Get your Shrimp here

CO2 Wert bei KH 0

Morwen&Frost

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2008
Beiträge
192
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
4.811
Nabend Freunde,

Ich hab versucht eben mit meinem CO2 Bestimmungströpfchentest nachzumessen wieviel CO2 ich im Wasser habe. Aber der zeigt nichts an.

Bei PH6 und KH0 gibts auch irgendwie keine Tabelle.

Kenne mich in der Wasserchemie mit solchen Ausnahmen nicht aus.

Vielleicht weiss jemand bescheid.

Danke

Grüße
Marcel
 
Sers,
kann dir http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm empfehlen....

Mit KH 0 lässt sich zwar nicht rechnen, dafür mit 0.1

Dürftest also kaum Co2 haben. Nimmt man z.b. ne KH von 0.1, dann müsstest du bei 20mg Co2 (wird ja für Pflanzenaq angestrebt) nen PH von 5,15 haben.
Bei der anderen Berechnung, also 0.1KH und PH 6 gibt er 2mg Co2 an, was nahezu nichts ist.
 
Hm aber wie macht dann das der Takashi Amano?

Der benutzt seinen Bodengrund und sein KH verschwindet, aber er düngt mit CO2?

Wie zur Hölle wachsen bei dem die Pflanzen so?
 
Moin,

per berechnung aus KH und PH den tatsächlichen und genauen CO² Wert feststellen zu wollen ist bei einem laufenden Becken gelinde gesagt unfug.
Organische Säuren verfälschen den Wert mitunter so stark das dabei nichts verwertbares bei raus kommen kann.
Die einzigste Möglichkeit den CO² Wert einigermaßen genau festzustellen ist ein CO² Dauertest.
Wobei, Marcel, wenn du in dein Becken kein CO² einleitest dann wirst du auch kaum welches drin haben.
 
Hey,

Danke für die Antworten.

Klar dünge ich mit CO2. 45 Blasen pro Min und der Dauertest sagt is zu wenig :(
 
Hey,

Danke für die Antworten.

Klar dünge ich mit CO2. 45 Blasen pro Min und der Dauertest sagt is zu wenig :(

Hi

und was "sagen" deine Pflanzen ?? ... "Dauertest" hin oder her schau dir deine Pflanzen an und entscheide selber obs zu wenig ist oder nicht ...
 
Naja die Algen wuchern wie sonst was. Das Becken läuft noch nicht so lang. Die Pflanzen wachsen noch nicht so gut an. Obwohl ich genügend Licht habe. Ist halt nur das mein Red Bee Sand den KH so sehr gesenkt hat.
 
Moin,

jo, das ist ja soweit ich mich erinnern kann auch Sinn und Zweck des RBS das er die Kh senkt bzw. völlig schluckt.
Und weils so schön ist nochmal, ohne mehr Infos zum Becken selber, Art und Menge der Bepflanzung, verwendete Dünger,
Lichtmenge und Dauer der Beleuchtung, Fütterung, wie und womit wird gefiltert und einiges mehr kann man keine gescheiten Ratschläge geben.
Und selbst dann bleibt es meistens nur dabei das man in etwa eine Richtung empfehlen kann die vielleicht funktioniert, eine Garantie gibt es nicht.
Was ich dir im Moment sagen kann ist das wenn deine Pflanzen nicht gut wachsen es kein Wunder ist das es den Algen um so besser geht.
Grundsätzlich gilt bei viel Licht, ich nehme das jetzt mal an weil du schreibst du hättest genügend Licht und zufuhr von CO² das dann auch in ausgewogener Menge Dünger benötigt wird.
Dazu kommt dann noch die Frage wie oft und wie viel Wasser gewechselt wird und welche Qualität dieses hat.
Also mach dir bitte die Mühe und schreib alles auf was wichtig ist und ich bin mir sicher das du dann von den üblichen Verdächtigen ausreichend mit Antworten versorgt wirst mit denen du dann mit etwas Glück und Geduld dein Becken wieder auf Vordermann bringen kannst.
 
