Hallo!
Bei aller Namensgebung wäre als erstes Mal interessant, ob man die Tiere überhaupt noch C. patzcuarensis spec. "Irgendwas" nennen kann...
Ich persönlich vermehre "CPOs" mit Leidenschaft und meist auch mit Erfolg- daher ist mir auch schon des Öfteren aufgefallen, dass die Rede davon ist, die Nominatform werde mit eingezüchtet, damit die Tiere wieder robuster werden...
Wenn ich "Nominatformen" des patzcuarensis kaufe und von verschiedenen Leuten, die da Ahnung haben, fast jedes Mal gesagt bekomme, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das patzcuarensis sind, sehr gering ist, ist es für mich fraglich, ob es sich da überhaupt lohnt, sich noch Gedanken zu machen...
Ob der Schoko überhaupt noch mehr patzcuarensis ist oder doch mehr chapalanus oder was auch immer, weiss ich da auch nicht... ich bin da skeptisch.
Ich hab auch ehrlich gesagt noch nie einen wirklich schwarzen Cambarellus gesehen und bezweifle auch, dass er das werden wird... denn auch die dunkelste Nuance von Braun ist für mich immer noch Braun und nicht schwarz ;-)
Das gleiche geschieht ja anscheinend mit dem shuffeldti und dem texanus. 95% der angebotenen texanus sind shuffeldtis, weil sie gestreift sind...