Get your Shrimp here

CO2 Anlage okay für 20l Becken?

lillymaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mai 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.984
Hallöchen!

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe ein 20l Becken, in dem die Pflanzen unbedingt mehr CO2 brauchen (laut CO2 Tabelle hab' ich viel zu wenig).
Die Sache ist die: Mein Vater hat eine CO2 Anlage (jb* Proflora u), aber auf der Flasche steht, dass die Anlage für AQs ab 50l gedacht ist. Da steigen wohl so Bläschen auf, bei der man die Anzahl der Bläschen aber regulieren kann. Wäre diese Anlage trotzdem was für mein kleines AQ? Ich habe leider nichts für AQs mit 20l gefunden, die meisten CO2 Anlagen fangen erst bei 30 oder sogar erst 50l an.
Aber da man ja theoretisch regulieren kann, wieviel CO2 ausströmt?
Ich hoffe man kann mir helfen, der ph Wert ist relativ hoch und die gH extem niedrig, ich habe gelesen dass das mit dem CO2 Gehalt zusammenhängt und dieses Problem würde ich gerne schnell lösen.

Danke schonmal für die Antworten.

LG
 
Hallo,
als erstes würde ich mir einen CO2-Dauertest besorgen, auf dem kannst Du dann ablesen, ob Dein CO2-Gehalt zu niedrig ist, oder nicht.
Dann kannst Du ruhig die Anlage von Deinem Vater in Betrieb nehmen. Falls irgendwann zuviel CO2 im Becken vorhanden ist, kannst Du dieses durch (kurzen) Einsatz eines Sprudelsteins oder plätschernden Filterauslass wieder regulieren, da Sauerstoff das CO2 wieder austreibt.
So mache ich es jedenfalls.
Um perfekt zu dosieren, brauchst Du allerdings eine professionelle Anlage, an der Du exakt die Blasenanzahl einstellen kannst.
 
Ich habe ja meinen ph Wert und kh Wert gemessen und anhand dieser Werte kann man ja scheinbar auch den CO2 Wert bestimmen. Da mein ph Wert hoch ist (8) und mein kh ebenfalls so um die 8-9 beträgt, müsste der CO2 Gehalt viel zu niedrig sein (laut Tabelle zumindest liegt er bei 3).
Die Anlage von meinem Vater ist ja relativ genau, man kann da so an einem Regler rumdrehen und damit bestimmen wie viel Bläschen pro Minute/Sekunde ins Wasser kommen. Wäre also so eine Anlage auch für mein kleines AQ okay? Nicht, dass ich am Ende dann zuviel CO2 im Wasser hab und der den Sauerstoff verdrängt oder so :(
LG
 
Ah, okay.
Ich dachte, es handelt sich um eine Bio-Anlage.
Dann dürfte das gehen, es sei denn, die kleinste Einstellung ist immer noch zu hoch für Dein Becken. Dazu müsste dann jemand was sagen, der die Anlage kennt.
Ich würde trotzdem einen Dauertest empfehlen, da Du dort einfach schneller siehst, wie der CO2-Stand ist, ohne umständlich rumzumessen!
 
Es gibt übrigends Nano Co2 Anlagen, such mach nach Dennerle Nano Co2. (Nur weil du meintest das gäbe es nicht ;)
 
Ja, diese Nano CO2 Anlage habe ich gesehen, aber für fast 100 Euro ist die mir eindeutig zu teuer. Und da mein Vater ja eine Anlage hat, dachte ich mir, probiere ich lieber erstmal die aus, bevor ich etwas anderes kaufe.
So einen CO2 Dauertest könnte ich mir aber mal besorgen, ist bestimmt nicht verkehrt.
Wie schnell würde man denn einen Unterschied z.B. im ph und kh Bereich bemerken? Wann sollte ich dann diese Werte wieder testen? Ich will auf keinen Fall dass zu viel CO2 im Wasser ist.

LG
 
Also wenn ich Dich richtig verstehe, steht die CO2-Anlage Deines Vaters zur Verfügung. Oder musst Du ihm erst noch klar machen, dass seine Pflanzen in Zukunft selbst sehen müssen wo sie ihr CO2 herbekommen? ;-)

Ich betreibe eine CO2 Anlage mit dem 120l Becken und es ist schon schwer das Nadelventil so exakt einzustellen, wie ich es benötige.
Das Problem wirst Du wahrscheinlich auch bei der Anlage Deines Vaters haben. Aber wenn diese im Moment frei ist, probier's doch einfach mal aus. Wie schon gesagt wurde ist es allerdings wichtig mit einem CO2-Dauertest zu arbeiten. Der zeigt quasi "real-time" an, wieviel CO2 im Wasser ist. Bei "zu viel" CO2 kannst Du entsprechend reduzieren oder wenn's auf Grund des Nadelventils nicht einstellbar sein sollte, den Versuch abbrechen.

Ergänzung: Über Nacht die CO2-Zufuhr über ein Magnetventil unterbrechen.

Gruß
 
Zurück
Oben