Get your Shrimp here

Dennerle 30 Liter Marinus-Set - Es geht los

Au fein, dann gibt es ja bald mal wieder Fotos.

LG Gudrun
 
Ich bin gerade noch ein wenig am wanken, habe die Schnecke als Cypraea identifiziert... Wir waren uns vorhin auch nich ganz sicher ob sie klein bleibt. Einige der Cypraea werden locker 10cm... Mal gucken im Moment fluorisiert alles schön unter dem blauen Licht und die Euphyllia kommt ein wenig raus. Mal sehen ob sie sich morgen alle blicken lassen.
 
Hallo @ All .....

Sorry ... bin im Moment Beruflich stark eingebunden, deshalb heute nur ein kurzes Update....

Am letzten Freitag (29.10.) hab ich endlich das LS für den Marinus erjagt ... Kommt laut dem Händler von den Fidschi´s. Steine sehen nicht nur auf den ersten Blick total anders aus.
Insgesamt sind jetzt knapp 5 Kg im Marinus. Ich werde versuchen am kommenden Wochenende mal´n paar Bilder zu machen.

Im Becken Nummer 2 ist jetzt ganz klar Algenwuchs zu sehen (trotz Caulerpa´s). Ist aber nicht halb so viel, wie beim ersten Versuch. Becken läuft mit dem neuen LS seit dem 09.10. (ca. 3.5 Wochen).
Die Eini´s und Schnecken scheinen sich wohlzufühlen.

UND: Ich hab (denk ich mal) zwei blaue Seescheiden identifiziert. Hoffe mal, die gehen nicht ein. Bildhübsch! (http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/998_Rhopalaea_crassa.htm)
Sind noch ziemlich klein ... sollten sich aber fotografieren lassen.

Habe mich für beide Becken für die Koralia nano als Strömungspumpe entschieden. Sind wesentlich leiser als die Eheim´s. Die im Becken Nummer 2 ist eigentlich nicht hörbar, wohingegen die im
Marinus mal ihre zickigen 20 Minuten hat. Dann brummt die, wird aber nach kurzer Zeit wieder leise.

Ok so far ....

Muß jetzt noch mal´n bißchen was tun ...

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo zusammen,

wollte mal einen aktuellen Zwischenstand geben:

Mein 30L Cube läuft jetzt schon 2 1/2 Wochen.
Habe ihn damals mit eingefahrenen Wasser angesetzt.

Die Algenphase ist fast vorüber (ein paar grüne Fadenalgen sind noch da) und mittlerweile sind zwei Porzellanschnecken und zwei Einsiedler eingezogen... und natürlich meine Krabbe "Sebastian", die ja bereits mit dem LS ins Becken kam.

Habe heute mal einen ausführlichen Wassertest gemacht:

Dichte: 1,022
KH: 6,5
NO3: 0
PO4: 0
Ca: 390
MG: 1350
pH: 8,4

Was meint ihr zu den Werten?
Die Dichte und der KH sind meiner Ansicht nach ein klein wenig zu niedrig.

Habe auch mal ein paar aktuelle Fotos beigefügt.

Gruß Ralf

CIMG4298.jpgCIMG4297.jpgCIMG4312.jpgCIMG4313.jpg
 
Hallo Ralf,

KH, Dichte, Mg und Ca stimmen so nicht:

Sollwerte:

KH zwischen 6 und 8
Dichte 1022-1024
Ca 1100-1350 mg/L
Mg 410-440 mg/L

Du kannst Dich ja mal in die Balling-Methode einlesen, muss ich auch noch, kam nur noch nicht dazu, ist wirklich interessant und hilfreich.

Werden Porzellanschnecken nicht zu gross für ein 30er Becken?

Ansonsten super, gefällt mir gut, bin mal gespannt, wenn die ersten Korallen drin sind. Bei mir geht es entweder morgen (mal sehen, wann ich Feierabend habe) oder am Montag weiter.

