Get your Shrimp here

CR Black Bee und Snow White Bee Probleme/Nachwuchssterben

Hi Maria,
PH7-7,8 GH16 KH10
sind leider keine Werte bei denen sich bees gut Halten und vermehren lassen.

Diese White Mineral Powder wird bei den Wasserwerten sicher nicht viel bringen was die Härte angeht.
 
Hallo Maria

Ich verschneide mein berliner Leitungswasser beim WW immer mit dest. Wasser (1:3; Leitung:dest.), benutze (noch) keine Mineralsteine oder -pulver und kann mich über Bee-Nachwuchs nicht beschweren. :)
...die vermehren sich sogar noch schneller als meine RF :D

Ich weiss leider nicht wie hoch die gH ist (mein Testkoffer wartet noch auf Ankunft und im alten ist der Test leider alle :rolleyes:) aber die kH liegt mit der Mischung bei 2,5° dH.

Das dest. Wasser hole ich mir im Baumarkt mit den drei Buchstaben. Ist dort etwas günstiger als im B.haus. ;)

Als Bodengrund hab ich in den Becken Sand und jeweils eine kleine Ecke (ca. 10cm²; ~1/4 der Bodenfläche) mit Soil. Der pH Wert beträgt etwa 6,5 - liegt aber wahrscheinlich eher am niedrigen kH Wert als am Soil ;)

Du solltest auch möglichst den Wasserwechsel in der Wochenmitte hinter dich bringen, da (hab ich mir von einem berliner Züchter sagen lassen) unsere Wasserwerke Freitags unmengen an Chlor ins Wasser kippen, damit auch am Sonntag noch genug davon im Badewasser vorhanden ist... :arrgw:
 
Hallo Mr. Green, danke für die Infos. Das mit dem Chlor ist ja mal ganz was neues aber gut zu wissen, da ich meine WW meistens am Wochenende mache.

Hab eben mal Wasserwerte im 20l Tetra gemessen, mal schauen was sich nach 5 Tagen einlaufphase mit Akadama so getan hat.

Wasserwerte:
GH 12
PH 6,5
KH zwischen 1 und 2
NO2 ca 0,1 also war fast bei 0

Mal sehen wie es sich weiterentwickelt, bin auf jedem Fall schonmal recht zufrieden denn habe reines Leitungswasser reingetan ;)

Hab mal ein Bildchen mit angehängt.
Der Heizstab wird natürlich noch gegen den kleinen 25W getauscht, hatte aber nun erstmal nur noch nen 100W rumzuliegen und der 25er ist ja im Nano Cube bei den Garnelen.
Achso, die Werte sind mittels Tröpfchentest ermittelt, aus den doofen Streifen kann man ja alles und nix ablesen ;)

Gruß Maria
 

Anhänge

  • DSC00918.JPG
    DSC00918.JPG
    299,2 KB · Aufrufe: 58
Hallo Maria

Nettes Becken, wenn da nicht so ein überdimensionierter Heizstab drin wär. :arrgw:
Warum hast Du den überhaupt drin??
Bees kann man doch problemlos auch bei Zimmertemperatur halten.

Liebe Grüße Beate
 
Hallo Beate wie ich eben schon geschrieben hab wird der gegen den 25watt ausgetauscht sobald die nelen umziehen, ist ja alles noch am einlaufen.
Ohne Heizstab gehts im moment nicht da es recht Kalt ist und das Becken im Schlafzmmer steht wo ständig das Fenster auf ist und die Temperatur schnell auf 15 Grad Fallen kann und ich möchte auf jedem Fall vermeiden das die Pflanzen eingehen.

Gruß
 
Nabend Maria

Hab ich überlesen, tschuldigung. :)

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Beate
 
So hab mal wieder WW gemessen

PH 6
GH 9
KH 1 (oder auch null nur die kann man mit meinem Tröpfchentest nicht bestimmen)
NO2 0

Ist echt der Hammer was sich da durch den Bodengrund tut, wenn man bedenkt das mein Wasser mit PH 7,5 GH 16 und KH 7 aus der Leitung kommt.
Habs ja mit ganz normalem Leitungswasser befüllt.

In das Becken sind inzwischen schon ein paar Posthornschnecken eingezogen die mein Neffe unbedingt loswerden wollte ;)

Kanns kaum abwarten bis es endlich fertig eingelaufen ist und die Nelen dann endlich umziehen können.

Aber mal ne dumme Frage am Rande wie funktioniert so ein Luftheber also wie kommt das Wasser da oben raus guck mir des Teil jeden Abend vorm ins Bett gehen an und stelle mir diese Frage.

Gruß Maria
 
Aber mal ne dumme Frage am Rande wie funktioniert so ein Luftheber also wie kommt das Wasser da oben raus guck mir des Teil jeden Abend vorm ins Bett gehen an und stelle mir diese Frage.

Hallo Maria :)

Das Prinzip ist ganz einfach: Im Rohr des LH ist, sobald du ihn unter Wasser tauchst, Wasser drin. ;)
Durch den Luftsprudler am unteren Ende des Rohres wandern Blubberblasen zum oberen Ausgang und nehmen auf dem Wege Wasser mit.
Bildlich ist es sehr schön hier http://www.tlh-info.de/tlh/tlh_00.html nachzuvollziehen. :)
 
Danke, nun check ich endlich wie das geht.

Gruß Maria
 
Zwei CR tragen mal wieder Eier.
Würd mich total freue wenn diesmal nachwuchs durch kommen würde, aber wag mich kaum mehr dran zu glauben.
Desweiteren muss ich feststellen das egal was ich tue, der PH bleibt bei 7,5 und bewegt sich da kein Stück weg, weder mit desti. Wasser noch mit SMB und Eichenlaub.

Häng mal nen Foto von der Nele an ;)

Die Einrichtung des Tetra könnt ihr inzwischen http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147719 hier verfolgen..

Gruß Maria
 

Anhänge

  • nele.jpg
    nele.jpg
    352 KB · Aufrufe: 28
So, hier mal wieder ein WW Update aus dem Tetra.

KH2
PH 6,5
GH 10
NO2 0

Stell ins Foto Forum auch gleich nen aktuelles Bild ein.
Hat allerdings nen Übergangsbewohner, meinen Kampfie ;)
Aber der zieht spätestens Dienstag wieder aus.

LG Maria
 
So hab eben entdeckt das ich mal wieder Nachwuchs im Becken hab.
Drei stück konnte ich sehen. Ich hoffe so sehr das die kleinen es schaffen.

Drückt mir bitte die daumen.

Gruß Maria

Edit: eben nochmal geschaut und 7 gefunden :)
 
Glückwunsch... :)
Wird schon. Zur Not hast du ja dann noch meine Wurfmaschinen... :D
 
Wollt nur mal berichten das trotz Temperaturanstieg auf zeitwese 31 Grad im Cube noch mind. eine Babynele lebt :)

Freu mich schon das es morgen "nur" 23 Grad werden sollen ;)

Gruß Maria
 
Zurück
Oben