Get your Shrimp here

Colorkies von H*rnbach

Hallo
Also ich hab den roten Colorkies bei meinen RF drin.
Muss allerdings dazu sagen, dass ich ihn erst ausgewaschen habe und dann abgekocht und dann nochmal ausgewaschen.
Lösliche Teile sollten da nichtmehr drin gewesen sein.

Bislang hat auch keines der Tiere daran gemeckert oder so.
Habe meine schönsten Damen in dieses Becken und bin dort am selektieren.
Der erste Nachwuchs ist vor ein paar Tagen schon frei gelassen worden :hurray:

Den schwarzen habe ich bei den Bees drin übrigens und die häuten und wedeln durchs Wasser was das Zeug hält.

Werde allerding auf Soil umstellen wenn der endlich mal da ist *grummel*
 
Hallo,

den "normalen Sand" aus dem Baumarkt in hellbraun (oder wie man die Farbe auch nennen möchte) würde ich keinem mehr empfehlen.

Hatte diesen Sand im Hummel und im Red Fire Becken.
3 Monate passierte garnichts. Dann wollten wir etwas umpflanzen.
Das Zeug war verdichtet wie Beton.

Hatten ihn x-mal gewaschen!!!
Auf jeden Fall haben wir dann drin gebohrt und unten war der Sand wieder weich.
Also Pflanzen rein und neuen Sand im Netz bestellt, vorsorglich.

Leider zu spät am nächsten Morgen lagen alle tot am Becken (bei den Hummeln)
Die Fires konnten wir zum Teil durch umsetzen retten.

Ich tippe darauf, das sich unter dem "Beton" schädliche Stoffe gebildet hatten, der kam durch die Wühlerei ins Wasser, worauf die GArnelen alle umgefallen sind
 
Hey,

dafür gibts aber TDS , die halten den Boden locker :)

Aber den Colorkies würde ich nie wieder kaufen! Er hat bei mir wie gesagt anscheinend das Becken verseucht -.-
LG
 
Hallo,

ich würde ihn trotzdem nicht mehr nehmen :)
 
Mist, ja ich kaufte auch(letzten Sa bei Dehner) so ein Schrott-Kies hab ihn aufgebrochen mit der Zange und überall bröselte so weisses Mineral statt schwarzer Kies. Dies wird vermutlich unter Hochdruck gepresst und das weisse billige Zeugs schwarz eingefärbt. Bin froh dass ich die Infos hier bekam. Danke an alle

Dr. Gerbel
 
@ Ander : Ich hab das Becken seit Mitte bis Ende März und werde schon sicher den Kies wechseln. Muss ich irgent etwas beachten, wenn ich eine trächtige Garnele habe? Und ich bin mir nicht sicher ob ich noch Männchen im Becken habe und wollte fragen, ob die Eier auch unbefruchtet an den Beinen der Garnele hängen könnten?

lg Jens
 
Zurück
Oben