prinz81deluxe
GF-Mitglied
Schönes Ding, aber hast du auch zur Vorsicht nen Oxydator im Einsatz?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe nie gesagt, dass durch den Oxy der CO2 Gehalt gesenkt wird, denn das ist, wie du auch schreibst, Blödsinn. Ich habe lediglich ausgesagt, dass mit einem Oxy eine ausreichende Sauerstoffversorgung TROTZ erhöhtem CO2 gesichert ist!
Das, bei erhöhter CO2 Zufuhr, die Sauerstoffproduktion der Pflanzen unzureichend ist und in der Dunkelphase problematisch sein kann, wenn die Pflanzen selber CO2 abgeben, ist eine persönliche Erfahrung, die aber, was ich auch später geschrieben habe stark von den Pflanzen selber, der Menge der Pflanzen und deren Eigenverbrauch in der Dunkelphase abhängig.
Von daher ist es kein Blödsinn, man muss nur ALLES lesen und nicht ETWAS und dann frei REININTERPRETIEREN!
Zum anderen habe ich auch geschrieben, dass ich für meine Begründungen nicht das Recht auf 100% Richtigkeit erhebe.
Bisher wurde hier noch nichts wirklich Gegenteiliges zu meinen Aussagen belegt, sondern immer nur an Nuancen gedreht, oder reininterpretiertes hervorgehoben. Aber ganz ehrlich für Dinge die andere reininterpretieren bin ich nicht verantwortlich!
Das widerspricht sich doch komplett selbst.
Das Pflanzen in der Dunkelphase mehr CO2 abgeben. Dem Stimme ich völlig zu. Pflanzen verbrauchen im dunklen Sauerstoff. Aber nicht mehr als Sie es ohne CO2 Zugabe tun.
Es hat keiner versucht dich auf deine Begründung festzunageln, es wurde lediglich darauf hingewiesen das EINIGE Informationen nicht stimmen. Aber du beharrst darauf das dies richtig ist. Ich persönlich halte Oxydatoren auch für Sinnvoll. Habe selbst in jedem Becken einen. Aber wie gesagt, CO2 ändert nichts am Sauerstoffgehalt. Daher ist die Aussage, dass ein Oxydator bei CO2 Zugabe Notwendig ist falsch. Ich und einige andere wollten doch nur Richtigstellen das dieser Zusammenhang nicht passt.
...
@Klabuster:...
Da man bei der Einbringung von CO2 normalerweise versucht eine Oberflächenströmung/Umwälzung zu vermeiden, da dadurch auch eine vermehrte CO2 Abgabe aus dem Wasser an die Luft entsteht, was ja dem Wunsche durch das CO2 den pH Wert zu senken widerspricht, da man dadurch nur wieder mehr CO2 zuführen muss um den gewünschten pH Wert stabil zu halten, entsteht das Problem, das dem Sauerstoff, der eine Umwälzung benötigt um auch in den unteren Wasserebenen ausreichend vorhanden zu sein eben genau diese Umwälzung fehlt.
Physikalisch ist es so, dass der weit schwerere CO2 sich im unteren Wasserbereich mehr sammelt und den leichteren O2 nach oben im Wasser verdrängt. Bitte beachten ich rede hier von räumlich und nicht von aus dem Wasser verdrängt. Das hier ist ähnlich wie kalte und warme Luft in einem Raum. Dieser Umstand sorgt auch, in den Fällen wo es schiefläuft dafür, dass die Garnelen oben am Auslass kleben, denn dort ist noch die höchste Sauerstoffkonzentration im Becken. Die Nutzung eines Oxydators sorgt dafür, das auch im unteren Bereich des Aquariums, denn dort produziert der Oxydator ja den Sauerstoff, eine ausreichende Menge an O2 im Wasser befindlich ist. Ich habe also durch die Nutzung eines Oxydators, trotz wenig bis keiner Umwälzung, ausreichend Sauerstoff in allen Bereich des Aquariums.
Das ist der Wissensstand den ich dazu habe und aus chemischer, wie aus physikalischer, Sicht ist der weit genug einleuchtend, dass ich ihn auch vertrete! ...
Schönes Ding, aber hast du auch zur Vorsicht nen Oxydator im Einsatz?
... hast du zumindest was das O2 betrifft eine automaitische Verwirbelung auf molekularer Ebene....
Ich kann und will nicht mit Personen zu tun haben, welche dermaßen anmaßend und schon ins Primitive abrutschend Argumentieren.
Sorry, aber das ist nun endgültig absoluter Unsinn....Mal davon ab, dass sich die Möleküle nur bei einer Reaktion auflösen würden, nicht aber bei Bewegung auf molekularer Ebene,...