Get your Shrimp here

CPO Farbvarianten

Dino47

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Dez 2008
Beiträge
318
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
5.463
Hallo zusammen,
bin bei einer längeren Suche durch das WWW auf diverse Farbvarianten des CPO`s gestossen. Dabei war die Rede neben den bekannten Farbformen orange und schoko, so Farbvarianten wie Black, red und tricolor zu lesen. Nun ich denke allerdings das es sich dabei um farbintensivere Formen der bereits bekannten Farben handelt, denn richtig schwarze oder rote CPO`s habe ich bisher weder persönlich noch auf aussagefähigen Bildern gesehen. In meinem CPO Becken gibt es übrigens ein Weibchen das mehr gelb als orange ist, was natürlich auch zu Spekulationen führen könnte.;) Hat jemand ähnliche Farbunterschiede in seinen Beständen?
 
push...

würde mich auch interessieren anders farbene CPO's zu haben/züchten :)
 
.... aber müßte man die dann nicht anders nennen?
 
.... aber müßte man die dann nicht anders nennen?

Allerdings, nen blauer Cambarellus patzcuarensis wäre sicher kein CPO(range).

bin bei einer längeren Suche durch das WWW auf diverse Farbvarianten des CPO`s gestossen.
Du meinst wohl eher Farbvarianten des Cambarellus patzcuarensis, der CPO ist doch selber schon eine Farbvariante.
 
hi,
klar würden dann
Cambarellus patzcuarense sp plus die farbe zB Schoko genannt oder?
 
.... aber müßte man die dann nicht anders nennen?

Hi,
genau - denn CPO ist nun mal das Kürzel für die "cambarellus patzcuarensis sp. orange" aber speziell bei den orange sind unterschiedliche Farbtöne immer wieder zu sehen, die von fast gelb bis ins rote gehen. Aber selbst im Fachhandel werden Tiere mit ganz anderem Farbmuster als CPO angepreist siehe zB CPO schoko was verkehrt ist.
 
Hallo Axel,

normal heißt die Schokovariante

Cambarellus patzcuarensis var schoko

aber im Handel ist das immer ein Problem,das viele Tiere falsch ausgehangen werden!

Cambarellus patzcuarensis var red hat jemand schon mal gezüchtet,war auch mein Plan,aber irgendwie wollen die CP Varianten bei mir !
 
Hi,

Der Andreas (Zwergkrebszüchter) hatte vor ein paar Jahren schon unterschiedliche Farbmutationen unter den CPOs und rote wenn ich mich richtig erinnere.
Leider weiß ich nicht ob er hier noch unterwegs ist.
 
Hallo Timo,

ja,Andreas(Zwergkrebszüchter) war der einzige der rote Cambarellus patzcuarensis hatte bzw gezüchtet hat!

Bisher habe ich auch von keinem weiteren gehört,der dies fortgesetzt bzw probiert hat!


MfG Sanne
 
Hallo Leute,

ich habe dunkelbraune bis schwarze CP.

Hier mal ein paar bilder, dann könnt ihr selbst was dazu sagen. :)



DSC_0413.JPG

DSC_0463.JPG

DSC_0464.JPG

DSC_0999.JPG

DSC_1000.JPG

DSC_1018.JPG

DSC_1027.JPG
 
Hallo Andreas,

hast du die selbst gezüchtet so? (selektiert etc)

Und wie sieht das dann aus wenn du sie mit CPOs zusammen geben würdest, kreuzen sie sich dann? Welche Farbe würde dann entstehen? Würde mich interessieren

Genauso, ob es vielleicht möglich wäre 1-2 schwarze bekommen zu können!
 
Hallo Andreas,

Wunderschöne Tiere hast du da! Darf man fregen wo du die her hast, oder hast du die selbst gezüchtet?

LG Dingli
 
Hi,

habe die krebse (4 Stück) vor etwas mehr als einem jahr von einem freund bekommen.

Muss aber zugeben das die fotos etwas zu dunkel rüber kommen, komischerweise aber nicht bei allen. Auf meinem rechner sind die bilder allgemein etwas heller, warum weis ich nicht.

Mit CPO habe ich die noch nicht gekreuzt, glaube aber mal gehört zu haben, dass bei einer kreuzung die normale farbform rauskommt. grau-bräunlich...
 
cpo schwarz

hallo
züchte schon seit 2 jahren schwarze "cpo"
sie fallen ab und zu etwas heller aus
wenn ich nicht sortiere werden sie schon ab der 3 generation braun zum überwiegenden teil
mit normalen cpo habe ich sie noch nicht gekreutzt
ist aber zur zeit in arbeit die weiber haben noch keine eier
mfg andreas
 
Hallo,

Andy (zwergkrebszuechter) erreicht man bei wirbellose.net, er ist dort Moderator.
 
Hallo Andreas,
nun der Krebs auf dem ersten Bild kommt von der Färbung wohl am ehesten dem CP var. black entgegen. Allerdings vermute ich das es sich dabei um ein Einzeltier handelt, und andere Tiere aus dieser Brut wohl heller sind bzw.waren oder?
 
Also die CP war. black bleiben die Farbe schwarz nur erhalten wenn man sie selektiert?
 
Hallo Vlic,
nun ein Tier dessen Farbe man wirklich als schwarz bezeichnen kann hab ich bis her leider auf Bild noch in natura gesehen, ich glaube auch kaum das man ein dunkelbraun reinerbig bei seinen Nachzuchten erhält. sicherlich werden diverse Farbstaffelungen des Brauntons immer wieder auftauchen. Selbst beim CPO erhält man immer wieder auch etwas hellere Tiere, ob das am Futter oder anderen Umständen hängt kann man wohl nicht sagen. Ich bin jedenfalls gespannt ob es irgendwann wirkich eine wirklich schwarze Farbform geben wird, und ob es dann auch Probleme geben wird?
 
Hallo Zusammen,

stimmt, die Nachzuchten sind nicht alle schwarz, immer nur ein paar stück bei jedem Wurf. Die anderen sind in der Regel eher dunkelbraun.
Habe aber auch bestimmt 5 oder 6 würfe in verschiedenen Becken und da ist es schwer immer alle kleinen Krebse zu finden. Die müssen erst noch wachsen.
Warten wir mal ab wie es weiter geht. :)
 
Hi,
aber es wäre ja auf jeden Fall möglich ganz schwarze Tiere zu Züchten, oder?
Natürlich bedarf es viel Selektion und mehr Aufwand als bei Garnelen aber das ist es doch Wert finde ich;)

gruß nici
 
Zurück
Oben