Hey Armin,

Das ist nett das du mein Problem aufschlüssen willst. Mir gings ja einfach nur um den CO2 Gehalt und die KH. Ich geb mal ein paar Stammdaten.

450 Liter
216 Watt T5 2x 6k + 2x 7.5k

Ausgangswasser: PH8, GH 8, KH 6
Wasser im AQ: PH 6, GH 5, KH 0

CO2-Anlage: 40Blasen/Minute
Sonstige Düngung: Momentan nicht.

Bodengrund: Redbee Sand

Bepflanzung: Moos, Valisneria Gigantea, Valsineria Spiralis, Wasserfreund, Amazonas Schwertpflanzen, 4 Büschel Anubias Nana, 2 Büschel Anubias, und 3 andere mir unbekannte Stengelpflanzen und einen Bodendecker.

Einrichtung: Eine Moorkienwurzel und 30KG jap. Steine.

Filterung: HMF

Momentanes Prob: Grüne Fadenalgen


Grüße

Marcel
 
Hallo Marcel,

da fehlt noch eine Kleinigkeit...

Wie oft wechselst Du Wasser?

Wie hast Du die KH und den pH Wert ermittelt? Normale pH-Tropftests sind in so weichem Wasser ncihtmehr zu gebrauchen. Das Soil färbt das Wasser ebenfalls ein wenig und verändert die Farbe des Tropftests.

Bei der Errechnung des CO2 Gehaltes mit 2 ungenauen Werten (KH und pH) kann nichts vernünftiges rauskommen. Alleine die Blasenzahl und wie effektiv Du das CO2 lösen kannst sind hier entscheidend.

Fadenalgen deuten eher auf einen Mangel an Makronährstoffen hin, mal in's Blaue gegriffen. Wie sieht's mit dem Nitrat- und Phoshatwert aus?

Viele Grüsse
Sandra
 
Die Werte habe ich über Tropfentests ermittelt. Wasser hab ich die letzten Wochen 50% pro Woche gewechselt und Nitrat und Phosphat hab ich keins drin. Am Anfang habe ich mit Dennerle V30 gedüngt. Der Bodengrund vom Amano bringt ja ungefähr das gleiche wie der RBS. Bei dem wächst ja alles klasse aber der hat in seinem Buch geschrieben das bei ihm diese grünen Fadenalgen auch wachsen am Anfang. Das is das Naturaquarienbuch von Hobby.

Ich muss einfach nur abwarten und das Problem wird sich von allein erledigen. Fand das halt mit meiner CO2 Anlage und dem Dauertest ein wenig Merkwürdig. Danke für euere Mühen :D

Grüße

Marcel
 
Hallo Marcel,

Die Werte habe ich über Tropfentests ermittelt.
Das ist so genau, wie wenn Du dran gerochen hättest. Bei einer KH unter 2 taugen die nichts mehr.

Wasser hab ich die letzten Wochen 50% pro Woche gewechselt
Ja, OK... Wie oft machst Du einen 50%igen Wasserwechsel? Wöchentlich, 1 x im Jahr?

Nitrat und Phosphat hab ich keins drin
Ich interpretiere mal diese Antwort... Oft wird als Ursache von Algenproblemen ein zu hoher Nitrat- und/oder Phoshatwert genannt, oft in überbesetzen, schlecht gepflegten Aquarien. Du hast natürlich kein schlecht gepflegtes Aquarium, deshalb antwortest Du jetzt leicht entrüstet wie ich Dir auch so etwas unterstellen kann mit "Nitrat und Phosphat hab ich keins drin"... Ich frag nochmal, wie ist der Nitrat- und Phoshatwert? Wenn der wirklich 0 mg/l ist, dann haben wir die Ursache Deiner Algen gefunden, die Pflanzen brauchen Makronährstoffe um wachsen zu können, ohne machen die keinen Muckser und die Algen wachsen wie verrückt...

