Get your Shrimp here

Dead on Arrival... erste Hilfemassnahmen am Erfuellungsort? YF liegen im sterben

philofax

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2011
Beiträge
188
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
7.529
Mahlzeit,

gerade kam ein Paket an, in dem eigentlich ein geruettelt Mass an YF
rumflitzen sollten, trotz prima Umverpackung sind 2 eher tot als am
leben. Eine macht keinen Mucks und eine wackelt noch ganz wenig,
wenn eine andere dran kommt, mit den Schwimmbeinchen.

  • Gibt es sowas wie einen Notfallplan fuer so arme Schweine?
  • Raus und von den anderen trennnen?
  • Drin lassen, das beruhigt?
  • Sofort umsetzen ins Becken, schlimmer wirds nimmer?
  • Ab in den Porzellanexpress?
Kamen vor 30 min an, sind mit Transportwasser in einem Messbecher und
warten darauf alle 30 min einen Schluck vom AQ Wasser zu kriegen. Nur die
zwei Sorgenkinder lassen mich jetzt ein wenig hadern.
 
Gewoehn die Tiere langsam weiter ein. Sollten die beiden vorm umsetzen immer noch "tot" erscheinen oder es schon sein, dann ab ins Klo.

Grosse Hoffnungen brauchst Du Dir nicht machen.
 
Wenn du Glück hast, dann ist es "nur" eine Schockstarre (Kältestarre). Die Tiere auf jedenfall separieren (am besten in einer Schüssel oder Eimer) von den übrigen lebhaften Garnelen (die knabbern sie sonst an). Ich habe das auch schon gehabt. Setz sie auf keinen fall direkt ins Becken. Du musst versuchen die Temperatur langsam hochzufahren, sprich immer etwas wärmers Wasser zugeben und somit die Temp. steigern. Das wird schon 1-3h dauern, je nachdem, wie geschwächt die Tiere sind. Wenn du Glück hast, überleben sie. Bei mir haben 7/10 überlebt und einmal 0/5. Bitte lass ihnen Zeit und setz sie nicht zu früh ins Becken.
 
ok mach ich ... "tot erscheinen" ... die eine kann ich am schwanz rausheben -.-

-> nachtrag: sind separiert. bekommen langsam aber stetig wasser.
 
-.- was zum henker ist das denn???? ich nehme nicht an, das es eine
pubertierenden garnele mit einem pickel ist.

DSC_2533crop.jpg
 
sollte es bei der rost-/brandfleckenkrankheit erhaben sein? es sieht flach aus, wie im panzer eingelagert.

haeutung abwarten oder ... naja .. "quarantaenebecken"?
 
Fazit:

1 Garnele hat es nicht geschafft. Das Zucken der Schwimmbeinchen war nicht mehr zu forcieren und auch sonst keine Reaktion mehr.

1 mit rotem Fleck / Pickelchen ist in Quarantaene. Ein Minibecken, das eigentlich nur so rumstand und ohne Besatz war. Da sitzt sie
nun mutterseelenallein und glotzt in die Welt. Wenn sie ein paar Tage drin war, wird das Wasser langsam an die Werte des "normalen"
Cube angepasst. Da das Becken keinen Besatz hatte, ist da nur Leitungswasser drin. PH8, KH 16, GH jenseits jeder Skala, NO² 0.
Das YF Survivalcamp... haette ich die Wurzel mit dem 1 cm dicken Bakterienrasen, nicht weggetan, ich muesste nicht in kleinsten
Portioenchen zufuettern ab morgen. Naja, mal den Darm beobachten, vielleicht ist ja doch schon Aufwuchs an irgendwas dran.
 
Warte bei dem Patient in Quarantäne mal eine Häutung ab... Bei der Brandfleckenkrankheit ist es möglich, dass nach der Häutung nichts mehr zu sehen ist. Soweit ich weiß entstehen die Flecken aufgrund von Verletzungen im Panzer, in denen sich dann Mikroorganismen ansiedeln... Kann also sein, dass das Tier nach einer Häutung wieder ganz normal aussieht....

Ich drück die Daumen kannst ja hier weiter posten ich werde die Entwicklung verfolgen, wenn du sie hier mitteilst ;)
 
nachdem er ohne grosses theater zu machen gestern abend die letzte reise angetreten hat,
steht er nun der grossen garnele gegenueber und wartet, das die richtet ueber die gehaeuteten
und die schwimmenden und die verblassten.

verstarb also in meiner abwesenheit, so kann ich auch nicht sagen ob schwanken, zittern oder
andere merkmale zu sehen waren. der rote fleck, da hattet ihr recht, was erhaben, eine vielleicht
einen millimeter abstehende beule, die sich auch nicht mehr oeffnete. abgetastet habe ich allerdings
nicht.

eine weitere verstarb auch, keine anzeichen von haeutung oder verltetzungen. damit sind von
den tieren insgesamt 3 abzuschreiben.

im thread von dem herrn von boedefeld ihm sich seiner frau habe ich dazu was angemerkt, denn
meine tiere sind vom selben haendler.
 
langsam glaube ich, dem stamm scheint es nicht gut zu gehen.

waehrend die zuerst eingezoenen YF putzmunter sind und beim gestrigen fressgelage
(alle 2-3 Tage gibt es fuer alle 2 x 1/4 Brennesselstick) auch einigermassen vollstaendig
angetreten sind, habe ich eine der neuen am nachmittag tot aufgefunden. Damit sind es
nun 4, die ich verloren habe.