LG Gudrun :)
 
Hallo Gudrun,

danke für Deine Antwort, aber leider verstehe ich sie nicht ganz. KH und Dichte liegen bei mir ja in den von Dir genannten Sollwerten. Werde diese beiden Werte auch noch etwas anpassen.

Die Werte für Ca und Mg hast Du m.E. vertauscht. Mein Mg-Wert liegt dann auch im Soll.

Somit ist nur mein Ca-Wert mit 390 mg/L etwas niedrig. Hoffe aber, dass der sich noch einpendelt - spätestens mit den Wasserwechseln.

Gruß Ralf
 
Hi Ralf,

ja, habe ich vertauscht, :eek::o Tippfehler. Die gesamten Werte habe ich Dir nur der Übersichtlichkeit halber komplett geschrieben. Ich habe mir diese auch aufgeschrieben, da behält man doch den Überblick, bis man die alle im Kopf hat.

LG Gudrun :)
 
Hi Ihr alle,

heute habe ich durch Zufall mitbekommen, dass es bei einem renommierten Zoofachhandel kleine Korallen für 24,50 Euronen im Angebot gab, gleichzeitig haben die so nen Schwarmbonus (6 für 5), also habe ich angerufen und gefragt, ob ich die kaufen kann und in 2-3 Wochen nach Beendigung der Einlaufphase abholen kann. Der Verkäufer (ich kenne ihn schon länger) schlug vor mit einer Wasserprobe vorbei zu kommen und siehe da, Werte sind top gewesen. Also bin ich heute unverhofft zu meinen Korallen gekommen und habe nun einige Stunden wurschteln hinter mir. Ich bin bis jetzt total zufrieden. Sobald sich der "Staub" gelegt hat mache ich neue Fotos und poste sie hier.
Bin mal gespannt wie ein Flitzebogen...freu:D

Gruß Olli
 
Hi Olii ...

Supi! Glückwunsch ...

Und vor Allem: Toi Toi Toi!

Werde Morgen auch mal Bilder meiner beiden Becken posten ....
(sind ja noch ziemlich nackich ....) Hihi ...

Bis dahin

Viele Grüße
Dirk
 
Hi Olli,

das ist ja richtig gut, ich glaube, ich weiss, welchen Zoofachhandel Du meinst. Bei uns wird die MW-Abteilung komplett umgebaut. Da gibt es LS für 6,50 €/kg, ansonsten nicht so viel z. Zt.

Ich bin auch mal gespannt, wie sich Deine Neuzugänge machen.

@Dirk: Auch nackige Becken sind schön anzuschauen.

LG Gudrun :)
 
@Gudrun ...

Jepp ... stimmt schon ... irgendwie ....
Ist wirklich interessant, was da so aus dem LS rauskommt ...

Versprochen: Morgen gibt´s Bilder ...

Viele Grüße
Dirk

PS: Was ich persönlich für (fast) unmöglich halte:
Zwei blaue Seescheiden im Becken?
Das wär ja echt der Hammer!
 
Tag!

Heute gibt´s Bilder ....

Als erstes zeige ich den Marinus. Zur Erinnerung: Das LS wurde letzten Freitag (29.10.) eingebracht.
Folgende Bilder hab ich am Dienstag, den 02.11. gemacht:

Marinus_02112010_1.JPG Marinus_02112010_2.JPG Marinus_02112010_3.JPG Marinus_02112010_4.JPG

Kristallklares Wasser ... und die Steine versprechen was ...

Aktuelle Bilder von Heute:

Marinus_06112010_1.JPG Marinus_06112010_2.JPG

Echt gruselig! Hätte ich die Scheiben nicht sauber gemacht, hätte man nix erkennen können.
An den Scheiben war ein hellgrüner Algenbelag. Der Bodengrund ist ebenfalls betroffen.

Nun zum Becken Nummer 2 (mein zweiter Versuch):

Hier Bilder vom Dienstag, den 02.11.:

Nummer2_02112010_1.JPG

Jetzt die Preisfrage: Könnte das tatsächlich eine Seescheide sein?

