Get your Shrimp here

CR´s sterben...

Genki

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jun 2009
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.007
- Was ist genau das Problem?
Meine CR´s sterben ohne ersichtliche optische Veränderung ihrer Farbe, egal welchen Alters. Sie erstarren einfach und fallen irgendwann um oder von der Wurzel oder Pflanze runter. Die Schnecken stürzen sich auf sie, obwohl die Garnele auf der Seite liegend noch lebt !


- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 3 Wochen. Mal mit einer Woche Abstand; mal täglich eine !

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Hornkraut entfernt; nach jedem toten Tier Wasserwechsel zusätzlich zu dem wöchentlichen 50%-Austausch.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
11 Monate


- Wie groß ist das Becken?
10l D.-Cube

-
Wie wird es gefiltert?
original D.-Filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
heller Quarzsand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
von Anfang an: rote Moorwurzel, Lava mit Korallenmoos, Süßwassertang, Chrismassmoos, Buchenblätter. Zwischenzeitlich Hornkraut; wuchs mir aber zu schnell.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bei Wasserwechsel den im Complete-Set enthaltenen Aufbereiter und einmal wöch. D.-Crustafit.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:
GH:
KH:
Leitfähigkeit:
Nitrit:
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:
Ich messe nicht....

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21° ohne Heizstab

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich ca. 50%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
derzeit nur noch 7 CR´s von ehemals über 20! Außerdem Posthorn- und TDS. Seit Monaten gibt es auch keinen Nachwuchs oder tragende Tiere mehr; davor gab es ständig Nachwuchs, der regelmäßig abgegeben wurde.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
alle 2-3 Tage eine wirklich winzige Menge zermalene Crustagran; gelegentlich frische oder getrocknete Brennessel aus dem eigenen Garten.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
gelegentlich Räucherstäbchen, aber der Raum hat 42 qm und eine Treppe nach oben, wohin die Luft auch abzieht.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nur Hüpferlinge

Dieser Cube ist das älteste von 12 AQ´s zwischen 10-160l, ....und ganz ehrlich: ich hatte noch nie solch eine Verlustserie ! Ohne überheblich oder erkenntnisresistent rüberkommen zu wollen: ein Anfänger bin ich auch nicht:). Und doch momentan recht ratlos:confused:.

Bitte helft mir !

LG Babs
 
Hallo Babs, da du ja kein Anfänger bist gehe ich mal davon aus das du weist das ohne Angaben zum Wasser, auch keine Aussagen gemacht werden können. Es tut mir leid für deine Garnelen und dich. Hast du dir mal überlegt das es auch ein altersbedingtes Sterben sein könnte , soweit ich gelesen habe werden CR`s nur 18 Monate plus, minus. Sorry das mir hier sonst nichts einfällt.
 
Hallo Conni und alle anderen !
Die betroffenen Tiere sind zwischen ca 4-11 Monaten alt. Ich denke daher nicht an altersbedingtes sterben:(.
Warum ich keine Wasserwerte messe hab ich schon mal versucht zu erklären: Ich bin pro Jahr ca. 2-3 Monate krankheitsbedingt (Bin dann meistens im Krankenhausnicht) nicht in der Lage, meine Aq´s zu versorgen. Dies übernimmt dann - neben Haushalt, Kind und seinem Job - mein lieber Mann. Er ist auch ein alter Aquarianer. Verständlicherweise macht er in dieser Zeit nur das Nötigste...daher sollen unsere AQ´s auch ohne viel gemesse stabil laufen, was sie auch wirklich tun! Bis eben auf meinen "Problemcube". Bitte versteht das ganze nicht falsch !! Es ist uns keinesfalls egal, wie es unseren Tieren geht !! Derzeit z.B. behandle ich einen meiner Kafis mit Medizin, die 3 mal so teuer war wie er selbst. Aber ich verschließe mich einfach davor, in Panik zu geraten, wenn mal ein Wasserwert um 0,1 (Wert) vom Normal abweicht. Ich kenne unsere Quellwasserwerte und halte ausschließlich Tiere und Pflanzen, auf diese Werte zutreffen.
Auch nach diesen Zeilen hoffe ich, dass man mir nun bitte keine Überheblichkeit nachsagt !
LG Babs
 
