Get your Shrimp here

Das Rheinland grüßt

Kaddi

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Sep 2013
Beiträge
11
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
2.938
Hallo Ihr Lieben :)

Als frischgebackene Garnelenbesitzerin habe ich mich hier direkt einmal angemeldet, um mir auch von den Becken anderer und erfahrener Garnelisten mal einen Eindruck zu verschaffen! :)

Kurz zu mir: mein Name ist Kathi und ich wohne im schönen Rheinland zwischen Kölle und Bonn und neben einem 112er Aquarium gehören noch 2 Hunde und 2 Katzen zu unserer Familie.

Das Becken läuft seit 3 Jahren, hatte allerdings mal eine Fischpause - jetzt habe ich es wieder hergerichtet und nach der heutigen Aquaristikbörse in Leverkusen ist die erste Gruppe von Orange Fire bei uns eingezogen. (Natürlich nach einem gewissen Level an Grundinformation ;))

Leider ist meine Spiegelreflex derzeit außer Betrieb, so dass nur Handy- und Videokamerafotos zur Verfügung stehen.

Anbei mal ein kleiner Eindruck vom Becken eben:



Und hier noch einer der neuen Mitbewohner :)



Ich freue mich auf einen netten Austausch und sende Euch liebe Grüße!
Kathi
 
Hallo Kathi,
Willkommen im Garnelenforum hab Spaß hier.
Viel Glück und Nachwuchs mir deinen neuen Garnelen.
Grüße aus der Eifel.
 
Herzlich Willkommen Kathi.
Ein hübsches Becken hast du da. Viel Spass mit den Nelen.
 
Hallo Kathi,
herzlich willkommen bei den Garnelenverrückten :)

grüsle Melanie
 
Hallo Kathi, was machen die Orangen ? Alles gut?
 
Hallo Mumpitz :)

Danke der Nachfrage - leider nicht...
Obwohl die Wasserwerte in Ordnung waren und die Herrschaften sehr langsam an das neue Wasser gewöhnt wurden, waren nach einer Woche keine mehr zu sehen. Wir verstehen leider nicht so ganz, woran es lag und daher pausiert der Nelenbestand derzeit - wir möchten nicht nochmal so viele Tiere verlieren :(

LG,Kathi
 
Wie Filterst du das riesen Becken denn ?

Viele Garnelen können von den Filtern auch ganz leicht "zerschrettert" werden...
 
Wir haben den ganz klassischen Juwelinnenfilter - ich hab auch häufig in den Filter geschaut, ob ggf. ein paar Garnelen dort sitzen (weil schon von Anfang an immer nur 2-3 "große" überhaupt sichtbar waren) und ich las, dass sie ganz gerne auch mal in Filtern sitzen, weil dort das Nahrungsangebot recht groß sein soll.
Da gab es aber zu keinem Zeitpunkt irgendeine Spur von irgendetwas Garneligem. Beim nächsten Mal würde ich wohl dennoch eine zerschnittene Damenstrumpfhose drüberstülpen.

Das wäre eine recht einfache Erklärung und eine, die man beim nächsten Mal ausschalten könnte - aber ob es nun so war :confused:
 
ob es so war, kann ich nicht sagen :/

Ich könnte es nur vermuten, da diese Filter NICHT Garnelensicher sind.. leider!!!

Musst du mal genauer schauen.. Wie sahen deine Wasserwerte denn genau aus ? Nitrit, Nitrat ? etc.pp
 
Ich such die nachher mal - ich find gerade den Block nicht und liege krank im Bett ;)

Jedenfalls weiß ich, dass die Werte alle voll im grünen Bereich lagen - wir haben extra vorher noch gemessen, Nitrit z.B. war absolut nicht nachweisbar, genaue Zahlen suche ich später raus ;)
 
Dann an dieser Stelle erstmal gute Besserung :)

absolut im grünen Bereich ist bei Garnelen immer relativ.
Benutzt du Leitungswasser ? Wohlmöglich ohne Wasseraufbereiter oder hast irgendwas Kupferhaltiges im Becken ?? Kupfer ist mehr als tödlich...

sonst sag ich dir mit entsprechenden Werten mehr.

Eine Idee habe ich noch... was schwimmt noch so im Becken rum ? Fische ? wenn ja, welche ?
 
Ja, ich nutze Leitungswasser, lasse das aber immer einen Tag stehen, damit sich das Chlor verflüchtigt.
Einen Kupfertest haben wir gemacht, der ist ebenfalls negativ gewesen - Kupferrohre haben wir auch nicht im Haus. Mit positivem Kupfertest hätten wir das Garnelenprojekt nicht gestartet.

Ich finde die blöden Notizen nicht *nerv*

Wir haben nur noch einen Methusalem(also uralt ;))-Cory im Becken, ansonsten keine weiteren Fische derzeit. Dann noch Turmdeckel- und Porthornschnecken.

