Get your Shrimp here

CPO-Zucht

aquaboy2010

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2010
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.444
hallihallo,

also ich habe in einem Nano Cube ein paar CPOs und die 2 Weibchen haben grad Larven entlassen. Ich bin davon so begeistert, dass ich mir überlegt habe so ne kleine CPO-Zucht aufzubauen.

Nun aber mal ein paar fragen:

1. Worauf oder worin mach ich die Becken?

2. Was für Becken nehme ich?

3. Was für Filter????

Also erstmal zu Frage 1:

Ich habe im internet ein ganz gutes Schwerlastregal gefunden, was so aussieht:
*bild entfernt*
Kann das funktionieren, wenn ich das so als Sideboard aufstelle? Natürlich mit schrauben an der wand befestigt. Evtl. Noch ne Rückwand drangebaut wegen kippgefahr.... Hat jemand sowas schonmal gemacht????


Zu Frage 2:

Soll ich lieber ein grosses becken nehmen und es dann mit Scheiben trennen???
Das würde so aussehen:
*bild entfernt*

Hier die Trennscheiben:
*bild entfernt*

Oder soll ich lieber kleinere zusammenhängende Aquarien nehmen??? Hätte Angebote für 50cmx30cmx30cm-Becken. Sind also 45-l-Becken. Die würd ich miteinander Verbinden (noch keine Ahnung wie), so dass ich überall das gleiche Wasser habe...


Zu Frage 3:

Filterung??? Also laut einigen Beiträgen hier sind Luftheber ja das Beste für Wirbellose.... Also ne starke membranpumpe und ne Druckdose und schon kann ich ein paar luftheber bedienen.... Jemand ne Ahnung was das Beste ist????


Werde euch von dem Projekt auf dem laufenden halten...


Danke schonmal,

gruss michi
 
Hallo Michi,

Zur CPO-Zucht brauchst du bestimmt nicht so viele Becken, dass du damit ein ganzes Schwerlastregal füllen kannst. Ich denke, dass für deine Zwecke maximal 3 Becken ausreichen.
Ich habe ein Schwerlastregal als Sideboard aufgebaut und habe 3 große Becken drin stehen, das geht super, wenn man die Böden noch mit gutem Holz verstärkt (+ca. 50€).

Zu Frage 2: Das ist Wurscht. Wenn du alle Becken mit dem gleichen Wasser laufen lässt und sie unter gleichen Bedingungen laufen sollten die Tiere das Umsetzen ohne Probleme überstehen, bei meinen Bees mach ich das auch so, ohne einen einzigen Verlust. Groß genug sollten die Becken aber sein, die genannte Größe 45l ist das absolute Minimum. CPOs sollte man übrigens nicht in einem Nano-Aquarium halten.

Zu Frage 3: Ich kann nur die Aquael Turbo Filter empfehlen. Die sind sicher für die kleinen Nachzuchten, leistungsstark, leise, zuverlässig und günstig.


Ich selbst halte von dem Projekt aber nicht sehr viel.
Das Angebot ist sehr groß, die Krebse wirst du nur schwer an den Mann bringen können, diese Erfahrung habe ich selbst auch gemacht. Da lohnt sich der ganze Aufwand nicht, zumal es auch schon sehr intensiv gefärbte Tiere zu kaufen gibt.

Vielleicht wäre es ein guter Kompromiss, dass du dir so ein 45l Becken zulegst und darin deine Jungtiere aufziehst!?
 
Hallo

aber das Bild vom Schwerlastregal sollte gelöscht werden wenn Du nicht der Urheber bzw die Erlaubniss hast dieses zu verwenden.

Grundsätzlich geht das mit dem Schwerlastregal schon. Hatte ich auch mal. Wichtig ist die befestigung an der Wand und das das Regal in der Wage ist. Die Maximallast wird man kaum erreichen. Ich hatte jedoch die Pressspannplatten gegen etwas dickere Platten ausgetauscht.

Gruß
Andreas
 
hi, ich hab auch mal mit 2 cpo`s in einem 60er becken angefangen... und hier und da noch ein paar stark gefärbte exemplare dazu gekauft, züchten wollte ich eigentlich nicht, aber die krebse sahen das wohl anders :-)

nun hab ich insgesamt 4 becken hier stehen, das letzte welches ich mir angeschafft hab fasst 125l und alle becken sind prall gefüllt mit krebsen, leider bekommt man die kleinen so schwer los das es immer nur mehr werden......
würde dir also auch von einer zucht abraten, kauf dir lieber noch ein 2. grosses becken für die erwachsenen krebse und trenn hin und wieder die geschlechter wenn es zu viele werden ansonsten stehst du vor dem gleichen problem wie ich.
 
Hallo,
Kaufen denn nicht einmal Zoohandlungen die Tiere auf? Denn so teuer wie diese verkauft werden mit unter denke ich schon das dieses die nachfrage regelt denn um so Teurer irgendetwas ist umso seltener ist es?
Bin Unwissend was diese Tiere angeht also Frage ich. ;)

gruß Maik
 
Hallo!

Ich setzte ggfls. tragende Weibchen in ein separates 54l Becken und nach dem Entlassen nehme ich sie wieder raus. Das Becken läuft mit einem Rucksackfilter, über dessen Rohr ich einen Perlonstrumpf gezogen habe. Eine Heizung läuft nicht.

Wegen des Nachwuchses. Frag doch vorher mal in deiner Umgebung die Zoogeschäfte ab. Ansonsten Inserate im I-Net. Das solltest du besser vor dem Aufbau einer Zucht klären. Besonders hoch ist der Verkaufserlös nicht, kann ich dir aus eigener Erfahrung berichten.
 
Zurück
Oben