Hallo
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt
Bild 1 / 54 L Becken mit Bartalgen und Fadenalgen. Ich habe oben auf der Glasabdeckung in der Holzbox eine selbstgebastelte Bio Co2 Anlage drin.
Sieht in jedem Fall besser aus, als die Flaschen so hin zu stellen. Läuft seit 1 Std.

Auf Bild 2 sieht man hoffentlich die Algen, die sich in diesem Becken breit machen. Heute hab ich alle Becken mit Easy Carbo gedüngt. Werde ich jetzt täglich in Angriff nehmen.
Die große befallene Wurzel hab ich herausgenommen. Sie bekommt jetzt eine Spezialkur mit Easy Carbo und wird in ein paar Tagen wieder integriert.

Bild 3, ist das Becken nebenan. Die gleiche Größe, Bodengrund,ect. Anders zu Bild 1, ein anderes Filtersystem. Ich habe da letzte Woche deutlich mehr schnellwachsende Pflanzen eingebracht und habe seit dem deutlich weniger Fadenalgen.

Bild 4: Ich habe wunderschöne meist über 20 cm große Javafarne auf einer Wurzel, befestigt mit Saugnapf. In den Leitungswasserbecken habe ich fast keine Probleme mit Algen.
Was ich allerdings immer finde sind diese kleinen Knötchenfäden, siehe auch Bild 5
Ich denke das sind die Hauptverursacher der Fadenalge.
Ich habe mir diese mit einer Portion Riccia in meine Becken geholt.
Überall wo ich diese Knötchen finde, finde ich auch Fadenalgen.


Ich habe mal ein paar Bilder angehängt
Bild 1 / 54 L Becken mit Bartalgen und Fadenalgen. Ich habe oben auf der Glasabdeckung in der Holzbox eine selbstgebastelte Bio Co2 Anlage drin.
Sieht in jedem Fall besser aus, als die Flaschen so hin zu stellen. Läuft seit 1 Std.

Auf Bild 2 sieht man hoffentlich die Algen, die sich in diesem Becken breit machen. Heute hab ich alle Becken mit Easy Carbo gedüngt. Werde ich jetzt täglich in Angriff nehmen.
Die große befallene Wurzel hab ich herausgenommen. Sie bekommt jetzt eine Spezialkur mit Easy Carbo und wird in ein paar Tagen wieder integriert.

Bild 3, ist das Becken nebenan. Die gleiche Größe, Bodengrund,ect. Anders zu Bild 1, ein anderes Filtersystem. Ich habe da letzte Woche deutlich mehr schnellwachsende Pflanzen eingebracht und habe seit dem deutlich weniger Fadenalgen.

Bild 4: Ich habe wunderschöne meist über 20 cm große Javafarne auf einer Wurzel, befestigt mit Saugnapf. In den Leitungswasserbecken habe ich fast keine Probleme mit Algen.
Was ich allerdings immer finde sind diese kleinen Knötchenfäden, siehe auch Bild 5
Ich denke das sind die Hauptverursacher der Fadenalge.
Ich habe mir diese mit einer Portion Riccia in meine Becken geholt.
Überall wo ich diese Knötchen finde, finde ich auch Fadenalgen.

