Get your Shrimp here

Dennerle Crystal Line und Pfeife mini

Achja, und Paffrathschale natürlich mit ff. Schande über mich:o
Celestius
 
@fascinating
bei der Schale muss man eigentlich keine Blasenzahl einstellen, da ja die Größe der Kontaktfläche CO2-Wasser der bestimmende Faktor ist. Da muss man sich halt an die vorgegebenen Werte halten, was zuviel an Gas reingeht blubbert halt unten raus, entsprechend regelt man nach (so man eine Regler verwendet, wie es wahrscheinlich bei clumsy der Fall ist). Ich stecke mein Bio CO2 am Abend einfach ab und lagere das Teil über Nacht im Kühlschrank, damit hälts auch noch länger. Das ein Weiterlaufen über Nacht tödlich für den Besatz ist, sehe ich eher als Ausnahme als als Regel.
LG Celestius

ja, aber diese ausnahme hat mich getroffen *ausgerechnet*;)
 
Ich habe meine CO2 Anlage jetzt auf 3 Blasen pro Minute eingestellt und vermute, dass ich um die 15-20 mg/l an gelöstem CO2 im Aquarium habe.

Ich gebe jetzt also 3x soviel CO2 ins Becken wie bei einem 20l Nano Cube empfohlen, wobei da ja keine 20l drinnen sind. Sind so etwa 15l Wasser.

...vermuten, weil der Farbenvergleich beim CO2 Dauertest doch sehr schwierig und die Berechnung mittels kH und pH aufgrund ungenauer Werte eigentlich unmöglich ist.

ich werds jetzt wahrscheinlich erstmal so lassen wie es jetzt ist.
wenn ich mir in ein paar Monaten eine neue CO2 Einwegflasche kaufe, dann überleg ichs mir nochmal mit dem Nano CO2 Flipper von Dennerle.
 
naja, es ist halt so, dass der pflanzenwuchs um einiges besser ist als ohne... und den ph wert kann man damit auch etwas drücken. bei mir zumindest. hängt aber vielleicht auch von deinem wasser ab. wenn du ohne co2 keine probleme hast, umso besser :-)

Hi, kannst Du nochmal sagen wie Deine Erfahrungen mit dem Flipper nach weiteren 4 Wochen Zeit sind? Wie hat sich der pH Wert verändert?

Thx
 
ich kann mich nicht beklagen, ph ist konstant bei 7, obwohl mein leitungswasser einen wert von 7,8 hat... pflanzenwuchs ist hervorragend, fast schon zu gut, selbst das mooskraut wächst wie blöd!

ich bleibe dabei, der flipper ist die beste lösung in den kleinen aquarien (in den großen natürlich auch, habe mir gerade ein 300 liter becken angeschafft, das wird auch mit flipper betrieben, ne nummer größer natürlich)

ich habe den nano-flipper selbst in einem 60 liter becken laufen, und auch da reicht er gut aus!
 
danke für die Info! Dann werd ich das auch so machen. Was hast Du eigentlich für ne CO2 Anlage angeschlossen?
 
Guten Morgen Sabine,
hast Du vielleicht ein Photo, wo man den Flipper im Cube sehen kann. Ich zweifle noch etwas, weil er doch sehr gross ist.
 
groß???
naja klar sieht man ihn bei mir jetzt, weil ich 1. keine rückwand dran hab und 2. die bepflanzung an der stelle nicht sehr dicht ist (damit ich auch noch blasen zählen kann). aber er stört das bild meiner meinung nach gar nicht...außerdem überwiegen für mich die vorteile die ich davon habe gewaltig! aber letzten endes muss es jeder für sich entscheiden
 

Anhänge

  • 30er mit flipper.jpg
    30er mit flipper.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 46
Danke für das Photo!! Ich hatte gedacht der Flipper sein sehr viel größer. Ich bin überzeugt!!!
 
die Berechnung mittels kH und pH aufgrund ungenauer Werte eigentlich unmöglich ist.

Guten Tag,

mit Tröpfchentests kannst du schon relativ genaue Ergebnisse ermitteln. Du multiplizierst die vorgegebene Probenmenge mit X und teilst dann die verbrauchten Reagenztröpfchen durch den gleichen Faktor.
Je größer der Multiplikator, je genauer wird das Ergebnis.

Beste Grüße
Peter
 
Zurück
Oben