Get your Shrimp here

Caridina simoni (Sri Lanka Garnele) aktuell

Mescalero

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2023
Beiträge
262
Bewertungen
128
Punkte
10
Garneleneier
9.326
Hallo zusammen,

im Zuge meiner anhaltenden Recherche zu transparenten bzw. züchterisch nicht beeinflussten Wildformen bin ich auch über die äußerst attraktiven Sri Lanka Garnelen gestolpert.

Vor ~10 Jahren offenbar häufig importiert und eifrig nachgezüchtet, ist es sehr still um die Art geworden. Die wenigsten Händler haben sie noch gelistet und die privaten Angebote sind auch sehr übersichtlich.

Hält von euch jemand C. simoni?
 
Nachdem ich einen Händler gefunden hatte, bekam ich ein Dutzend der vergleichsweise winzigen Garnelen. Sie zogen in ein kleines Becken, das ursprünglich für Boraras brigittae geplant war, weil ich gelesen hatte, dass sie es weich, warm und sauer brauchen.

Je mehr man über die Art liest, desto widersprüchlicher werden die Aussagen. C.simoni simoni oder nicht? Planktonische Larven oder substratgebundene aber voll entwickelte Jungtiere? Weiches oder Leitungswasser usw. usf.

Wie auch immer, ich halte sie vorerst bei GH5 und KH1 und 25°C, ansonsten wie Neos.
Zwei oder drei der Weibchen tragen Eier, mal sehen, was sich so entwickelt.

Hübsch sind sie jedenfalls, mit ihrem sexy Knick in der Wirbelsäule. Ausfälle gab es übrigens nicht seit dem Einsetzen.
 
Hallo Dir,
Weiches oder Leitungswasser
Es gibt Betonwassser und auch weiches Leitungswasser, hervorragend sauberes und so grenzwertig nitrathaltiges, dass mancher gar nicht wechseln will. Der Begriff Leitungswasser sagt nur aus, daß es alles sein kann.
 
Natürlich, ich habe den Begriff synonym für hartes Wasser verwendet, so kommt es ja überwiegend aus der Leitung. Im Gegensatz dazu das Wasser im Kandi Lake mit KH 0 und einem pH-Wert von 5 oder so.

Das heißt aber nicht, dass die Garnelen es brauchen um sich wohlzufühlen. Die Art kommt ja auch nicht nur, wie zunächst vermutet, in ein paar Seen auf Sri Lanka vor sondern in einem riesigen Gebiet von Indien bis Malaysia, sollte also mit den verschiedensten Wasserwerten zurecht kommen. Das wusste nur anfangs noch niemand, daher die komplett unterschiedlichen Beschreibungen zur Haltung und Fortpflanzung.
 
Hallo Jan,

berichte doch gerne weiter über die Garnelen und natürlich auch gerne mit Fotos.

Liebe Grüße
Nadine
 
Zurück
Oben