Get your Shrimp here

CR Probleme nach Neubesatz

Leute, ich bin doch nicht bloed, ich habe beobachtet, dass seitdem die Garnelen drin sind, die LL unruhig und panisch sind.
Eine Garnele von 2 cm ist der LL weitaus ueberlegen, die wissen schon was sie verschlingen koennen, und was nicht.

Nachwuchs habe ich keinen, da ein CR noch braune Eier traegt (wenn die ueberhaupt was werden).
Also konnte ich davon ausgehen, dass in den 5 Tagen, die alle zusammen waren, kein Nachwuchs kommt ;)
Wie gesagt, allen geht es gut und keine Libelle ist mehr drin (im Gegensatz zu den Meisten, die nichtmal von denen in ihrem AQ wissen).
 
Hi,

ich hatte 17 Stück in einem 30 L Becken.Der Spaß hat mich 10 erwachsene Schwarze Tiger gekostet!
Aber vielleicht sind Sie bei 28C° ja friedlicher!


Gruß

Dirk
 
Huhu,

kann nur erwaehnen, dass verhungerte Libellenlarven aggressiver sind.
Ich fuettere sie mit Mueckenlarven und sie ziehen sich zurueck.

Mein Beileid fuer Deine 10 Tiger, sowas ist natuerlich traurig und aergerlich.
Weiss nur, dass Großlibellenlarven auch Beute bis zu 4 cm schnappen.
Bisher hatte ich noch keine Großlibelle, waere aber mal interessant :)

Bei mir sind bereits 4 Libellen geschluepft, es ist jedes Mal schoen anzusehen!
Ich erkenne am Verhalten/aussehen Wochen bis Stunden zuvor, wann eine Libelle soweit ist.
Erstaunlich ist wie wunderschoen und individuell jede aussieht, obwohl die meisten als Larve gleich aussehen.

Nicht zu vergessen, dass sie auch nur Lebewesen sind und zudem unter Artenschutz stehen.

Aber wie gesagt, moechte nichts riskieren und habe alle voneinander getrennt!

Gruß Arek

PS: Die hier ist zuletzt bei mir geschluepft:

libelle_01.jpglibelle_02.jpglibelle_03.jpglibelle_04.jpg

Einige Minuten vor dem Schlupf sah sie so aus:

IMG_64012.jpg
pencil.png
 
Hallo,

Wenn sie unter Artenschutz stehen und der Natur nicht entnommen werden sollten, wie kommst du dann an deine?
Verstehe ich nicht ganz...
 
Hatte ich das nicht geschrieben? Aus Pflanzen im Geschaeft, dort legen Libellen gern ihre Eier ab.

Uebrigens ging es meiner kleinen Garnele um die es hier geht wieder schlechter und hat es heute nicht mehr geschafft :(

Den anderen Garnelen geht es prima...

In meiner Signatur findet Ihr uebrigens einen Link zu meinem 30L Becken, wo alle bald einziehen werden (bis auf eine :().

Gruß Arek
 
Hi!

Ich finde diesen Thread irgendwie ziemlich traurig, die Leute hier habens jetzt oft genug gesagt, die Temp ist für CR zu hoch, Datenblätter hin oder her! Ich halte selber CR und habe am Anfang meine Tiere auch in, laut unzähliger "Datenblätter" (als Anfänger weiß man es eben nicht besser), passendes Wasser gesetzt und ich hatte große Probleme. Hier im Forum hat man mir geholfen, mir die passenden Werte genannt, ich habe das Becken angepasst und seit dem ist mir auch KEIN Tier mehr verstorben.

Vielleicht solltest du die Tipps der Leute einfach mal beherzigen anstatt noch mehr Garnelen einzusetzen, die dir vermutlich auch eingehen werden, weils einfach zu warm ist. Man will dir hier doch helfen, warum nimmst du die Hilfe nicht an und schreibst dann weiter, dass dir wieder ein Tier verstorben ist?

Ich verstehs nicht...