Etwas Bedenken habe ich wegen möglicher Planarien (gehen die an nicht frisch gehäutete Jungtiere?). Vor neuem Besatz würde ich in jedem Falle mal einen konservativen Präventivschlag gegen die Viecher machen.

Bin dann mal wieder auf der Notizzettelsuche *lach
 
Du hast Planarien im Becken und setzt dann Garnelen dazu ? Was soll das denn ?

Dann müssen wir denke ich nicht weiter suchen. Ja Planarien gehen an frisch gehäutete Garnelen. Ich denke, da ist die Ursache... diese solltest du schläunigst entfernen !!!
 
Moment...! Ich habe keine Planarien im Becken - ich HATTE welche im Becken und bin gegen sie vorgegangen, bevor die Garnelen einziehen durften. Vermutlich hab ich sie mir durch neue Pflanzen eingeschleppt bei der Neugestaltung des Beckens.

Allerdings habe ich keine Megachemiekeulen wie Panacur aus Angst um die Schnecken genutzt (ebenso übrigens das No Planaria), sondern mit einigen Planarienfallen und Knoblauch. Es waren auch nicht sonderlich viele und als die Fallen längere Zeit leer blieben, waren wir der Hoffnung, die Viecher ausgemerzt zu haben. Bis heute haben wir auch keine einzige mehr gesehen.

Ob wenige, ggf. übriggebliebene Planarien ausgerechnet alle Garnelen in kürzester Zeit (und wir reden hier bei den meisten von vllt. 2 Tagen?!) ins Nirwana befördern können? Zudem waren die Garnelen nicht frisch gehäutet und ich denke auch nicht, dass sie das in den ersten 2 Tagen hier direkt getan haben.

Wir sind damit also nun nicht völlig leichtfertig umgegangen und haben die Garnelen auch NICHT in ein planarienverseuchtes Becken gesetzt.
 
Achso okay, denn entschuldige, das habe ich falsch verstanden!! :)

Nein ein par wenige Planarien können die Garnelen nicht in 2 Tagen "vernichten" ...

Hast du denn tote Tiere gefunden ? ode rsind wirklich alle "verschwunden" ?
 
Ist okay ;) Ähnliches Herzblut hab ich beim Thema Hund - da schrillen meine "wie kannst du nur Alarmglocken" auch recht flott.

Nee, ich habe nicht eine einzige Garnele gefunden - wie vom Erdboden verschluckt sind sie.

Hm, ja, das dachte ich mir auch, dass das nicht so recht sein kann - die Möglichkeit schwingt im Hinterkopf dennoch irgendwie mit.
Daher würde ich vermutlich eine Panacur oder No Planaria Behandlung vor dem nächsten Besatz machen, muss mich da aber wegen der Schnecken nochmal erneut einlesen.

So, nu kram ich mal den Schreibtisch nach den Werten um....
 
Hallooooo :) Mensch du wohnst ja fast um die Ecke!
Wollte auch gerne auf die Börse nach Lev, da lag ich aber krank im Bett :heul: An dieser Stelle wünsche ich dir natürlich eine gute Besserung!

durch neue Pflanzen eingeschleppt bei der Neugestaltung des Beckens.
Neue Pflanzen`...von privat oder aus dem Handel? Gewässert? Garnelchen gehen bei neuen Pflanzen aus dem Handel schnell hopps.
 
Ui, dann mal Grüße nach nebenan und danke für die Genesungswünsche! :) Ich wollte ggf. im November wieder zur Messe - fährst du hin?

Die Pflanzen waren aus dem Handel, aber schon einige Wochen im Becken, also auch nicht mehr so "neu". Reicht das dennoch?! Wasserwechsel wurden auch ausreichend betrieben, bevor die Garnelen eingezogen sind.

Hach, es ist eine Wissenschaft für sich - da informiert man sich vorher echt lange und ausgiebig, gibt sich Mühe und dann scheitert's doch auf Kosten der Tiere. Echt blöd :(

Apropos: die Dennerledünger habe ich bisher als garnelenverträglich recherchiert - könnt Ihr das bestätigen?
 
Das ist auch blöd :( Manchmal weiß man einfach nicht, woran es scheitert. Ich hasse diese Ungewissheit!
Mhm mit einigen Wasserwechseln müsste man die (möglichen) Pestizide ja dann aus dem Becken gespült haben, aber wer weiß das schon so genau :(

Also bei der nächsten Börse bin ich auf jeden Fall dabei - wenn mir nicht wieder ne Grippe einen Strich durch die Rechnung macht :arrgw:
 
Garnelen kamen wohl später Jacqui , so wie ich sie nun verstanden hatte...

außerdem wenn die Garnelen Hopps gehen dann, sieht man sie danach und findet die Kadever! Da dies hier nicht der Fall ist fällt für mich eigentlich nur noch der Filter ein oder aber der Fisch (aber eigentlich unmöglich) ...
 
Zurück
Oben