Get your Shrimp here

Colorkies von H*rnbach

Jens94

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.521
Hallo,

kennt jemand von euch den Colorkies von H*rnbach? Ich wollte nämlich wissen, ob das ein Glanzkies ist, oder ob der weiße auch gefärbt ist. Weil wenn der Schadstoffe ans Wasser abgibt muss ich ihn wechseln. Danke schon im Voraus für eure Antworten.

lg Jens
 
Hallo!

Ich hatte mal den schwarzen Colorkies vom H*rnbach,...ich weiss zwar nicht ob es die selbe Marke ist, aber bei mir war es ein großer Fehler. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich meinen Red Fire Stamm über den Jordan befördert :(

Einen Fehler den ich nie wieder machen werde,...also ins Garnelenbecken auf keinen Fall Colorkies,...bleib beim Naturkies, da fährst du besser!
 
@ Nemo: Ich habe ja den weißen und wollte wissen ob jemand weiß ob der gefärbt oder ummantelt ist. Wäre ja komisch Stein weiß zu färben, statt weiße Steine zu nehmen.
 
Ich hatte auch mal das Zeug von H**nbach.
Habe meinen Red Bee und Yellow Fire bestand gekillt.
Das Beste: Da war ich letztens nochmal da und fragte nur so beiläufig nach nem schwarzen Kies für Garnelen....da hat der bl***mann mir den colorkies empfohlen.
Nachdem ich ihm meinen Fall geschildert hatte und er meinte "das kann nicht von dem Kies sein"
wurde ich ein wenig "deutlicher" was er denn da für einen Sch**ß verkauft.
Er meint das Zeug ist absolut ungiftig.
Ich meine es ist das letzte Zeug fürs Becken. Könnte man sich besser Muttererde ausm Garten ins Becken kippen^^

So ich weiß war etwas zu ausführlich...aber diesbezüglich habe ich H***bach gefressen.
 
@ Nemo: Ich habe ja den weißen und wollte wissen ob jemand weiß ob der gefärbt oder ummantelt ist. Wäre ja komisch Stein weiß zu färben, statt weiße Steine zu nehmen.
Naja, ich denke alleine der Begriff "Colorkies" lässt darauf schließen, daß er ummantelt oder eingefärbt ist....denn die meisten ungefährlichen, hellen Kiessorten sind als "Naturkies" deklariert.
Kannst du dir den Kies dort nicht einfach anschauen? Eine Kunststoffummantelung erkennt man normalerweise.
 
Hallo,

ich kann mich den oben genannten Meinungen nur anschließen.
Garnelen sind eben recht empfindlich was den Kies angeht. Und bevor Du einen ganzen Schwarm toter Tiere riskierst, würde ich lieber ein paar Euro drauflegen.

Natürlich gibt es vielleicht auch einige unter uns, die damit keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Aber die Basics sollten schon stimmen :)
 
Und hier kommt das gegenteil ich habe diesen bösen schwarzen kies von hornbach und es ist nichts passiert ^^
Er sieht gut aus und ist preiswert ich habe keine probleme damit.
 
Meine Garnelen sind auch recht träge und bewegen sich nicht so viel. Könnte das mit dem Kies zusammenhängen? Welchen neuen Kies sollte ich verwenden?

lg Jens
 
Meine Garnelen sind auch recht träge und bewegen sich nicht so viel. Könnte das mit dem Kies zusammenhängen? Welchen neuen Kies sollte ich verwenden?

Es gibt viele unbedenkliche Sorten, z.B. den Kristall-Quarzkies und den Sulawesikies von Dennerle, Gümmer-Sand, diverse Soils (Shrimpsoil), Basaltsplit (aus dem Baumarkt), Quarzsand (Baumarkt)....

Aber beim Kies auf keinen Fall sparen, alles wo Glanzkies oder Colorkies bzw. "kunstsoffummantelt" draufsteht würde ich persönlich meiden.

Ob das Verhalten deiner Garnelen jetzt aber mit dem Kies zusammenhängt, wird dir hier kaum einer sagen können, da viele Faktoren (Wasserwerte, Dünger, Einrichtung....) da mitspielen können.
 
Hab auch den schwarzen von H....... meinen Tieren gehts auch gut, aber sie sind deutlich inaktiver als im anderen Becken. Werd den irgendwann wohl austauschen.

LG
 
Woran erkennt man den Kunststoffmantel? Weil mein Kies ist eher rau und porös.

lg Jens
 
Ich hab gerade ein Steinchen mit der Zange zerdrückt und der Kies ist ummantelt :(. Jetz muss ich das ganze Becken räumen und neu einrichten. Sollte ich nährboden unter dem Kies verteilen? Hab im Moment keinen drin.

lg Jens
 
Hi

Könnte auch sein das der Kies nur eingefärbt ist...also nicht unbedingt gefährlich
Glänzt dein Kies oder ist der eher matt?
 
Er ist außen matt und innen wie geschliffenes glattes Glas. Wenn man ein bischen die obere Schicht wegkratzt, sieht man gleich, dass er "angemalt" ist.

lg Jens
 
Und hier kommt das gegenteil ich habe diesen bösen schwarzen kies von hornbach und es ist nichts passiert ^^
Er sieht gut aus und ist preiswert ich habe keine probleme damit.



Wie lange hast du den denn schon im Becken den Kies??
Bei mir fingen die Probleme nach einem 1/2 - 3/4 Jahr an.
 
Kann man eigentlich stinknormalen Kies bzw. Sand in ein Becken füllen?
 
Kann vielleicht jemand sagen ob normaler Sand für ein Garnelenaquarium geeignet wäre, und wenn ja wie dieser vorher zu behandeln ist? Danke schon mal!

MfG,
Ellington
 
Was soll den der normale Sand sein? Aus einem Sandkasten? Da hat man oft Tierkot drin.

Habe hier schon mehrfach gelesen, dass nicht extra für die Aquaristik ausgewiesener Sand im Baumarkt gekauft wurde und verwendet wird. Von Ausfällen infolge solchen Sandes hingegen noch nichts. Würde einfach gut ausspülen, evtl. beim ersten Mal auch warm/heiß (ist ja ein Naturstoff).
 
Zurück
Oben