Get your Shrimp here

CR sterben

Floh86

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Nov 2010
Beiträge
37
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.816
Hallo
habe mir gestern als Erstbesatz 12 CR zugelegt. Nach 4h Eingewöhnungszeit ans Wasser wurden sie umgesetzt.
Alle wunderbar durchs Bekcen gewuselt und erkundet. Heute morgen reingeschaut und alle tot:eek:
!-2 liegen/sitzen da und putzen sich aber alle sind kreidebleich, eine hat sich gehäutet.
Die Zebrarennschnecken leben seit 1 Woche im Becken und denen gehts gut.

- Was ist genau das Problem?
Siehe oben

- Seit wann tritt es auf?
Siehe oben

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nichts

- Wie lange läuft das Becken bereits?
4 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
60L Nano Cube

-
Wie wird es gefiltert?
Dem Set enthaltenen Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Der Bodengrund der dabei war von D******e

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wurzel: Moorwood
Pflanzen:2x Javamoos
2x
Echinodorus Grandiflorus
1x Anubias
1x Zwergperrkraut

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nano-Wasseraufbereiter

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,7
GH:11
KH:11
Leitfähigkeit:670
Nitrit:0-0,025
Nitrat:0
Ammoniak: kann nur Ammonium sagen:0
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21,5-22,0

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x die Woche, 10 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
12 CR und 3 Zebrarennschnecken

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
gar nicht

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, nur die Tiere als Erstbesatz

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein

Habe noch eine Co2-Anlage drinnen mit Nachtabschaltung. Wert laut langzeittest bei 20m/l.

Hat jemand einen guten Rat für mich??

MfG
 
Hallo

Vermute das sie mit deinen Wasserwerten nicht klar gekommen sind.
Ph 7,7 ist, meiner Meinung nach, viel zu hoch.
In welchen Wasserwerten wurden die Tiere gezüchtet?
 
Guten Morgen,

ich denke auch es sind die Wasserwerte. Die sind m.E. zu hoch, abhängig davon (wie Sven schon sagte) in welchem Wasser die Tiere vorher gehalten bzw. gezüchtet wurden.

Ich fahre derzeit ein Becken ein, in dem übernächste Woche Bienen einziehen werden. Meine aktuellen Werte im Becken.

PH:6,6
GH:4 - 5
KH:1 -2
Leitfähigkeit:280



Du schreibst, das Aquarium wurde 4 Wochen eingefahren. Hast Du es mit bestehenden Bakterien angeimpft?

Gruß

Antonio
 
Moin,
habe leider vergessen zu messen wie die Wasserwerte beim Kauf waren.
Ja habe mit Filterbakterien von der Firma D.... angeimpft.

Noch als Nachtrag. Die Tiere leben noch alle, also die wo ich sehe und krabbeln teilweise durchs becken und fressen, nur 2 liegen gekrümmt da und bewegen sich kaum.

Wie kann ich am betsen den PH-Wert senken.??

Hätte hier noch ph/kh-Minus von T...a rumliegen.
Oder gibts noch andere fehlerquellen??
MfG
 
Hallo,
Sind die Pflanzen alle seit dem ersten Tag mit drin?
Hast Du die Pflanzen ordentlich gewässert?
 
die KH senken durch verschneiden mit osmose/destilliertem Wasser, Torf, Soil.
Das sind die 3 gängigsten Lösungen.
 
Zu den Pflanzen:
Ja und nein. Gekauft und gewässert wurden sie seit dem Kauf des Aquas. Eingesetzt erst nach 3 Tage wässern.
Die Wurzel ebenfalls.

Mische shcon mit dest. Wasser damit ich mit KH-runterkomme.
Kann höchstens sein das ich zu saghaft mische 8l Wasser 2l dst. Wasser
 
Das mit dem PH-Wert finde ich so nicht richtig.
Insofern der Züchter kein super weiches Wasser hatte dürfte das kein Problem sein. Ich hab auch schon Bees bei PH 8 hier sitzen gehabt.
Leben können sie darin, vermehren werden sie sich aber nicht.
Hast du Tröpfchentest benutzt?
Um das Wasser weicher zu bekommen kannst du auch Torfwasser benutzen. Schau mal nach einer Bastelanleitung für eine Torfkanone.
Ist auf jeden Fall besser als diese panscherei.
Hast du den Depot Mix von De**erle drin? Wenn ja stocher mal im Boden und schau ob Luftblasen aufsteigen.
Erst schreibst du alle sind tot und dann nein sie leben noch liegen aber auf der Seite. Was denn nu?
Hast du schonmal den Sauerstoffgehalt gemessen?
 
Ja hab den Mix drinnen.
Dachte sie wären tot, aber langsam "erwachen" sie. 2 haben sogar ihre Farbe wieder komplett. Des restlichen, also die paar wo ich sehen kann laufen/stolpern durchs Becken und fressen wieder

Zum stochern. Wenn ich im Kies/Mix rumrühre passiert nichts, erst wenn ich den Spieß rausziehe steigen etliche Luftblasen auf. Gut oder schlecht??
 
Naja das kann auch daher kommen da das Becken noch ziemlich frisch ist. Auch beim Wasserwechsel bringt man ja Sauerstoff mit ein.
Würde versuchen die Luftblasen zu beseitigen und denn Test dann nochmal in ein paar Tagen durchführen.
Wenn dann wieder Luftblasen aufsteigen kann es sein das dein Bodengrund gammelt (fault).
Würde erstmal abwarten, eventuell haben sie sich gehäutet und waren einfach nur schwach.
 