Nummer2_02112010_2.JPG Nummer2_02112010_3.JPG Nummer2_02112010_4.JPG

Und was könnte das sein?:

Nummer2_02112010_5.JPG

Von diesen grünen Dingern hab ich ca. sechs Stück im Becken.

Aktuelle Bilder von Heute:

Nummer2_06112010_1.JPG Nummer2_06112010_2.JPG

Erste Wassertests (bei Becken Nummer 2) mache ich Morgen.

Bin mal gespannt auf Eure Meinungen, Kommentare, Anregungen und Kritiken ...
Wird alles gerne genommen :-)

Viele Grüße in die salzige Runde
Dirk
 
Hi Torsten ....

Könnte tatsächlich diese Art von Alge sein. Der größte grüne "Stamm" ist zwar erst ca. 1-1,5 cm lang, aber das, was bis jetzt zu sehen ist, hat große Ähnlichkeit.

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo und schönen Sonntag erstmal;)

Nachdem ich nun einige Umbaumaßnahmen hinter mir habe, anbei einige Fotos vom vorläufigem Ergebnis. Die Korallen stehen alle eigentlich schön im Wasser, einzig die Finger-Lederkoralle will noch nicht so ganz aus sich rauskommen. Na ja, sie ziert sich wohl noch ein bißchen:D
Bin mal auf Eure Meinung gespannt.

Liebe Grüße Olli
 

Anhänge

  • p1030588_passig_gemacht.jpg
    p1030588_passig_gemacht.jpg
    347,5 KB · Aufrufe: 111
  • p1030584_passig_gemacht.jpg
    p1030584_passig_gemacht.jpg
    345,1 KB · Aufrufe: 177
  • p1030587_passig_gemacht.jpg
    p1030587_passig_gemacht.jpg
    361,2 KB · Aufrufe: 108
  • p1030589_passig_gemacht.jpg
    p1030589_passig_gemacht.jpg
    337 KB · Aufrufe: 105
  • p1030586_passig_gemacht.jpg
    p1030586_passig_gemacht.jpg
    372,8 KB · Aufrufe: 95
Hi Ihr!

Hab mal eben bei Nummer 2 Wassertests gemacht:

Temp: 25°
KH: 7 (8)
Dichte: 1,023
NO2: 0,01 mg/l
NO3: 0 mg/l
Ca: 480 mg/l
Mg: 1020 mg/l

Silikat messe ich schon nicht mehr ....

Sind solche Werte nach vier Wochen normal? Würgg ....

Bin für jeden Vorschlag offen.

Viele Grüße
Dirk
 
Hi Dirk,

wieso "würgg"? Die Werte sind doch fast i. O. Calcium etwas zu hoch, Magnesium etwas zu niedrig, also völlig normal m. E. nach 4 Wochen. Bei mir war alles zu wenig, KH bei 5 - das finde ich "würgg".

LG Gudrun
 
Hi Gudrun ...

Könntest Recht haben ...
Ich warte jetzt noch mal zwei Wochen ab und schau dann noch mal.

Weil mir die Werte etwas komisch vorkamen, hab ich mir Gestern Abend noch "FAQ & Kompendium - Wasserparameter in Riff-Aquarien" als PDF-Datei gezogen.
Wow!
Sollte eigentlich mit zur Einsteigerliteratur gehören!

Aufgrund der dortigen Empfehlungen werd ich wohl mein "JBL-Testlab Marine" nicht wieder benutzen ....
Die bestellten Einzeltests sowie eine Referenzlösung sollten eigentlich diese Woche kommen. Kostet zwar ein Mördergeld, aber sicher ist sicher.
Und nein ... ich habe keinen Händler hier um die Ecke, der die Wassertests durchführen kann.

Soviel erst mal von mir ...

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo, anbei nochmal zwei aktuelle Bilder, die Korallen leben sich echt gut ein:D

Gruß Olli
 

Anhänge

  • p1030596_passig_gemacht.jpg
    p1030596_passig_gemacht.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 139
  • p1030592_passig_gemacht.jpg
    p1030592_passig_gemacht.jpg
    385 KB · Aufrufe: 166
Zurück
Oben