H.Dampf96
GF-Mitglied
Hallo an alle,
mein Name ist Markus und bin erst seit kurzem Besitzer eines Nano AQ.
Was ist genau das Problem?
Habe am 05.07.2010, bevor ich auf die Arbeit bin eine Garnele mit Häutungsproblemen entdeckt. Da sie es schon fast geschafft hatte, dachte ich mir nichts weiter dabei und ging auf die Arbeit. Als ich abends nach ihr guckte lag sie auf dem Rücken und bewegte sich nicht mehr. Da sie tot aussah wollte ich sie aus dem Becken fischen. Dabei sprang sie zur Seite und der Rest löste sich ab. Seitdem sitzt sie nur noch in einer Ecke und bewegt sich kaum noch, liegt auch manchmal in ganz komischen Stellungen da, auf dem Kopf oder liegt nur rum. Aber sie bewegt sich ab und zu noch.
Als ich heute morgen wieder nach ihr schaute, musste ich leider feststellen das zwei andere Garnelen bei der Häutung gestorben sind. Wiederum hatten sich zwei andere normal gehäutet, da die Panzer an und unter einer Wurzel lagen. Die toten Garnelen waren ganz milchig und haben fischig gerochen.
Achso die ander lebt immer noch ist aber immer noch sehr apathisch.
Es ist mir auch aufgefallen das die größeren Garnelen viel aktiver sind als die kleinen.
- Seit wann tritt es auf?
05.07.2010
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, bis auf das die toten entfernt wurden.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Das Becken läuft seit 14.05.2010.
Besatz kam am 30.06.2010 nach ca. 1 1/2 Std eingewöhnung an die Wasserwerte.
- Wie groß ist das Becken?
Netto 20l, jeden Sa 25% WW
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter, war beim AQ dabei. Filter ist auch Garnelensicher
Ist die ersten 2 Wochen war auch Aktivkohle mit im Filter diese wurde dann gegen Sera siporax mini ausgetauscht.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Deponit Mix
Dennerle Garnelenkies schwarz
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Egeria canadensis (Wasserpest)
Lilaeopsis macloviana
Pogostemon helferi (Sternkraut)
Lilaeopsis brasiliensis
Taxiphyllum barbieri/ Vesicularia dubyana (Javamoos)
Chladophora aegagrophila (Mooskugel)
Moorkienwurzel (darauf ist das Javamoos gebunden)
Achso Pflanzen wurden gewässert.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Das Wasser wird auf grund des hohen GH von 21 mit 50% destilliertem Wasser verschnitten.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,4
GH: 9
KH: 8
NO2: 0,01
NO3: 1
PO4: 0
PH4: 0,05
Fe: 0,1
Cu: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Temperatur 24-27°C (Durch die Sommerhitze kam es zeitweise zu den hohen Temperaturen, ansonsten 24°C)
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jeden Samstag 25%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
12 Crystal Red's, jetzt leider nur noch 10.
3 Geweihschnecken
Blasenschnecken, flache Posthörner und eine Turmdeckelschnecke mit den Pflanzen eingefangen.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Gefüttert wird jeden 2 Tag abwechselnd, Seemandelbaumblatt und Erlenzäpfchen sind immer im Becken. Bis jetzt wurde nur 1x Gemüse (Möhre abgekocht), Shikura Ebi Dama und JBL Novo Prawn gefüttert.
Shikura Ebi Dama
Shikura Ebi Dama Spezial
Frostfutter (max. 1x die Woche)
Sera Shrimps
JBL Novo Prawn
Tetra Pro Vegetable
Gemüse (Gurke, Zucchini, Möhre)
Brenneselsticks
Herbstlaub, Seemandelbaumblätter
Erlenzäpfchen
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hatte nach ca. 3 Wochen 2 Wochen lang Nematoden im Becken. Sind aber seit ca 1 1/2 Wochen nicht mehr zu sehen.