Grüße
Lisa
 
Ich weiss nicht, was Du nicht verstanden hast.
Mittlerweile liegen die Temperaturen zwischen 24 und 26°!
Das 30er Becken ueberschreitet die 24° Marke nicht.
Fuer den Sommer baue ich bald eine Abdeckung mit Lueftern.

Den anderen Garnelen geht es seit 1,5 Wochen gut.
Selbst dem Neubesatz mit 2 bisher unbekannten Garnelen von 3 und 10 mm Groeße.

Gruß Arek
 
Uebrigens, ich finde es erstaunlich, dass man den Tod der Tiere nur auf die Temperatur schiebt.

Laut Zuechter auf http://www.garnelenzucht.de/inf_rc.htm steht, dass die Tiere bis 31° vertragen! Empfohlen wird bis 27°.

Zur Zucht empfiehlt man:
Zuchttemperatur von 22-29°C, das von einigen Haltern u. Züchtern beschriebene Phänomen, welches die Art sich bei Temperaturen über 25°C nicht mehr reproduziert kann ich absolut nicht bestätigen.
 
Hallo Arek,

jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Du bittest um Hilfe und bekommst sie auch von den anderen Forenmitgliedern, und das nicht zu knapp. Du scheinst aber einer von der Sorte Anfänger zu sein der die Weisheit über Garnelen mit Löffeln gefressen hat und alles besser weis.
Temperaturen von 27/28°C sind zwar nicht sofort tötlich für CR, aber bedeuten für die Tiere Stress und verkürzen ihre Lebensdauer. Vielleicht war deine eine Garnele schon etwas angeschlagen oder schon alt, dass ihr die hohe Temperatur den Rest gegeben hat.
Zudem möchte ich mal erwähnen das Garnelen auch Lebewesen sind und keine Testobjekte.
Bei dir bin ich ja mal auf die Sommermonate gespannt, wenn du jetzt schon dein Becken kühlen musst. Man sollte sich vielleicht mal im Vorfeld gedanken machen, ob man den Tieren die entsprechenden Bedingungen für eine artgerechte Haltung bieten kann.
Was deien Libellenlarven angeht, die werden sich sehr über den ersten Nachwuchs deiner CR freuen. Da CR ja nicht unbedingt die höchste Lebenswartung haben ist man schon darauf angewiesen das der Nachwuchs durchkommt um den Bestand zu sichern. Mit Libellenlarven im Becken sehe ich da wenig Chancen. Ich sag jetzt schon mal: Schade um die Tiere.

Gruß
Christian
 
Hallo Arek!

Ich kann nur sagen, dass ich am Anfang wirklich genau das gleiche Problem wie du hatte, ich hatte mich auch an Infos aus dem Netz, sogar aus Büchern (!), gehalten und dort stand, dass die Tiere diese und jene Härte, pH etc. aushalten.

Ich pflege meine CR zB bei 23 Grad und meine anderen Garnelen bei Raumtemperatur, jetzt im Winter auch schon mal 18 Grad.

Es ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber deine Temperatur ist zu Beginn erstmal das Auffälligste. Wenn es jetzt gut läuft, dann drücke ich dir wirklich die Daumen, dass die anderen Garnelen mit den Werten gut zurecht kommen!

Pass aber gut auf wegen der Libellen, ich hatte selbst mal welche ins Becken eingeschleppt über Pflanzen und sie sind auch an meine Garnelen gegangen :(