Hi , 10l ist natürlich auch ne verdammt kleine Pfütze , und bei 50% WW kann von stabile Werte auch nicht Wirklich die Rede sein, würde es aber erst mal genau so weiter machen, die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Hallo Babs,

das ist wirklich schwierig, etwas über die Gründe für das Garnelensterben zu sagen.
Von dem, was du so schreibst, ist jedenfalls nichts dabei, was auf den ersten Blick als Ursache in Frage kommt.
Sicher, 10 Liter ist schon recht winzig, und läuft nicht immer ganz so stabil wie ein größeres Becken und Crystal Reds sind schon etwas empfindlicher als manche andere Garnelenart. Aber das alleine muss nicht unbedingt der Grund für das Garnelensterben sein.
Vielleicht kommen mal wieder mehrere kleine Ursachen zusammen, deren Summe dann zu viel ist. Vielleicht zu hartes Wasser oder zu hoher pH-Wert, dazu dann die schwankenden Wasserwerte bei 50% Wasserwechsel und dazu in dem kleinen Becken bei möglicherweise hohem pH-Wert die Gefahr von Ammoniakbildung. Aber das ist alles nur Spekulation.

Hast du eigentlich in einem der anderen Aquarien auch Crystal Red Garnelen?
Und wenn ja, was ist dort anders?

Ich messe mein Wasser auch nicht. Aber ich würde dir trotzdem empfehlen, dein Aquarienwasser mal in einer Zoohandlung oder von einem befreundeten Aquarianer mit einem Tröpfchentest testen zu lassen. Also nicht ständig kontrollieren, sondern nur einmal messen lassen damit man weiß, welche Werte das Wasser so ungefähr hat und manchmal lassen sich daraus dann schon Rückschlüsse ziehen. Vielleicht habt ihr so hartes Betonwasser, dass das alleine schon den Crystal Reds nicht gefällt. Und wenn dann noch irgend eine andere Kleinigkeit dazu kommt, kann das möglicherweise schon tödlich enden.

Du schreibst, dass es schon seit Monaten keinen Nachwuchs mehr gibt. Wenn das erst seit Beginn des Winters so ist, dann ist das in unbeheizten Aquarien relativ normal. Meine Crystal Reds und die Bees legen jedenfalls in unbeheizten Aquarien auch immer eine Winterpause ein, die manchmal bis in den April reicht.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter !
Danke für deine Antwort !
Unser Wasser ist so butterweich, dass sich grade die CR´s sauwohl fühlen.
Dies ist mein einziges CR-AQ. In den anderen halte ich Rückenstrichgarnelen und Sakuras. Mit den Sakuras hatte ich anfänglich Probleme, weil sie aus härterem Wasser zu mir kamen. Aber nun gibts den ersten Nachwuchs ! Bei meinen Kafi´s nebenbei auch !
Die Wasserwerte werde ich wirklich mal beim Händler messen lassen; klasse Idee !
Danke und LG Babs
 
Jetzt konnte ich es eben gut beobachten: Das Tier hing von unten an der Wurzel. Eben noch offensichtlich munter. Nach und nach löst sich ein Beinchen nach dem anderen von der Wurzel und das Tier stürzt zu Boden und bleibt dort mit 2 Beinchen zuckend auf dem Rücken liegen !! Optisch ist nix zu sehen...vielleicht ist das rot einen Tick orange, aber kaum merklich.
Was kann ich nur tun !?!

Jeden Tag eine weniger:confused:.....

