Innenraum
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
wie im Titel beschrieben habe ich meinen ersten Algenbefall im Becken (15 Liter)
Ich habe über folgenden Link bereits versucht die Algenarten zu bestimmen:
http://www.flowgrow.de/algen/algenratgeber-t14.html
Meiner Ansicht nach handelt es bei den Algen, die meine Scheiben trüben, um die Grüne Staub Alge.
Und bei den Algen, die punktuell auf den Blättern auftreten, um die Grüne Punkt Alge.
Im Anhang finden sich Bilder der betroffenen Stellen. Ich hoffe meine Algen-Bestimmung ist korrekt?
Das Problem tritt seit etwa 3 Wochen auf. Das Becken läuft nun mittlerweile seit November.
Gefüttert wird in normalen Abständen mit Tagen an denen es eine Futterpause gibt. Futterreste
am Boden sind selten und werden dann sofort entfernt.
Keine Neukäufe, Parasiten oder verwendete Chemikalien.
Mein Lösungsansatz:
- Beleuchtung später einschalten, längere Mittagspause und die Kleinen früher in die Nacht schicken.
- Futter reduzieren um den Algen keine Nährstoffe bieten zu können (entsprechend hierzu habe ich den Garnelen
als Alternative ein Walnussblatt angeboten)
- Wasser etwas öfter wechseln?
Parallel zum Auftreten des Problems habe icha uch Nachwuchs bekommen, so 8 kleine Garnelen
aufwärts an der Zahl
. Diese machen sich nun vor allem über die Algen an der Scheibe her.
Ich hoffe das durch den wachsenden Hunger der Kleinen das Problem auch wieder abnehmen könnte.
wie im Titel beschrieben habe ich meinen ersten Algenbefall im Becken (15 Liter)
Ich habe über folgenden Link bereits versucht die Algenarten zu bestimmen:
http://www.flowgrow.de/algen/algenratgeber-t14.html
Meiner Ansicht nach handelt es bei den Algen, die meine Scheiben trüben, um die Grüne Staub Alge.
Und bei den Algen, die punktuell auf den Blättern auftreten, um die Grüne Punkt Alge.
Im Anhang finden sich Bilder der betroffenen Stellen. Ich hoffe meine Algen-Bestimmung ist korrekt?
Das Problem tritt seit etwa 3 Wochen auf. Das Becken läuft nun mittlerweile seit November.
Gefüttert wird in normalen Abständen mit Tagen an denen es eine Futterpause gibt. Futterreste
am Boden sind selten und werden dann sofort entfernt.
Keine Neukäufe, Parasiten oder verwendete Chemikalien.



Mein Lösungsansatz:
- Beleuchtung später einschalten, längere Mittagspause und die Kleinen früher in die Nacht schicken.
- Futter reduzieren um den Algen keine Nährstoffe bieten zu können (entsprechend hierzu habe ich den Garnelen
als Alternative ein Walnussblatt angeboten)
- Wasser etwas öfter wechseln?
Parallel zum Auftreten des Problems habe icha uch Nachwuchs bekommen, so 8 kleine Garnelen
aufwärts an der Zahl

Ich hoffe das durch den wachsenden Hunger der Kleinen das Problem auch wieder abnehmen könnte.