Get your Shrimp here

Co2 mit Luftheber austreiben?

Vielen Dank, für all eure Tipps und Anmerkungen.

Ich werde wohl den heißen Tipp von stephan, mit dem tschechischem Lufthebeprinzip, ausprobieren.

Evtl. kann ich ja meinen "normalen" Luftheber umbauen. :p Dann habe ich den nicht umsonst gekauft und muss nicht schon wieder eine neue Filteroberfläche besiedeln lassen.
 
Hallo madchemnist,


wie meinst du das? >>Wie denn das ? Oder gings hier nicht ums CO??<<

Hast du andere Erfahrungen? Kann/soll ich mir die Bastelei sparen?
Hatte es eigentlich schon als Lösung akzeptiert.

???????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Hallo madchemnist,


wie meinst du das? >>Wie denn das ? Oder gings hier nicht ums CO??<<

Hast du andere Erfahrungen? Kann/soll ich mir die Bastelei sparen?
Hatte es eigentlich schon als Lösung akzeptiert.

???????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Hallo madchemnist,


wie meinst du das? >>Wie denn das ? Oder gings hier nicht ums CO??<<

Hast du andere Erfahrungen? Kann/soll ich mir die Bastelei sparen?
Hatte es eigentlich schon als Lösung akzeptiert.

???????????????????????????????????????????????????????????????????????
 
Hallo zusammen,

habe mich auch anderweitig erkundigt und habe folgende ?Lösung? gefunden:

Ich habe gestern mal bei Conrad nach einer Zimmerbrunnenpumpe gestöbert. (Hatte davon schon anders wo gelesen) Und tatsächlich - für 5 Euronen gibt es wirklich ein brauchbares Teil. Und man kann sogar die Ströhmungsgeschwindigkeit in 3 Stufen drosseln!

Ich habe vorerst ein Stück Filterschaum mit 2 Gummibändern vor dem Eisauggitter platziert. Sieht aber echt besch.....eiden aus. Ich werde mir wohl einen netten Rahmen aus Plexi bastel und den Filterschwamm damit schön vor dem Einsauggitter platzieren. Sollte klappen.

Noch einmal einen schönen Dank an Alle die sich hier so kostruktiv beteiligt und Interessantes beigetragen haben.

Gruß, Sebastian
 
Zurück
Oben