Ich muss einfach nur abwarten und das Problem wird sich von allein erledigen.
Da bin ich mir nicht so sicher... Ich hab ein Aquarium mit AquaSoil, da habe ich aus Zeitgründen das Düngen "vergessen", irgendwann war es bis oben hin voll mit Fadenalgen. Nur konsequenter Wasserwechsel und Düngen hat hier geholfen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hey Sandra,

Ich wechsel 50% pro Woche wies oben steht.

Zu dem Nitrat und Phosphat: Ich hab Jahre Lang gut besetzte Malawi- und Tanganjikaseeaquarien gehabt. Ich betreibe schon seit 19 Jahren Aquaristik und das einzige was für mich neu ist, ist dieser aktive Bodengrund der meine KH so gedrückt hat. Ich hatte noch nie eine KH von 0 ;) Bei mir war eine hohe KH immer wichtig. Überbesetzt kann das Becken mit 450 Litern mit ein paar Muschelkrebsen nicht sein :D

Im selben Becken lebten 30 Mpulungu Kasakalawe. Ich hab das nur nach Verkauf dieser Gruppe mit neuem Bodengrund ausgestattet und meinen zusätzlichen Außenfilter inkl. UVC Klärer und Tunze Strömungspumpe entfernt.

Ich weiss nicht ob ich das jetzige vorhande Ungleichgewicht mit einer Düngung noch negativ unterstütze?
 
Hallo,

entschuldige, ich hatte den Satz mit dem Wasserwechsel falsch verstanden, ich dachte Du hättest letzte Woche 50% gewechselt. Ich würde hier mal messen was den nach dem Wasserwechsel passiert, theoretisch müsste die KH dann bei 3 sein und sich der Wert dann innerhalb einer Woche auf 0 reduzieren.

Bitte miss doch mal den Nitrat- und Phoshatgehalt. Ist im Leitungswasser schon 0 mg/l Nitrat und Phoshat drin? Oder wird das verbraucht?

Ich weiss nicht ob ich das jetzige vorhande Ungleichgewicht mit einer Düngung noch negativ unterstütze?
Erst einmal Bestandsaufnahme.

Ich will Deine aquaristische Erfahrung nicht angreifen... Ich will Dir eigentlich nur Tips geben, Du scheinst Dich aber angegriffen zu fühlen. Das verstehe ich nicht warum... :(

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,
gerade bei Fadenalgen wird folgende Ursache genannt: Zu wenig NO3 und CO2

Fehlt den Pflanzen ein wichtiger Nährstoff gewinnen die Algen... klar zuviel Nitrat ist auch nicht gut, 0 aber definitiv auch nicht für gesundes Pflanzenwachstum und wenig Algen.

Google mal nach: Makro Basic NPK
Der erste Treffer ist wirklich zu empfehlen....
 
Danke für euere Antworten.

Ich fühl mich nicht angegriffen Sandra :)

Mein Leitungswasser hat 0mg von beidem drin. Mein Kumpel der in der gleichen Stadt wohnt nur 2km Luftlinie hat 40mg Nitrat im Wasser. Unglaublich :D

Ich hab eben mal mit Profito gedüngt. Mal sehen wieviel Redbees man braucht um den Nitratwert anzuheben :D
 
Mal sehen wieviel Redbees man braucht um den Nitratwert anzuheben :D


Hi

1g Trockenfutter bringt dir ~500mg an Nitrat ... nun wirst du sicherlich nicht 1g Trockenfutter Füttern wollen ... ~1g bekommen zB meine Tanganjikasee Barsche alle 2 Tage (AQ hat 274 Liter Brutto Volumen) ...
 
Hey Enrico,

Das kommt ja auch auf das Trockenfutter an. Ich hab nur qualitative Spirulinaflocke gefüttert. Hast du carnivore oder herbivore Tiere? Bei 274 Litern hast du sicher keine Petros oder Tropheus.

Ich werf mal nen Shirakura Stückchen rein :D
 
Zurück
Oben