Get your Shrimp here

Crystal Reds evtl. doch nichts für mein Wasser?

D

drdullus

Guest
Hallo zusammen,
Gestern Abend habe ich neugierigerweise mal auf die HP unserer Stadtwerke geschaut und nach den Wasserwerten unseres Trinkwassers gesucht.
Dabei bin ich auf die pH - Werte 7,71 , 7,75 und 7,78 gestoßen.
Mein JBL Test zeigt 7,5 an.
Nun ist es bei mir so, das meine letzten Cr - und Bienen - Jungtiere nicht sehr alt wurden und aus 4 Würfen nur 4 Junge überlebt haben.
Seit längerem wurden dann auch keine Garnelen mehr schwanger.
Vor 2 Monaten etwa habe ich denn ein neues 54Liter Aquarium eingerichtet und bin der Hoffnung dass nun mal einige Garnelen Ei-Flecken im Nacken entwickeln und dann auch schwanger werden.
Dazu muss ich noch sagen das vor 2 Jahren die anspruchsloseren Red Fire sich super vermehrt haben.
Jetzt ließt man sehr oft im Internet das viele Züchter und Halter ihre Tiere bei einem pH-Wert von unter 7 halten.
Leider ist es mir nicht in den Sinn gekommen das neue Aquarium mit irgendeinem Soil auszustatten um den pH-Wert zu senken.

Hält jemand von euch Cs oder Bienen bei ähnlichem oder höhrem pH-wert?

Gruß
Lukas
 
Hi,

halte und vermehre meine Red-Bee´s bei ph7,3 - kh4 - gh7

Nachwuchsrate ist sehr ordentlich.
 
Hi Lukas,

ich denke der KH-Wert ist für die erfolgreiche Vermehrung ausschlaggebender, natürlich steht dieser auch im Zusammenhang mit dem vorherrschenden pH Wert.

Wie hoch ist deine KH?
 
Hi Lukas,

ich denke der KH-Wert ist für die erfolgreiche Vermehrung ausschlaggebender, natürlich steht dieser auch im Zusammenhang mit dem vorherrschenden pH Wert.

Wie hoch ist deine KH?
Hi kannst du mir den Zusammenhang von Zuchterfolg und KH erkären?

Gruß
Bernhard
 
Hi
mein KH ist 5.
was ich noch vergessen hatte zu schreiben.
da mein HMF über eine kleine Springbrunnenpumpe läuft versorge ich das Aquarium Tagsüber extra per Sprudelstein mit Sauerstoff.
Da das Aquarium aus platzgründen im Zimmer ist in dem ich schlafe mache ich die Pumpe nachts aus.
Gruß
Lukas
 
Hi Bernhard,

wir (mein Bruder André & ich) aber auch einige andere hier haben die Erfahrung gemacht daß ein niedriger KH-Wert und somit verbunden der pH Wert sich positiver auf die Aufzucht auswirkt.

Sicherlich ist dies nicht der einzige Faktor, der dazu beiträgt, jedoch schon ein nicht zu Verachtender...

Ein weitere Faktor ist der Sauerstoffgehalt (lese es grad bei Lukas) im Becken. Die Pumpe nachts auszuschalten ist natürlich ganz schlecht, da dies ein weiterer wichtiger Faktor ist...da kommt eins zum anderen...

Was meinst Du denn, Bernhard?
 
Ich halte einen moderaten KH für wichtig.
Du hast ihn jetzt auf den PH bezogen, niedrig=niedriger PH.
Würde ich jetzt nicht so pauschalisieren, aber egal jetzt.
Der KH besteht aus CaO das wiederum ist wichtig für Krustentiere,
3-4 halte ich für Optimal.
 
Ja, gebe ich dir recht, war ein bisschen missverständlich von mir ausgedrückt.
Schliesse mich Deiner Aussage an, KH 3-4 sollte erfolgsversprechend sein, wenn der Rest stimmt ;)
 
Ich empfehle dir 2 Monate Einlaufzeit, eine Wurzel (Moorkien,Mangrove) als Huminsäurespender und keinen Luftheber.
Damit allein sollte dein PH während der Einlaufphase Richtung 7 gehen.
Schau das du O2 durch Oberflächenbewegung, Diffusor oder Oxydator reinbekommst.
 
Ok vielen Dank.
Das Aquarium läuft ja schon 2 Monate und es sind schon Tiere drin.
Habe auch Eichenlaub und Seemandelbaumlaub drin.
Drei bepflanzte Wurzeln sind auch im Aquarium.
Was ist denn die geeignete Oberflächen bewegung?
Das Wasser läuft Richtung Oberfläche aus aber spritzt nicht gegen die Abdeckung:)
Senkt sich der pH wert denn so stark ohne Luftheber?
Kann ich denn den Luftheber jetzt ausschalten oder lieber erst wenn ich mir einen Oxidator zugelegt habe?
Gruß
Lukas
 
Mach mal paar Bildchen bitte, das wäre fein.
Das Geblubber ob über oder unter Wasser ist gleich schlecht,
hast du denn Probleme mit dem Nachwuchs oder sterben etwa viele Tiere weg?
 
