Get your Shrimp here

Dennerle Osmose 130 funktioniert nicht richtig

yarrow

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2014
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.820
Hallo zusammen,

normalerweise mische ich für mein Red Fire Garnelenaquarium Osmosewasser mit Leitungswasser im Verhältnis 70:30.
Unser Leitungswasser hat ein GH von 46, also recht hoch.

Jetzt habe ich mir vor längerem eine Dennerle Professional 130 Osmoseanlage gekauft - und am Wochenende dann auch erstmal angeschlossen :-)
Das gefilterte Wasser hat allerdings einen GH von 7.
Ist da die Membran kaputt oder ist die Analge einfach zu schwach?

Ich würde das Wasser jetzt ungern meine Garnelen geben.

Vielen Dank!

Viele Grüße
Markus
 
Moin Markus

Bist du dir da sicher GH von 46 dH ? War die Anlage neu oder gebraucht ? Wenn sie gebracht war ist mit Sicherheit die Membrane zu, also muss erneuert werden.

Gruß Andy
 
Hi Andy,

danke für die schnelle Antwort!

Die Anlage war neu. Direkt von Amazon bestellt. Also sie stand jetzt bestimmt noch 9 Monate verpackt im Schrank.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus

Ja super dann ist die Membrane ok. Was hast du denn jetzt für ein GH aus dem Hahn.

Gruß Andy

Nach der Osmoseanlage hast du GH 7 dH gemessen , nach dem anschließen ? Du musst aber die ersten 0,5-1 Liter in Abfluss gießen und dann in den Eimer und dann den GH oder Leitwert messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bei mir ist dass auch so, hab eine professionell 190 von Dennerle und sie schafft im besten fall gh 15, hab auch schon 2 stunden gespült, nichts :)
 
Ok und dein Leitungswasser hat einen GH von ?
 
Viel zu hoch :) wollt nur kurz äußern dass ich dass selbe Problem hab, werde aber ein eigenes Thema öffnen. Beobachte schon länger die Problematiken mit den anlagen.

Lg Kim
 
Ihr beiden, checkt mal, ob die Membrane richtig ins Gehäuse eingeschraubt ist. Das war bei mir der Grund - etwas schräg eingesetzt, dadurch ist Leitungswasser nebenher gelaufen, was natürlich entsprechend schlechte Ergebnisse brachte.
Ansonsten ist es natürlich so, daß bei sehr hohen Ausgangswerten auch das Osmosewasser nicht ganz enthärtet ist.
@yarrow 46°DH kann ich allerdings nicht glauben, das würde so kein Wasserversorger durch die Leitungen lassen - die wären ja im Nu dicht durch Kalk. Hast du dich in der Maßeinheit vertan, oder selber gemessen, und der Test ist nicht ok?
 
Hi,

das Leitungswasser hat einen GH von 46. Ich habe sie 2 Stunden "einlaufen" lassen und danach gemessen (und auch mit dem gekauften Osmosewasser vom Dehner verglichen).

@corason D.h. die Analge schafft einfach nicht mehr?

Viele Grüße
Markus
 
@Öhrchen: Das habe ich per Tröpchentest gemessen und das kam auch bei der Wasseranalyse letztes Jahr heraus. Nähe Würzburg, da ist das wirklich so hart ;-)
 
Ich hab hier mal die Werte von der Wasseranalyse bei uns im Ort :-)
 

Anhänge

  • wasserwerte.png
    wasserwerte.png
    818,6 KB · Aufrufe: 38
Hallo Markus

GH von 46 dH ist ja der Hammer , dann kann ich dir nicht mehr weiter helfen , aber wenn sie GH 7dH schafft das ist doch dann in Ordnung oder ? Oder wo möchtest du noch mit dem GH hin auf welchen Wert. Ich halte meine red Fire auch bei GH 12 und sie vermehren sie sehr gut.

Gruß Andy
 
Hi Andy,

naja derzeit mische ich ja GH0 Osmose aus dem örtlichen Dehner Markt mit dem Leitungswasser. Jetzt müsste ich vlt. einfach statt dem 70:30 (Osmose:Leitugnswasser) Verhältnis zu einem 80:20 Verhältnis mischen.
Das wäre jetzt nicht das Problem.
Mir ginge es nur darum dass die Anlage nicht evtl. defekt ist und das Wasser dann doch noch verunreinigt ist oder so :-)
Heute Abend prüfe ich mal ob die Membrane richtig eingesetzt ist oder nicht doch etwas schief ist.

Derzeit halte ich die Red Fire bei ca. GH 14 dH und es geht ihnen gut bzw. sie verheren sich auch.

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

wenn du die Anlage gerade erst angeschlossen hast, arbeitet sie noch nicht auf voller Leistung. Die Membran muss erst einmal "quellen", das dauert ungefähr zwei Wochen. Die GH deines UOWasser wird im Laufe der Zeit mit Sicherheit noch etwas herunter gehen.
 
Hallo Ute

Danke für die Aussage das wollte ich auch schreiben und wenn sie verbraucht ist steigt der Leitwert und GH wieder , dann weiß man das man die Membrane austauschen muss.

Ja Markus dann mach das doch so hört sich gut an .

Gruß Andy
 
Alles klar,

danke Euch für Eure Hilfe!

Eien Frage hätte ich noch: Wie oft spühlt ihr die Membran? In der Anleitung steht bei hartem Wasser sollte man das nach jedem Durchlauf für 15 Minuten machen. Allerdings laufen dann ja (hochgerechnet) locker 50 Liter Wasser weg. Das kommt mir etwas viel vor :-D

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus

Wenn es so steht würde ich es auch so machen es dankt dir die Membrane. Naja viel 50 Liter ? Was bringt deine Anlage 1:3 , das heißt für 1Liter Osmosewasser geht 3Liter in den Abfluss .
Für kleine Vorhaben ist das schon ok .

Gruß Andy
 
Hi,

ok hast du auch Recht. Ist glaub ich wirklich 1:3. Alles klar dann werd ich das mal beobachten und schauen ob der GH och runter geht.
Danke nochmals :-)

Viele Grüße
Markus
 
Membranen war schräg drinnen kp warum man so was verkauft. Dank euch und sorry yarrow dass ich mich in dein Thema einschlich :D
 
Aus welchem Schlauch kommt den bei dir das Wasser raus. Blau oder Weiß?

Gruß Marc
 
Zurück
Oben