Get your Shrimp here

Dennerle Crystal Line und Pfeife mini

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
13.405
Hallo,

habe mir für meinen 20L NanoCube das CO2 Düngesystem Crytal Line 125 gekauft und versuche nun schon eine ganze Weile die "Pfeife mini" (Diffusor) an die "Richtige" stelle im Aquarium zu montieren.

Am Anfang hatte ich die Pfeife direkt unter dem Filter (in der Ecke) in den Kies gesteckt, da dort meine einzige richtig schattige Stelle im Aquarium ist... (wegen Algenbildung) Die Co2 Perlen sind dann etwa 4 cm bis zur Filterunterseite aufgestiegen und haben sich dann dort zu großen co2 Blasen gesammelt, bis sie dann irgendwann hinter dem Filter an der Scheibe an die Oberfläche schossen. Nicht sehr effektiv wie ich fand! Also habe ich die Pfeife jetzt ein stück neben dem Filter in den Kies gesteckt, so dass sie nicht mehr unter dem Filter ist. Jetzt steigen die CO2 Perlen direkt bis an die Wasseroberfläche auf und verpuffen dort. Ich dachte mir eigentlich die Strömung bringt die Perlen in eine Art Wasserkreislauf, aber dem ist leider nicht so. Also auch nicht so optimal. Ich würde sogar behaupten, dass es eine co2 Verschwendung ist.

Da ich nicht ständig meine Garnelen mit Umbaumaßnahmen stressen möchte, wollte ich erstmal hier im Forum nachfragen. Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem und hat DIE Lösung gefunden.

Ach ja, vorweg: einen neuen Diffusor würde ich nur ungerne kaufen wollen. Nur wenns garnicht anders geht. Aber geld habe ich mittlerweile genug ausgegeben... :(

Danke.
 
Hi Clumsy!

Das CO2 muss sich nicht unbedingt als Blasen im Becken verteile. Wenn Du die kleinen Bläschen die an die Oberfläche steigen hast, dann geben die das CO2 ans umliegende Wasser ab und dieses vermischt sich dann mit dem Rest. Die Strömung des Filters hilft dabei natürlich. Die Bläschen unter Wasser zu halten, bis sie sich aufgelöst haben, denke ich dürfte in einem 20er-Cube schwer werden.
 
hallo,
mein tip: besorg dir den neuen nano co2 flipper, den gibts jetzt ganz neu. hab den in allen meinen becken, funktioniert super! ausserdem hast du dann keinen druck in den schläuchen und kannst die blasen viel genauer einstellen :-)
 
hallo,
mein tip: besorg dir den neuen nano co2 flipper, den gibts jetzt ganz neu. hab den in allen meinen becken, funktioniert super! ausserdem hast du dann keinen druck in den schläuchen und kannst die blasen viel genauer einstellen :-)

Meinst du den Dennerle Nano CO2 Flipper?
wie groß ist der denn?
Muss man den Flipper in die Strömung hängen?
 
hallo,
von der selben firma wie dein set ;-)
geh mal auf die homapage von dennerle, da ist der zu sehen. kölle zoo hat ihn noch nicht gehabt (letzte woche) aber mein händler um die ecke hatte drei stück da, die hab ich gleich alle mit *g*

das doofe ist bloß, ich hab mir das Komplett Set gekauft! Und so wie ich das jetzt verstanden habe benötige ich dann den blasenzähler und das rücklaufventil auch nicht mehr!

Hast du einen CO2 Dauertest im Aquarium? Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass so ein Flipper effektiv ist, weil man ja nur sehr große Blasen hat und eine super große Blase im Auffangbecken...
 
hallo,
ja den meine ich, bei mir hängt er ca 10cm unterhalb des filterauslaufs. funktioniert prima.
doch den blasenzähler und die rücklaufsicherung solltest du trotzdem verwenden.
ja ich hab nen dauertest im becken, steht auf grün :-)
 
Ich kann mir ja kaum vorstellen, dass so ein Flipper effektiv ist, weil man ja nur sehr große Blasen hat und eine super große Blase im Auffangbecken...

auf jeden fall effektiver als diese pfeife!!!
 
Ich will hier ja keinen Toten wecken, aber ist eine CO2 Anlage wirklich in einem 20l Becken nötig? Sieht natürlich professionel aus, kostet aber halb-soviel wie das AQ selbst. Natürlich kostet ein Hobby immer, ich stelle mir nur die Frage, da ich selber 2 Cubes habe
 
naja, es ist halt so, dass der pflanzenwuchs um einiges besser ist als ohne... und den ph wert kann man damit auch etwas drücken. bei mir zumindest. hängt aber vielleicht auch von deinem wasser ab. wenn du ohne co2 keine probleme hast, umso besser :-)
 
Für mein 96l könnte ich eine gebrauchen, da hab ich Probleme, dass zB bei
Cabomba aquatica, nur der Stengel wächst. Die Dichte geht über den Jordan.
 
Jo, ich hab leider nur eine Röhre. Lichtausbeute geht also gerade so. Hätte lieber 2, aber das Aufrüsten ist mir zu teuer.
 
den nano flipper hatten sie natürlich nicht da! war ja klar!
Aber vielleicht war es Schicksal und es oll mir zeigen, dass es nicht nötig ist den zu kaufen?!
Hab meine Pfeife jetzt so angebracht, dass die Blasen vom Eckfilter aufgesogen werden. Jetzt bildet sich im Eckfilter eine größere CO2 Blase. Ist ja dann ähnlich wie so ein Auffangbecken beim Flipper. Werde das jetzt mal ein paar Tage so lassen und den CO2 Wert prüfen. Vielleicht geht es ja auch so?!
 
Hallo clumsy,
google doch mal nach Pafrathschale. So ein Teil war bei meiner Dennerle Bio CO2 Anlage dabei. Da gibts kein Problem mit Algen an der Sintermembran (weils keine Membran gibt) und ist auch einfach im Selbstbau herzustellen.
LG Celestius
 
hi clumsy,
pass aber auf dass sich in deinem filter keine so große blase bildet, dass sie inden rotor eingsaugt wird und das ding quasi trockenläuft, weißt wie ich meine?
das wäre der tod deines filters, weil er ohne wasser (im rotor) heiß läuft... glaub das würd ich nicht wagen.
der flipper ist noch so neu,dass ihn noch nicht alle geschäfte haben, wie gesagt noch nicht einmal der kölle bei uns in stuttgart.

@celestius: beim bio co2 find ich halt schlecht dass man die blasenzahl nicht einstellen kann und du das ding auch über nacht nicht einfach ausschalten kannst. hat mich mal einen ganzen fischbestand gekostet
 
@fascinating
bei der Schale muss man eigentlich keine Blasenzahl einstellen, da ja die Größe der Kontaktfläche CO2-Wasser der bestimmende Faktor ist. Da muss man sich halt an die vorgegebenen Werte halten, was zuviel an Gas reingeht blubbert halt unten raus, entsprechend regelt man nach (so man eine Regler verwendet, wie es wahrscheinlich bei clumsy der Fall ist). Ich stecke mein Bio CO2 am Abend einfach ab und lagere das Teil über Nacht im Kühlschrank, damit hälts auch noch länger. Das ein Weiterlaufen über Nacht tödlich für den Besatz ist, sehe ich eher als Ausnahme als als Regel.
LG Celestius
 
Zurück
Oben