Grüße
Lisa
 
Hallo Arek,

jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Du bittest um Hilfe und bekommst sie auch von den anderen Forenmitgliedern, und das nicht zu knapp. Du scheinst aber einer von der Sorte Anfänger zu sein der die Weisheit über Garnelen mit Löffeln gefressen hat und alles besser weis.
Temperaturen von 27/28°C sind zwar nicht sofort tötlich für CR, aber bedeuten für die Tiere Stress und verkürzen ihre Lebensdauer. Vielleicht war deine eine Garnele schon etwas angeschlagen oder schon alt, dass ihr die hohe Temperatur den Rest gegeben hat.
Zudem möchte ich mal erwähnen das Garnelen auch Lebewesen sind und keine Testobjekte.
Bei dir bin ich ja mal auf die Sommermonate gespannt, wenn du jetzt schon dein Becken kühlen musst. Man sollte sich vielleicht mal im Vorfeld gedanken machen, ob man den Tieren die entsprechenden Bedingungen für eine artgerechte Haltung bieten kann.
Was deien Libellenlarven angeht, die werden sich sehr über den ersten Nachwuchs deiner CR freuen. Da CR ja nicht unbedingt die höchste Lebenswartung haben ist man schon darauf angewiesen das der Nachwuchs durchkommt um den Bestand zu sichern. Mit Libellenlarven im Becken sehe ich da wenig Chancen. Ich sag jetzt schon mal: Schade um die Tiere.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

und Du scheinst einer von der hilfbereiten Sorte zu sein, der sich einen Thread nicht genau durchliest, bevor er kritisierende Kommentare ablaesst.

Ich finde es ja nett, dass Ihr mir alle helft, das nehme ich dankend an, aber langsam reicht es!
Ich habe alles von vorne rein verstanden, ich habe gesagt, dass ich fuer den Sommer kuehlen werde, nicht jetzt schon kuehle.

Dass ich die Teperatur nicht mehr unter 24° fallen lasse, dank des Regelheizers.

Die Temperatur jetzt max. 26° betraegt, nehme an, da es nu links auf dem Schreibtisch steht, nicht in der Ecke ueber dem Rechner.

Habe jetzt an der Stelle des 10er ein neues 30er stehen, das anscheinend durch die kuehle Beleuchtung,
die Wassermenge und das Glas, nicht zu warm wird, die Temperatur also konstant bei 24° liegt, ohne Regelheizer!

Die CR muss mit irgendetwas vergiftet worden sein, wovon sie sich nicht erholt hatte... Alt war sie naemlich nicht, und nach dem Transport ging es ihr ja 1 Tag prima.

Dass es Lebewesen sind ist mir mehr als klar, aber waere das einzige was ich machen koennte, aufzugeben... Hatte ja darueber nachgedacht.
Doch hatte ich die Hoffnung, dass Geselligkeit die kleine rettet, und zunaechst sah es ja auch die 1,5 Wochen besser fuer sie aus.

Und wieder kommen wir zum naechsten Thema, habe mehrfach erwaehnt, dass die Libellenlarven lange aus dem Becken in ein 2L Becken gezogen sind!

Hallo Arek!

Ich kann nur sagen, dass ich am Anfang wirklich genau das gleiche Problem wie du hatte, ich hatte mich auch an Infos aus dem Netz, sogar aus Büchern (!), gehalten und dort stand, dass die Tiere diese und jene Härte, pH etc. aushalten.

Ich pflege meine CR zB bei 23 Grad und meine anderen Garnelen bei Raumtemperatur, jetzt im Winter auch schon mal 18 Grad.

Es ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber deine Temperatur ist zu Beginn erstmal das Auffälligste. Wenn es jetzt gut läuft, dann drücke ich dir wirklich die Daumen, dass die anderen Garnelen mit den Werten gut zurecht kommen!

Pass aber gut auf wegen der Libellen, ich hatte selbst mal welche ins Becken eingeschleppt über Pflanzen und sie sind auch an meine Garnelen gegangen :(

Grüße
Lisa

Huhu Lisa,

dh. Deine CR sterben bei Temperaturen ab 25°?

Habe jetzt CR/RB Mischungen, diese halten laut mehreren aussagen viel mehr aus, sind robuster.
Kann ja sein, dass die deshalb keine Probleme mit meinem Wasser haben.

Nochmal auch an Dich: Die Libellenlarven sind schon laengst ins 2L Becken umgezogen ;)

Trotzdem danke.

Gruß Arek
 
Zurück
Oben