Hay
meine crystal reds tragen bei ph8 gh7 kh6 seit 15-17 tagen also eigentlich sind die werte nich zuuu hoch ;)
Lg Louis
 
Ok,
aber alle schwach und häuten?? hab lediglich die Haut von einer gefunden. Sehe im Becken im Moment auch nur 4-5 Stück. Der Rest steckt irgendwo im Grünne wo ich sie nicht sehen kann.
Und jetzt so lange rumstochern bis der Bodengrund balsenfrei ist wenn ich dich richtig verstanden habe??

Und wenn er noch 2-3 Tagen noch immer voller Luft ist,alles raus undn ur noch Kies rein als Bodengrund??


LG
 
Wie gesagt versuch erstmal die Luftblasen rauszubekommen.
Dann abwarten und den Test wiederholen, dann nochmal hier ein Feedback geben.
Ich habe den Depot Mix selber nicht, habe aber schon öfters gelesen das er anfangen kann zu faulen, daher der Test mit den Blasen (währen dann Faulgase, berichtigt mich wenn ich falsch liege!)
Würde wircklich einfach mal abwarten und das Verhalten der Nelen weiter beobachten.
Warscheinlich sind sie gestresst durch transport, umsetzen usw.
Hatte das auch schon mal das sich die Tiere nach dem einsetzen komisch Verhalten haben, nach ein paar Tagen war dann alles ok.
Das zwei die Farbe komplett wieder haben ist ja schonmal ein gutes Zeichen.

Nachtrag:
Hier mal die Torfkanone und der positive Nebeneffekt von Torfwasser.
Hatte gerade keine Lust runter zu rennen, daher eher schlechte Fotos, aber im Internet gibt es ja genug Bauanleitungen
 

Anhänge

  • IMG_4655.JPG
    IMG_4655.JPG
    85 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4654.JPG
    IMG_4654.JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4653.JPG
    IMG_4653.JPG
    125,8 KB · Aufrufe: 57
Hi,
danke für die Mühe.
Dafür sind die anderen um so blasser.
Was mir aber gerade durch dich aufgefallen ist, das alle Pflanzen deren Stengel im DepoMix stecken untenrum anfangen gelb/braun zu werden wohingegen das Moos bzw den Bodendecker,dessen Namen ich nimemr weiß, wunderbar wachsen.
Werd später mal nach ner bauanleitung Googeln.

MfG und danke für die Hilfe
 
Also nochmal geschaut. Bis jetzt werden nur die Echinodorus Grandiflorus untenrum gelb. Aber obenrum sattes grün und schießen wie wild in die Höhe.
3 Garnelchen sind wieder rot,wen nauch etwas inaktiv. Die anderen wuseln rum wobei mehr wie 5 sehe ich im Momentn icht auf der bildfläche. Kann also zu den anderen keine Aussage treffen.
 
So heute morgen das gleiche Spiel.
Alle Garnis leigen auf der Seite/Rücken sind blass und jetzt wo das Licht da ist werden sie nach und nach aktiver und laufen umher auch wenn etwas gehemmt. Torkeln in der Gegend rum.
Was ist nur los???
 
Hiho,

evtl Nachts zu wenig Sauerstoff im Becken? Was hast denn du für eine Oberflächenströmung, bzw. hast du überhaupt Strömung im Becken?

Also ich denke die Wasserwerte sind nicht optimal, aber meine haben auch bis Letztens bei ph 8.0 kh 12 gh 16 gelebt und sich auch vermehrt...auch wenn nur 10 Junge aus einem Wurf durchkamen. Ich würde da eher Ammoniak/ammonium oder Sauerstoffmangel in Betracht ziehen, auch wenn du sagst dass Ammonium nicht vorhanden ist.

Wie sieht es eigentlich mit den Wasserwechsel aus...hast du schon einen durchgeführt seitdem du die ersten toten Garnelen entdeckt hast?
 
Hi,

hab den Ausströmer des Filter senkrecht zum Wasser, hab aber auch aus Verdacht des Sauerstoffproblems eben nen Sprudler reingehauen. Mal sehe nwas passiert. Die einzigst wirklich fitte Garnele sitzt nun auf meienr Wurzel neben dem Sprudler und ist putzmunter und will dort gar nicht mehr runter.
Ja WW ist erfolgt.
Ammoniak hatte ich mir schon gedahct, aber ohne Ammonium wirds das andere auch nicht geben. Aber kann ja die paar € in nen Test hauen bevor meine Tierchen sterben.
Noch leben ja alle auch wenn nicht wirklich gut.

MfG
 
Hi,

hmm wirklich viel kannst du dann jetzt auch nicht amchen meiner Meinung nach. Mir sind damals aber auch 2 CR gestorben, nachdem sie vom 54er in ihr eigenes 30er Cube umgezogen sind, weshalb weiß ich bis heute noch nicht. Seitdem geht es meinen restlichen prächtig, habe gerade den 2. Schwung Nachwuchs ;)
Ich habe damals eifnach alle 2 Tage dann 5-10 L Wasser gewechselt..nach 1 Woche dann alles wieder normal wie gewohnt.
Vielleicht ist das Grauen bei dir ja auch bald vorbei *hoff*
 
Zurück
Oben