LG Babs
 
Ich würd das Wasser mal vernünftig durchmessen lassen (Tropfentest - keine Ratestäbchen), sonst kann man garnichts dazu sagen.
Am besten mit einem Glas Aquarienwasser und einem Glas Leitungswasser zum Fachhändler Deines Vertrauens, der das für Dich durchmisst. Kupfer, Nitrit und Ammonium wäre wichtig!
 
Also für mich klingt das irgendwie nach Häutungsproblemen-->Kupfer?
Evtl. wurden irgendwelche Rohre neu gemacht oder so...

Gruß
 
Also ich bin alles andere als ein Profi, aber ich finde 50% Wasserwechsel ein bisschen viel. So 30% kenne ich. Eventuell haben sie das auch nicht so gern.
Ich stelle mir das so vor, dass sie wöchentlich mit 50% neuem Wasser konfrontiert werden und damit jedes mal zu kämpfen haben. Vielleicht ist das Immunsystem nun so geschwächt, das sie es nun langsam dahinrafft.

ich hoffe du findest bald die Lösung und drücke die daumen
 
Hallo Babs,

sieht man denn bei den toten Garnelen, dass der Panzer oben zwischen Carapax und Abdomen, also sozusagen im Genick (wenn Garnelen eines hätten) aufgebrochen ist, oder dass zwischen Carapax und Abdomen eine relativ breite helle Spalte vorhanden ist? Oder findest du in der Nähe der toten Garnelen oft auch eine abgelegte Exuvie? Das wären Hinweise auf Häutungsprobleme.

Ansonsten hilft manchmal nur der Ausschluss einzelner möglicher Ursachen durch das Trial-and-error-Verfahren. Also alles raus aus dem Aquarium, bei dem auch nur der Verdacht besteht, dass es eventuell etwas mit dem Garnelensterben zu tun haben könnte. Das trifft z.B. auf Wurzel und Lavastein zu.
Außerdem eine vorübergehende Umstellung des Futters auf eine rein pflanzliche Ernährung mit überbrühten Brennesseln, Löwenzahn und Herbstlaub. Am besten nur selbst gesammeltes Grünzeug füttern, von dem man weiß, wo es her stammt und dass es nicht mit Pestiziden, Autoabgasen oder sonstigem belastet ist. Die tierischen Proteine holen sich die wenigen noch verbliebenen Garnelen schon aus den Mikroorganismen, die sie im Aquarium abweiden.
Den Filter kontrollieren, ob er richtig funktioniert und noch genug Wasser durch das Filtermedium fließt. Nur wenn der Durchfluss zu gering ist, dann das Filtermedium in etwas Aquarienwasser ausspülen. Ansonsten den Filter nicht zu sehr oder zu häufig reinigen.
Dann die Wasserwechsel verkleinern. Wenn du kein Staubfutter mehr fütterst, reichen 20% Wasserwechsel pro Woche locker aus. Sinnvoll kann es dabei sein, das Leitungswasser über Nacht in einem Eimer o.ä. stehen zu lassen und erst am nächsten Tag für das Aquarium zu verwenden.
Du könntest auch mal den Bodengrund mit einem Mulmsauger reinigen. Das habe ich selbst zwar noch nie gemacht und ich bin der Meinung, dass man dies nicht zu häufig machen sollte, aber die Logemann-Brüder haben schon mehrmals geschrieben, dass dies in Problembecken manchmal helfen kann. Anscheinend bilden sich manchmal nach einiger Zeit im Bodengrund durch Futterreste Fäulnisherde oder für Garnelen ungesunde Bakterienkulturen, die man durch die Reinigung mit einem Mulmsauger beseitigen kann.
Leider werden sich möglicherweise alle Veränderungen nicht sofort auswirken und es kann auch einige Zeit danach zunächst noch zu Todesfällen kommen. Es braucht deshalb leider etwas Geduld, bis man merkt, ob sich die Veränderungen positiv auswirken oder nicht.
Ich drücke jedenfalls die Daumen!

Viele Grüße
Peter
 
Zurück
Oben