syracus
GF-Mitglied
Halli Hallo,
seit längere Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum zurück, naja und wie sollte es auch anders sein, natürlich gleich mit einer Frage
Ich habe hier einen 30l Cube der bereits seit nun nahezu einem Jahr ohne große Probleme läuft. Bodengrund ist Dennerle Kies (der der dabei war) und betrieben wird er mit einem Schwammfilter (Eigenbau). Besatz sind aktuell irgendwas zwischen 60 und 100 Yellow-Fire aller Generationen.
Der Bodengrund ist nach dieser Zeit schon recht zugesetzt und eine gründliche Reinigung durch Absaugung klappt nicht da diese neugierigen YF den Saugrüssel einfach nicht in Ruhe lassen können
Nun würde ich auch aus ästhetischen Grunden den Cube neu ansetzen und auf einen Bodenfilter mit Fluval Stratum wechseln wollen.
Mein Frage ist nun, wie gehe ich da am besten vor ?
Plan war einen Dennerle Eckfilter für ca 2 Wochen in dem Becken mitlaufen zu lassen. Dann ein 12er oder 20er Becken mit dem 'alten' Bodengrund und dem Wasser zu befüllen (bei minimaler Pflanzenübernahme) und die YF dort mit dem Eckfilter, für den Einlaufzeitraum von 4 Wochen, umzusiedeln. Diese kann ja durch 'Animpfen' mit dem Alten Filter eventuell ja noch verkürzt werden.
Mein Ihr das 12L für 60-100 Tiere reichen ?
Kann ich das so machen oder spricht da etwas generell dagegen was ich gerade übersehe ?
Grüße
Sebastian
seit längere Zeit melde ich mich mal wieder hier im Forum zurück, naja und wie sollte es auch anders sein, natürlich gleich mit einer Frage

Ich habe hier einen 30l Cube der bereits seit nun nahezu einem Jahr ohne große Probleme läuft. Bodengrund ist Dennerle Kies (der der dabei war) und betrieben wird er mit einem Schwammfilter (Eigenbau). Besatz sind aktuell irgendwas zwischen 60 und 100 Yellow-Fire aller Generationen.
Der Bodengrund ist nach dieser Zeit schon recht zugesetzt und eine gründliche Reinigung durch Absaugung klappt nicht da diese neugierigen YF den Saugrüssel einfach nicht in Ruhe lassen können

Nun würde ich auch aus ästhetischen Grunden den Cube neu ansetzen und auf einen Bodenfilter mit Fluval Stratum wechseln wollen.
Mein Frage ist nun, wie gehe ich da am besten vor ?
Plan war einen Dennerle Eckfilter für ca 2 Wochen in dem Becken mitlaufen zu lassen. Dann ein 12er oder 20er Becken mit dem 'alten' Bodengrund und dem Wasser zu befüllen (bei minimaler Pflanzenübernahme) und die YF dort mit dem Eckfilter, für den Einlaufzeitraum von 4 Wochen, umzusiedeln. Diese kann ja durch 'Animpfen' mit dem Alten Filter eventuell ja noch verkürzt werden.
Mein Ihr das 12L für 60-100 Tiere reichen ?
Kann ich das so machen oder spricht da etwas generell dagegen was ich gerade übersehe ?
Grüße
Sebastian