Calista
GF-Mitglied
Hi @ All ....
Vielleicht hat Ihr ja diesen Thread schon mit verfolgt:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?151531-30-o.-60L-Nano
Ich versuche jetzt mal gesondert zu berichten.
Das Becken wurde Heute in Betrieb genommen.
Die letzten beiden Tage gingen dabei drauf, das Wasser zu produzieren.
Das Becken wurde auf Dichtigkeit geprüft und aufgestellt. Die schwarze Folie für die Rückwand hab ich erst mal weggelassen. Mitgelieferter "Reef Sand" (2 x 2Kg) wurde mehrmals durchgespült. Die mitgelieferte Bodenplatte kam zuerst ins Becken. Danach direkt der "Reef Sand". Von den vier Kilo sind jetzt ca. 3.5 im Becken.
Bodengrund hat eine Höhe von ca. 3cm.
Das Osmosewasser wurde mit dem mitgelieferten "Reef Salt" aufgesalzen und langsam ins Becken gebracht.
Heizung und "Bio-Circulator 4in1" in Betrieb genommen.
Hier zwei Bilder ca. 30 Minuten nach dem fluten:


Wasser ist bereits schön klar.
Was ist gut an dem Set?
- Die Bodenplatte passt perfekt und klebt quasi von alleine auf dem Beckengrund
- Die Aquariumabdeckung aus Glas ist etwas kleiner, als die Abdeckungen der Süsswasserbecken. Dadurch passen die Kabel für Heizung und Bio-Circulator perfekt. Glasabdeckung liegt plan auf den Kunststoffhaltern.
- Die Kunstoffhalter für die Glasabdeckung müssen kräftig auf die Beckenkante gedrückt werden. Da wackelt nichts. Shr stabil.
- Mitgelieferte Salzmenge reicht locker zum Aufsalzen von 60 Litern Wasser
- Mitgelieferter Bodengrund ist schon fast zuviel
So. Jetzt bleibt das Becken erst mal 10-14 Tage ohne Beleuchtung so stehen.
Werde allerdings Morgen (wenn die Temperatur konstant bei 25° liegt) noch mal die genaue Dichte messen, weil beim Aufsalzen das Wasser nicht ganz 23° warm war.
Dichte während des Aufsalzens: Zwischen 1,022 - 1,024
Die nächsten Tage gehe ich dann schon mal auf die Jagd nach guten LS.
Denke, so zwischen drei und vier Kilo kommen wohl rein. Je nach dem, was für Steine ich finde.
Noch einen schönen Sonntach
Viele Grüße
Dirk
Vielleicht hat Ihr ja diesen Thread schon mit verfolgt:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?151531-30-o.-60L-Nano
Ich versuche jetzt mal gesondert zu berichten.
Das Becken wurde Heute in Betrieb genommen.
Die letzten beiden Tage gingen dabei drauf, das Wasser zu produzieren.
Das Becken wurde auf Dichtigkeit geprüft und aufgestellt. Die schwarze Folie für die Rückwand hab ich erst mal weggelassen. Mitgelieferter "Reef Sand" (2 x 2Kg) wurde mehrmals durchgespült. Die mitgelieferte Bodenplatte kam zuerst ins Becken. Danach direkt der "Reef Sand". Von den vier Kilo sind jetzt ca. 3.5 im Becken.
Bodengrund hat eine Höhe von ca. 3cm.
Das Osmosewasser wurde mit dem mitgelieferten "Reef Salt" aufgesalzen und langsam ins Becken gebracht.
Heizung und "Bio-Circulator 4in1" in Betrieb genommen.
Hier zwei Bilder ca. 30 Minuten nach dem fluten:


Wasser ist bereits schön klar.
Was ist gut an dem Set?
- Die Bodenplatte passt perfekt und klebt quasi von alleine auf dem Beckengrund
- Die Aquariumabdeckung aus Glas ist etwas kleiner, als die Abdeckungen der Süsswasserbecken. Dadurch passen die Kabel für Heizung und Bio-Circulator perfekt. Glasabdeckung liegt plan auf den Kunststoffhaltern.
- Die Kunstoffhalter für die Glasabdeckung müssen kräftig auf die Beckenkante gedrückt werden. Da wackelt nichts. Shr stabil.
- Mitgelieferte Salzmenge reicht locker zum Aufsalzen von 60 Litern Wasser
- Mitgelieferter Bodengrund ist schon fast zuviel
So. Jetzt bleibt das Becken erst mal 10-14 Tage ohne Beleuchtung so stehen.
Werde allerdings Morgen (wenn die Temperatur konstant bei 25° liegt) noch mal die genaue Dichte messen, weil beim Aufsalzen das Wasser nicht ganz 23° warm war.
Dichte während des Aufsalzens: Zwischen 1,022 - 1,024
Die nächsten Tage gehe ich dann schon mal auf die Jagd nach guten LS.
Denke, so zwischen drei und vier Kilo kommen wohl rein. Je nach dem, was für Steine ich finde.
Noch einen schönen Sonntach

Viele Grüße
Dirk