Danke schon mal im voraus.
mein Name ist Markus und bin erst seit kurzem Besitzer eines Nano AQ.
Was ist genau das Problem?
Habe am 05.07.2010, bevor ich auf die Arbeit bin eine Garnele mit Häutungsproblemen entdeckt. Da sie es schon fast geschafft hatte, dachte ich mir nichts weiter dabei und ging auf die Arbeit. Als ich abends nach ihr guckte lag sie auf dem Rücken und bewegte sich nicht mehr. Da sie tot aussah wollte ich sie aus dem Becken fischen. Dabei sprang sie zur Seite und der Rest löste sich ab. Seitdem sitzt sie nur noch in einer Ecke und bewegt sich kaum noch, liegt auch manchmal in ganz komischen Stellungen da, auf dem Kopf oder liegt nur rum. Aber sie bewegt sich ab und zu noch.
Als ich heute morgen wieder nach ihr schaute, musste ich leider feststellen das zwei andere Garnelen bei der Häutung gestorben sind. Wiederum hatten sich zwei andere normal gehäutet, da die Panzer an und unter einer Wurzel lagen. Die toten Garnelen waren ganz milchig und haben fischig gerochen.
Achso die ander lebt immer noch ist aber immer noch sehr apathisch.
Es ist mir auch aufgefallen das die größeren Garnelen viel aktiver sind als die kleinen.
- Seit wann tritt es auf?
05.07.2010
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, bis auf das die toten entfernt wurden.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Das Becken läuft seit 14.05.2010.
Besatz kam am 30.06.2010 nach ca. 1 1/2 Std eingewöhnung an die Wasserwerte.
- Wie groß ist das Becken?
Netto 20l, jeden Sa 25% WW
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter, war beim AQ dabei. Filter ist auch Garnelensicher
Ist die ersten 2 Wochen war auch Aktivkohle mit im Filter diese wurde dann gegen Sera siporax mini ausgetauscht.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Deponit Mix
Dennerle Garnelenkies schwarz
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Egeria canadensis (Wasserpest)
Lilaeopsis macloviana
Pogostemon helferi (Sternkraut)
Lilaeopsis brasiliensis
Taxiphyllum barbieri/ Vesicularia dubyana (Javamoos)
Chladophora aegagrophila (Mooskugel)
Moorkienwurzel (darauf ist das Javamoos gebunden)
Achso Pflanzen wurden gewässert.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Das Wasser wird auf grund des hohen GH von 21 mit 50% destilliertem Wasser verschnitten.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,4
GH: 9
KH: 8
NO2: 0,01
NO3: 1
PO4: 0
PH4: 0,05
Fe: 0,1
Cu: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Temperatur 24-27°C (Durch die Sommerhitze kam es zeitweise zu den hohen Temperaturen, ansonsten 24°C)
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jeden Samstag 25%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
12 Crystal Red's, jetzt leider nur noch 10.
3 Geweihschnecken
Blasenschnecken, flache Posthörner und eine Turmdeckelschnecke mit den Pflanzen eingefangen.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Gefüttert wird jeden 2 Tag abwechselnd, Seemandelbaumblatt und Erlenzäpfchen sind immer im Becken. Bis jetzt wurde nur 1x Gemüse (Möhre abgekocht), Shikura Ebi Dama und JBL Novo Prawn gefüttert.
Shikura Ebi Dama
Shikura Ebi Dama Spezial
Frostfutter (max. 1x die Woche)
Sera Shrimps
JBL Novo Prawn
Tetra Pro Vegetable
Gemüse (Gurke, Zucchini, Möhre)
Brenneselsticks
Herbstlaub, Seemandelbaumblätter
Erlenzäpfchen
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hatte nach ca. 3 Wochen 2 Wochen lang Nematoden im Becken. Sind aber seit ca 1 1/2 Wochen nicht mehr zu sehen.
Danke schon mal im voraus.