
Inzwischen wurde BEcken um Becken aufgestockt und ein Ende ist nicht in Sicht.
Ich habe nun Stämme von Tigern in Wildform, Deep Blue und Blue Tiger, Rote Tiger, Caridina spinata, Kardinalsgarnelen, Poso-Garnelen -demnächst folgen C. ensiferia, wolterecki und noch eine Sulawesi-Art.
Alle genannten Garnelen sorgen inzwischen für reichlich Nachwuchs.
Besonderes Glück habe ich wohl mit dem hiesigen Wasser, in dem sich ohne irgendwelches Zutun Sulawesi-Arten bestens machen (durch Austreiben von CO" habe ich pH8, GH10, KH6, Leitwerd ca 400mS)
In den Tigerbecken lasse ich einfach einen nicht sprudelnden Filter laufen und habe so pH7, was für die Tiere auch optimal scheint, es wimmelt nur so vor Nachwuchs....
Alle meine Garnelen-Becken haben ca 30Liter,einige Pflanzen, nen Stück Wurzel und Steine aus dem Garten, ich denke, bald folgt ein kleines Regal mit ca 12Stck 60er Becken.
Ich glaube, man merkt, dass ich einen Narren an den Tieren gefressen habe :-), doch soll dies als Vorstellung erstmal reichen :-)
Gruß aus dem Saarland, Frank ! :-)
PS: Bilder folgen, ich muss die Dateien erst verkleinern :-)
Ich bin der Frank, Baujahr 70 und seit gut einem Jahr Saarländer.
Mein ganzes Leben lang betrieb ich das Hobby Aquaristik und Terraristik etwas mehr als "normal" :-)
Ich war/Bin Mitglied in der IGL und DGHT. Gehalten und gezüchtet habe ich zahlreiche Diskusfische, Barsche, Labyrinthfische und in der Terraristik zahlreiche Schlangen und Leguane, sicherlich noch andere Tiere, hauptsächlich dann aber Dentrobaten (Pfeilgiftfrösche) und Chamäleons.
Zeitweise hatte ich etwa 40000 Liter an Aquarien und zwischen 60 und 90 Terrarien.
22 Jahre lang war mein Hauptaugenmerkt den Dendrobaten und verschiedenen Chamäleonarten gewidmet.
Als ich 2008 aber umgezogen bin, habe ich zum ersten mal absolut alle Tiere abgegeben.
Neu wohnend habe ich mir dann schnell ein Meerwasser-Riffbecken zugelegt und bald folgend ein zweites kleines mit Seepferden.
Anfang 2009 kam ich, auch durch interessante Seewassergarnelen beflügelt, zu den Zwerggarnelen.
Inzwischen wurde BEcken um Becken aufgestockt und ein Ende ist nicht in Sicht.
Ich habe nun Stämme von Tigern in Wildform, Deep Blue und Blue Tiger, Rote Tiger, Caridina spinata, Kardinalsgarnelen, Poso-Garnelen -demnächst folgen C. ensiferia, wolterecki und noch eine Sulawesi-Art.
Alle genannten Garnelen sorgen inzwischen für reichlich Nachwuchs.
Besonderes Glück habe ich wohl mit dem hiesigen Wasser, in dem sich ohne irgendwelches Zutun Sulawesi-Arten bestens machen (durch Austreiben von CO" habe ich pH8, GH10, KH6, Leitwerd ca 400mS)
In den Tigerbecken lasse ich einfach einen nicht sprudelnden Filter laufen und habe so pH7, was für die Tiere auch optimal scheint, es wimmelt nur so vor Nachwuchs....
Alle meine Garnelen-Becken haben ca 30Liter,einige Pflanzen, nen Stück Wurzel und Steine aus dem Garten, ich denke, bald folgt ein kleines Regal mit ca 12Stck 60er Becken.
Ich glaube, man merkt, dass ich einen Narren an den Tieren gefressen habe :-), doch soll dies als Vorstellung erstmal reichen :-)
Gruß aus dem Saarland, Frank ! :-)
PS: Bilder folgen, ich muss die Dateien erst verkleinern :-)