Get your Shrimp here

Das 1 1/2te Becken von Anfang an (Beginn Fotodokumentation)

Glöckwooonsch! :)
 
Dankeee :)
Es sind noch mehr, 7 oder 8 auf jeden Fall, richtig voll ist es im Cube nun (sind ja auch noch rote Garnelen drin, und sollen noch weitere rein morgen) Aber die Fischlein ziehen natürlich um, sobald sie groß und kräftig genug sind.
 
So,

die 10 kleinen Fischies haben heute Gesellschaft von 35 weiteren roten Garnelen bekommen. Denen muß man erst mal sagen, daß sie rot sind, als sie ankamen, waren sie überwiegend blau, auf den Bildern erkennt man die Newbies noch an der Schreckfärbung.

Und ein kleiner "Fehler im System" hat sich eingeschlichen, wer findet ihn *lach*
rf07.jpg


rf08.jpg


Gelbe Garnelen, die ja ein Teil des vorigen Besatzes waren, sich übrigens immer noch im 1 1/2ten, ich fische sie so nach und nach raus. Noch sind sie zu klein zum Vermehren, und so langsam habe ich alle erwischt, so daß es hoffentlich keine Mischlinge zwischen Gelb und Rot geben wird!
 
Ich freu mich einfach mal über meine 1 1/2tes Bewohner :)

Es gab Fischfutter, und da hängen sie dann alle kopfüber *grins*
rf_oberfl01.jpg


Rote...
rf09.jpg


Das "Fehlerchen" und Rote
rf_rb01.jpg
 
Trotz wenig Licht, und ohne CO2, wachsen die Pflanzen im 1 1/2ten gut. Wegen der kleinen Fische lasse ich auch alles schön wuchern, so haben sie etwas Deckung (die sie aber kaum mehr nutzen).
Das Bild ist allerdings nach dem Durchführen leichter Gartenarbeiten entstanden :)

c_frontansicht05.jpg



rf10.jpg


rf_eier02.jpg


Die Roten tragen nun Eiflecke, und Eier...Die kleine Red Bee ist fit trotz nicht ganz passender Wasserwerte, bald darf sie zusammen mit Artgenossen ins KAQ umziehen :)
 
Seh ich richtig, die Fire trägt braune und grüne Eier? :faint:
 
Jetzt, wo du's sagst :eek:

Naja, diese "roten" Garnelen haben zum Teil auch blau an sich (diese nicht, aber ein paar andere), vielleicht führt das auch zu verschiedenfarbigen Eiern? Mal sehen, was da schlüpft?

Ein paar mittelgroße Jungtiere sind bei der Lieferung dabeigewesen, einige recht farblos bzw eher blaugrau als rot. Ist egal, ich will nicht größer selektieren und lasse mcih einfach überraschen, wie die Population sich entwickelt!
 
HU,

ja, eh, grüne Eier!

Hier waren die immer weiß/gelblich. Ist schon komisch. Ich bin ja mal gespannt!

Und den Fehler habe ich auch gefunden... :)

Und nette Rote sind auch dabei.


MFG
 
HU,

ja, eh, grüne Eier!

Hier waren die immer weiß/gelblich. Ist schon komisch. Ich bin ja mal gespannt
Und den Fehler habe ich auch gefunden... :)

Und nette Rote sind auch dabei.


MFG


Ich glaub, ich muß doch reklamieren. Blaue Garnelen mit grünen Eiern, eine komplette Fehllieferung dabei, das gibt kein Sternchen! :P
 
Hallo Stefanie,

schöne Bilder sind das :D
Was fressen sie denn auf dem 2. Bild?

lg, Tama
 
Hi,

das ist ein überbrühtes Walnussblatt, äußerst beliebt bei den roten und auch den gelben Garnelen.
 
Ahhh... wenn man nicht weiß, was es ist, sieht es fast aus wie ein großes Insekt- die Blätter an den Seiten wie Flügel und der Stengel wie der Körper. Deswegen meine neugierige Nachfrage :D
 
Es gibt auch tragende Garnelen mit gelben Eiern. Was wohl aus den grau-grünlichen Eiern schlüpft :switz: ? Befruchtet sind sie, werden zumindest nicht aussortiert....
Leider gab es heute wieder eine Garnele, die die Häutung nicht geschafft hat :(
 
Wenn meine Neocaridina grau-grünliche (manchmal auch bräunliche) Eier tragen, handelt es sich meist um Mischlinge verschiedener Farben oder Nominat.
 
Mischlinge kommt hin, wie gesagt, es sind blau-rote dabei.
 
Dein AQ war meine Inspiration: Ich habe die verbliebenen 13 PHB ins 84er umgesetzt, komme heute aus dem Urlaub wieder fange prompt 5 Kommas raus! Und wo 5 sind, sind noch mehr... Nachwuuuuuchs! :punk:
 
Ja supiiii :hurray:
Dann viel Erfolg bei der Komma-Jagd!

Meine 10 Nachwuchsfischies sind heute umgezogen ins 60er Becken. Es haben tatsächlich alle überlebt und sie sind rasant gewachsen.
 
Ich habe jetzt ein Riccia-Polster ins AQ gelegt und in die Ecke geschubst, wo die Strömung am langsamsten ist und die kleinen Kommas sich bevorzugt aufhalten. Dort dürften sie sich gut verstecken können. :)

Und wie ich grad tippe, seh ich, in dem kleinen 12er Becken, das halbvoll/-leer auf meinem Schreibtisch zwischengeparkt wurde für Pflanzenabfälle, zuckt es ganz verräterisch? Da drin schwimmen auch einige kleine Kommas... die müssen in dem Monosolenium gewesen sein. Holla!

Wieviele PHB hast du denn dann jetzt insgesamt, große wie kleine?
 
Hm, bei den großen kann ich es nicht 100%ig sagen, die sind so schnell! Es müssten jetzt 15 sein, minus dem einen, den ich tot gefunden habe. Den vorletzten "Wurf" zähle ich schon dazu, sie unterscheiden sich größenmäßig kaum mehr.
Und 10 Kleine gibt es, etwa 1cm groß.

Ja, dann viel Spaß beim Fischies fangen :)
 
.. ergo summa summarum ~ 25 Perlhühnchen?
 
Zurück
Oben