Bis jetzt ist keines der Tiere gestorben, alle sind recht aktiv.
Bis jetzt habe ich aber von etwa 40 Tieren insgesamt kein Weibchen, dass einen Eifleck hat.
Hoffe ja das es sich ändert.
Hatte bis jetzt nur Probleme mit meinen Jungtieren und das halt alten Aquarium.
Das war ein geteiltes 54Liter Aquarium.
Die Wasserwerte waren jedoch identisch.
 
Das schaut sehr gut aus, das passt!
Kann auch sein das du nur Männchen hast:D
 
hehe hatte auch solche gedanken:)
aber hatte ja schon schwangere dabei, damals als ich noch Junge gesehen habe:)
Ich habe dann ja auch noch gezielt Weibchen gekauft weil ich einen Männerüberschuss hatte.
Aber ich warte noch ab.
Ich muss mal schauen wo ich so nen Mini Oxidator herbekomme und dann mach ich das geblubber hier aus.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Lukas
 
Hallo Lukas,

beheizt du das Becken und wie war die Temperatur in der Vergangenheit bis jetzt?
Wie viele Tiere hast du denn in etwa aktuell?

Zur allgemeinen Aufklärung/Verwirrung: ein pH-Wert von 7,3 ist ein Drittel von einem pH-wert von 7,78, zumindest von "dem, was man dabei misst". Also schon ein gewisser Unterschied.

Gruß
Hanno
 
Hallo Hanno
Zur Zeit sind es 24°C im Aquarium.
Es wird nicht beheizt. Das Licht und die Umgebung con etwa 21°C machen das schon.
Das mit dem "ein pH-Wert von 7,3 ist ein Drittel von einem pH-wert von 7,78"
Verstehe ich nicht so ganz, habe mich mit Chemie nicht so auseinandergesetzt.
Hast du evtl. Links wo man sowas nachlesen kann?
Gruß
Lukas
 
Hallo Lukas,

nachlesen kann man das z.B. bei Wikipedia.de

Der pH-Wert gibt die Konzentration von Oxoniumionen ("Wasser, an dem noch ein Wasserstoff-Proton hängt", H3O+). Weil's so große Zahlen sind, schreibt man sie als Zehnerpotenzen, z.B. 10^5, was 10 x 10 x 10 x 10 x 10 bedeutet. Der Exponent in dieser Schreibweise ist dann der pH-Wert (hier 5).

So viel dazu.

Also wenn das Becken im Schlafzimmer steht, dann wirst du die Temperatur ja auch nicht langfristig herunter bekommen, ich meine gelesen zu haben, dass bei Temperaturen über 23°C die Vermehrungsaktivität bei Bienen zurück geht.

Kann es sein, dass mit beginnender Heizperiode die Vermehrung aufgehört hat?

Gruß
Hanno
 
Ok habe das mit dem pH-Wert verstanden.
Also hier im Zimmer wird ja nicht geheizt.
Wir haben das Glück das diese Wohnung recht warm ist und wir geringe Heizkosten haben.
Aber bei den Temperaturen kann ich das Fenster zur Zeit nicht lange auflassen.

Ich habe die 15Watt Leuchte mit Reflektor 11Std. am Tag an. Vieleicht bringen 2-3 Std weniger Licht ja etwas.

Hmm aber das mit der Heizungsperiode gibt mir zu denken.
Ich weiß nicht mehr genau ab wann es war. Aber es könnte natürlich auch zu dem Zeitpunkt gewesen sein.

Gruß
Lukas
 
So,
ich habe mir mal etwas gedanken gemacht und mich beraten lassen.
Und bin zum Entschluss gekommen mal einfach die Abdeckung der Aquariums offen zu lassen, so dass die Luft besser zirkulieren kann.

Erfreulicher Weise steigt meine Freundin von Ihrem 25Liter Garnelen Aquarium auf ein 54Liter Aquarium mit Fischen um.
Es waren eh nicht mehr viele Tiere drin. Das Wasser wurde kaum gewechselt und alle 4 Tage gefüttert,(wenn ich mal vorbeikam und dran gedacht habe:))
Aber sie hat eine schwangere CR und jede menge White Pearl Babys.
Und jetzt bekomm ich die 9 Crs inkl. der schwangeren;-)
Hoffe der Nachwuchs kommt durch.
Gruß
Lukas
 
Zurück
Oben