Get your Shrimp here

Caridina parvidentata Bilder

Volker E.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jun 2006
Beiträge
1.234
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.241
Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte euch ein paar Bilder der "Sulawesi Inlandsgarnele" oder auch "Minigarnele" genannten Art zeigen.
Ich habe meine Tiere damals von Helene bekommen. Noch mal DANKE!
Jetzt, einige Generationen später, zeigen die Tiere eine schöne Zeichnung.
Warum kann ich nicht genau sagen.
Ich halte die Tiere in mittelhartem Wasser bei einem hohen Leitwert um 400.
Teileweise hatten sie auch kein Heizung. Jetzt leben die Tierchen bei 24 Grad und es scheint ihnen damit gut zu gehen. Es tragen auch wieder Tiere.
Sie leben in einem 54er Becken.
Anbei die Bilder :)
 

Anhänge

  • Caridina parvidentata2.jpg
    Caridina parvidentata2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 624
  • Caridina parvidentata3.jpg
    Caridina parvidentata3.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 559
  • Caridina parvidentata4.jpg
    Caridina parvidentata4.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 982
  • Caridina parvidentata k.jpg
    Caridina parvidentata k.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 803
Hi Volker,

schöne Tiere hast du da.
Erinnern mich ein Bißchen an normale Tigergarnelen vom Zeichnungsmuster her, oder an Ninjas.
Gruß
 
Hallo Volker,

die sehen ja schick aus.
Was für eine Farbe hat dein Bodengrund?
Also hat sich die Zeichnung über die Generationen immer mehr ausgeprägt?

Mein Stamm (auf schwarzem Kies) hat dagegen auch nach über einem Jahr keine nennenswerte optische Veränderung vorzuweisen.
 
Hey die sehen ja echt toll aus!

Erinnert mich an die Euro Süß. Da hat auch jemand geschrieben dass sie relativ unscheinbar kamen und heute ein richtig schönes Muster haben.

LG
 
Hallo,

ist schon komisch. Da die Tiere ja von meinem Stamm abstammen und ich solche schönen Tiere bei meinem Garnelchen nicht habe. Volker, kannst du ausschließen, dass da mal ein anderes Tier vielleicht mit einem Kescher oder Pflanzen eingeschleppt hast und sich da was reingekreuzt hat?
 
Hallo Helene,

wenn ich so überlege kann ich das wirklich nicht zu 100% ausschließen....wäre denn ein Kreuzung mit Neocaridina heteropoda möglich?
Kann also sein, dass ich Mist erzählt habe.
 
Hallo Heike,

diese Bilder habe ich auch gesehen. Die kommen mir auch sehr bekannt vor. Gerade dieser "schwarze Schal" und die goldenen Streifen. Das hatte ich Helene auch gesagt.
Aber ich kann wirklich nicht ausschliessen, dass da evt. eine Neocaridina eingerutscht ist.
Es wandern halt immer mal Pflanzen von einem ins andere Becken. Ich bemühme mich dabei zwar sehr um garnelenfreiheit, aber wer weiss?!
Ich habe hellen Bodengrund. Aber ganz andere Wasserwerte als Helene, die sie in sehr weichem Wasser hält.
Die denke die Garnele auf dem Bild sieht meinen schon SEHR ähnlich.

Hat sonst noch jemand ähnliches beobachtet?
 
Sehr interessant. Die Fotos von Gerd Voss kenne ich auch. Da kommt meine Mini aus dem Ursprung von vor einigen Jahren auch her.
Ich denke aber auch, dass vielleicht eine Kreuzung mit der Fire-Garnele möglich ist. Vielleicht sollte ich mal ein paar Tiere separieren und meine Red fire oder eine white pearl oder noch besser eine Tiger???:rolleyes: dazusetzen und gucken was passiert.

Scherz beiseite. Viel weiß man ja noch nicht über die Minis und deren Fortpflanzung und Kreuzungsmöglichkeiten. Es wäre ja auch möglich, dass in das AQ von Sarah Burgath sich vielleicht ja auch eine andere Garnele eingeschlichen hat. Jeder der Garnelen hält, weiß, wie schnell so etwas passieren kann.
 