Heute morgen, beim ableuchten des Beckens (um nach Exuvien zu sehen und um auch mal
in die Buesche zu leuchten), sah ich einen Teil eines Panzers. Also von einer YF Neon den
Rueckenteil mit dem gelben Strich. Da sich beim Haeuten ja nur die durchsichtige Exuvie
loest, koennte dies ein Teil eines evtl. weiteren verstorbenen Tieres sein.

Interessant ist dabei, dass das Tier selber nicht zu sehen ist (also die Leiche) und die
anderen so voll sein muessten von der Fuetterung, dass sie bestimmt keine komplette
Garnele ueber Nacht verputzt haben koennen.

Schade um die schoenen Neons ... so langsam glaube ich, der Stamm wird sich nicht
halten. Eine trug Eier, die sie aber verloren hat. Jedenfalls ist sie leer und keine Jungtiere
in Sicht. Und ja, ich habe intensiv danach Ausschau gehalten.

Jemand einen Erste Hilfe Tip? WW 10-20% sind alle 2 Tage ab heute um eine evtl. Keimbelastung
zu minimieren. Werte wie immer PH 7.5, No² 0, NO³ ~ 10, KH 7, GH 9 durch verschnitt
mit Osmosewasser. Bio CO² Duengung ueber Diffusor.
 
Es ist immer schade und traurig, wenn es so läuft. Leider gibt es da mehrere Möglichkeiten, an denen es liegen könnte. Der Transportstress könnte immernoch eine Rolle spielen. Selbst wenn die Tiere gut gehalten werden und gefüttert werden, kann das nach der ersten Häutung noch den Tod bedeuten (so zumindest meine Beobachtung). Dann die Frage, ob du noch weitere Garnelen im Becken hast? Falls ja, könnte es sich dabei um das oft vermutete Bakterienproblem (unterschiedliche Stämme usw.) handeln. Und dann noch die Frage der Eingewöhnung. Wenn du die Tiere zu schnell umgesetzt hast und sich die Wasserwerte zu stark unterscheiden, könnte auch das ein Problem darstellen.
 
hallo knaa,

in dem becken sind ein paar wochen zuvor ein rudel YF eingezogen. Denen geht es auch prima soweit
ich das sehe.

die YF Neon kamen spaeter dazu und sterben nun langsam aus. Keine zeigt vorher irgendein Anzeichen
von Krankheit oder so. Alle putzmunter und am haeuten ... bis dann mal wieder eine tot rumliegt.

Eingewoehnung war ueber etwa 4h, Eimer .> transportwasser mit doppelter menge AQ Wasser in kleinsten
Mengen aufgefuellt ueber die Zeit, Zugabe immer 20-30 ml. Ich hatte ja keine Eile.

Wasserwerte vom Verkaeufer kenne ich leider nicht. Vielleicht kriege ich das raus. Aber nach "so langer"
Zeit sollte das doch hoffentlich keine Rolle mehr spielen, oder?

Sollten noch mehr es nicht schaffen, kommt als Ersatz wieder die YF von einem aus dem Forum hier, die
sind hinreichend robust. -.-
 
Auch wenn die "alten" Tiere keine Anzeichen von Schwächung usw. zeigen, würde ich die toten Garnelen sicherheitshalber entfernen. Eine tote Garnele über Nacht zu verspeisen ist eigentlich kein Problem, egal wieviel gefüttert wurde ;)
 
ja, die sterblichen ueberreste, sofern ich sie sehe, entferne ich natuerlich.
 
Hallo Phil
Ich hatte vor zwei Wochen exakt dasselbe Problem. Hatte mir YellowFire gekauft und nach Hause genommen. Sehr langsam eingewöhnt - ich denke, bis auf 4 oder 5 Tiere sind alle so langsam gestorben. Die Tiere, die schon länger im Becken sind wuseln zufrieden rum.
Trotzdem habe ich alle 2 Tage einen Wasserwechsel von 50% gemacht (seit über einer Woche). Seit 3 Tagen ist nun endlich keine mehr gestorben. Ein anderer User dieses Forums tippte auf sehr geschwächte Tiere, weil ich denke, dass von den bereits eingesetzten Tieren keine gestorben sind.
Mittlerweile denke ich, dass es wohl das beste wäre, ein zweites Becken einfahren zu lassen um, mit gleichen Wasserwerten, da dann die Neuzugänge einzusetzen.
Ich hatte wirklich Angst, dass die Neuzugänge eine Krankheit eingeschleppt hatten und auch meine Tiger dran glauben müssen. Wenigstens das ist nicht passiert. Unschön ist es trotzdem, da ich extra zum Händler gefahren bin, weil ich dachte das ist besser als sich die Tiere schicken zu lassen.
Nun muss ich aber definitv feststellen, dass es meinen Tigern trotz Versand besser ging als den Tieren vom Händler. Bissl stinkig bin ich darüber schon, auch weil ich da nicht auf den Preis geschaut hatte.

Hoffe, Deine anderen Tiere überstehen nun alles.

Grüsse
Jac
 
mal ne doofe anfaengerfrage ..

Wie kuendigt sich eine haeutung an?

eine der neuen Neon sitzt seit ein paar minuten fast steif an einem fleck und nur ein paar
der schreitbeine bewegen sich ab und an.

a) sie geht als naechste ein (schade, war dann die schoenste mit dem besten strich)
2) sie ist faul wie sau
III) sie leitet eine haeutung ein

macht mir mal mut.
 
Zurück
Oben