Get your Shrimp here

CO2 Anlage für Anfänger...

Wie ich gelesen habe, sollte/kann man die CO2 Anlage ruhig für etwas größere Becken dimensionieren, als angegeben. Würde für mich heissen, eine Anlage, die für bis zu 300l geeignet ist, nicht eine, die für 40-60l ausgelegt ist, denn da bin ich mit meinen 60l ja schon an der Obergrenze? zumal ich meine Beleuchtung auch noch "pimpen" will, und dann voraussichtlich einen hohen CO2 Verbrauch habe?
Andre, hast du das JBL Taifun Proflora-Teil? Das ist ja ziemlich groß.
 
Ich würde CO2-Anlagen immer etwas größer dimensionieren, da die maximale angegebene Literzahl. An unserem 60l Becken haben wir auch eine Anlage bis 300l angeschlossen, mittlerweile hängt noch ein 45l Becken mit an der Anlage. Da der CO2 Verbrauch höher ist als erwartet werden wir die 500g Flasche durch eine 2kg Flasche ersetzen. Nachdem ich den Diffusor im 45l Becken beim Reinigen versehentlich zerstört habe, werde ich einen Inline Atomizer von up aqua verbauen. Die sollen ohne wahrnehmbares Geräusch arbeiten, können aber wie alle Inline Geräte nur bei Verwendung eines Außenraktors genutzt werden.
Auch wenn die Optik gewöhnungsbedürftig ist, soll CO2 in Form von feinen Bläschen aus Diffusoren/Atomizern laut flowgrow besser von den Pflanzen aufgenommen werden als CO2 aus Reaktoren.
 
Danke für eure Antworten! Inzwischen kann ich mir den Aufbau, und welche Teile ich brauche, schon viel besser vorstellen.
Da ich auch mit einem eher hohen CO2 Verbrauch rechne, werde ich mich wohl nach einer größeren Anlage, für bis zu 300l, umschauen.
Ich probiere es erst mal mit dem Diffusor oder Flipper, der dabei ist, umbauen kann ich ja später noch. Nur die Nachabschaltung will ich von Anfang an dabei haben, damit ich keinen nächtlichen Sauerstoffmangel produziere.
 
Zurück
Oben