Hallo Volker,

tolle Eindrücke deiner Mini-Garnelen. ;)
Das Zeichnungsmuster ist echt toll.
Bin gespannt wie sich weiter machen werden.
 
Hi,

ich denke immer noch das es mit den Wasserwerten zu tun hat. Eventuell mit der Härte (GH,KH) oder mit dem PH oder einem bestimmten Zusammenspiel von beidem.
Wenn sich da bei irgendwem eine andere Garnele mit eingeschlichen hätte müßte es bei allen, bei denen die Tiere so aussehen ja die gleiche Art gewesen sein, halt ich für eher unwahrscheinlich.
Vielleicht sollten die Halter hier mal ihre Wasserwerte in dem Becken posten und vielleicht kann man Gerd ja auch mal anschreiben und er kann vielleicht die Werte von der Person mit den gemusterten Tieren herausbekommen.
Wenn sie bei Helene im weichen Wasser eher farblos sind und bei Leuten mit härterem Wasser eher gemustert liegt da wohl der Schlüssel.
Von anderen Arten kennt man solche Farbveränderungen ja auch.
 
Hallo und DANKE für die rege Beteiligung!

Ich glaube und hoffe auch weiterhin auf einen Zusammenhang der Lebensumstände und der Färbung und Zeichnung. Es wäre schon ein gewaltiger Zufall, wenn die Person mit den Garnelen auf Gerds Seite zufällig die selbe Garnele eingekreuzt hätte wie ich.
Und das ebenfalls unwissend. Ich habe auch NUR Garnelen mit dieser Art Zeichnung.
Abweichler konnte ich auch nicht feststellen.

Evt. schreibt ja noch jemand seine Erfahrungen. Es haben doch sicher noch mehr Leute diese Garnele.
 
Hallo Volker,

auch ich halte diese Garnelen, habe meine vor einem guten halben Jahr auch vom Gerd Voss bekommen. Die Tiere in meinem Tylobecken zeigen auch dieses hübsche Muster! Vielleicht schaff ichs ja mal Fotos zu knipsen.

Dort kann ich aber auch zu 100% ausschließen, dass sich dort mal ein anderes Tier eingeschlichen hat.

In anderen, kleineren Becken bleiben die Garnelen farbloser und eben auch kleiner.

Falls jemand Interesse an ein paar Tieren aus diesem Stamm hat, bitte melden ;)

LG
Julia
 
Danke, Julia! :-)
Das klingt ja gut.
Hat auch jemand seine C. parvidentat NICHT von Gerd?
Oben habe ich ein Bild des Beckens angehängt.
 
Hallo,

habe meine auch vom Garnelen-Gerd.
Meine Wasserwerte: GH 5, KH 2-3, pH 7,0, 23 °C, Artenbecken
--> keine Streifenfärbung.

Hätte die Möglichkeit ein paar mal versuchsweise in hartes Wasser überzusiedeln (GH 20, KH 12, pH 7,6). Wär ja'n Ding, wenn sie sich dann färben würden.
 
Hi,

wäre doch super wenn die Halter wirklich mal ihre Wasserwerte hier reinschreiben und wie die Färbung der garnelen ist, eventuell mit Foto.
Gestreift würden sie mir ja auch gefallen und ich habe Betonwasser. :D
Gruß
 
Hallo,

ich habe auch Sulawesi Inlandsgarnele,meine haben auch Teilweise diese Streifen und rötlich/bräunlich gefärbt,andere wieder nicht.

Ich halte sie in weichem Wasser:

GH-5
KH-1/2
PH-ca 7

MfG Sanne
 
Hallo,

könnt ihr nicht ein paar Bilder machen?
Ich habe bisher nur dieses eine einzige Bild auf der Seite von Gerd gesehen, welches meinen Garnelen ähnlich sieht.
Ich würde mich also über ein paar Bilder freuen! :-)
 
Zurück
Oben