Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo, ich habe gestern etwas von dem Granulat wieder aus dem Korb genommen. Also nur zu einem dreiviertel gefühlt. Habe in letzter Zeit oft Probleme mit dem Durchfluss vom Filter. Nach der Reinigung war die Leistung des Filters innerhalb einer Woche auf die Hälfte herabgesunken. habe mit und ohne den Korb getestet und es ist schon ein erheblicher Unterschied. Bin irgendwie noch nicht so richtig von dem Granulat begeistert.
ich selber hab "babyprotect" im meinem becken.
Ich hab das für den nachwuchs gekauft damit der nicht in den filter gerät.
sehr teuer bisschen plasik und schumstoff für 7.99 euronen.
abpropo filter,
für mein neues 20 liter becken plan ich einen hamburger mattenfilter.
hab aba leieder keinen plan wie ich das anstellen soll...
könnt ihr mir weiterhelfen?
Hatte am Anfang auch die gleichen "Probleme" habe dann den Babyprotect Schaum, gegen ein Stück Strumpf ausgetauscht (mit Angelschnur an der Halterung festgenäht). Dazu habe ich die Schwarze Schaumecke unter dem Filter ausgetauscht (Stück Filtermatte gekauft und ein etwas größeres Stück ausgeschnitten uns eingesetzt). Seit dem läuft der Filter mehrere Wochen ohne Probleme.
Und wenn der Durchfluss nachlässt, liegt es bei mir meistens unten an der Filterecke / -Schaum.
Nein, ich habe nicht das Babyprotect drauf.
Gestern kam das Biogranulat raus und ich habe wieder eine zurechtgeschnittene Filtermatte in den Eckfilter eingesetzt.
Hatte nicht nur mit der Kahmhaut zu kämpefen, sondern auch mit verstärktem Algenwuchs an den Scheiben und am Filter direkt.
Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen mobilen Eck - Hmf zu holen und ihn statt des Dennerle einzusetzen.
ich habe auch mal eine Frage, ich habe auch einen D*** Eckfilter hier und will mir ein neues becken einrichten. Ich hatte die Idee um den Eckfilter eine Filtermatte wie beim HMF rumzubauen. Müsste doch den Efekt wie ein HMF selbst haben?
Hallo schnupsi.
Wie lange läuft dein Becken noch gleich? Hatte zu anfang (standart nano filter ohne alles) auch schwer mit algen zu kämpfen. Habe dann von meinem Züchter ein sehr gutes, garnelentaugliches Algenmittel empfohlen bekommen. Wirkt super und seitdem ist mein cube glasklar. Ein weiterer tip: zebrarennschnecken. Ist Irre was die alles sauber machen!
Lg Phil
Das Becken läuft nun schon über ein Jahr und ich habe auch zwischen Luftheber mit Schwammfilter und dem Dennerle hin und her gewechselt.
Hatte auch keine Probleme weiter. es ging halt erst wieder los, seitdem ich das Biogranulat drin hatte. Schnecken als Algenbekämpfer mag ich nicht so sehr im Becken
Ich habe in jedem Becken 1-2 Zebras drin die ihre arbeit echt gut tun. Aber das ist ja geschmackssache wie gesagt es gibt auch noch ein Algenmittel das man bedenkenlos einsetzen kann. Habe selber nie verluste dabei gehabt. "F.e.m.a.n.g.a. Algen Stop" heist das (ohne punkte). Musst danach nur noch etwas die pflanzen durchwuscheln um die abgestorbenen Algen zu entfernen und alles ist wieder gut
Ich bin mir nach euren Kommentaren nicht sicher, ob ich jetzt bei meiner Neueinrichtung nun Granulat nehmen soll oder nicht Kostet ja mit allem 15€ mehr, muss aber weniger gereinigt werden. Wiederum können mehr Algen entstehen
wäre mir neu, wenn es dafür etwas gäbe.
Du kannst den Ausströmer nur versuchen so zu positionieren, dass die Wasseroberfläche leicht in Bewegung ist.
Oder Du besorgst Dir einen Oxydator.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.