Get your Shrimp here

Cambarellus Diminutus

Ilka

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
359
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
9.300
Hallo
Ja meine süssen Kleinen, hab heute das Mädel entdeckt und sie trägt Eier :D
Nun lehn ich mich zurück, warte und hoffe das wenigstens die Jungtiere bei mir mal durchkommen.Und keine Sorge die beiden haben ein extra Becken 30L und wie immer sehr Krebsgerecht eingerichtet.
Ich finde leider hier im Forum nicht viel Beiträge darüber, aber vielleicht kann man das ja mal ändern?
Wer hält sie denn?
Wie ist das Becken aufgebaut?
Fotos?
Ihr seht ja, ich bin ne Frau und mächtig neugierig.Hab auch Bilder von beiden, nur gerade wenig Zeit, reich ich aber hier im Thread gerne nach
Also los, zeigt mal eure kleinen Krebsen :)
 
Hallo,

ich halte die cambarellus diminutus auch. Habe ein 60er Becken in dem die Tiere sind. Die tragenden Weibchen seperiere ich (wenn ichs seh..) und dann kommen die jungen auch gut hoch. Foto hänge ich an, ist aber nix besonderes...
Leider bin ich nicht sonderlich gut in Aquarienbilder machen :(


Im verkrauteten, größeren Becken ist meine Zuchttruppe.



In dem kleinen, sehr minimal eingerichteten Becken tue ich die Krebschen rein, die ich abgeben möchte.



..gerade eben habe ich noch wieder ein paar Babykrebschen aus dem Becken gekeschert :)





Zeig du doch selbst auch mal, wie du sie hältst ;)
 
Hallo,

meine C. diminutus leben zusammen mit Red Fire und einem Schwarm Corydoras pygmaeus in 60L.




PA050003.JPG
 
Hallo
Na da kommen ja doch einige die diese kleinen Zwerge halten zum Vorschein.Danke
Gesammtansicht vom Becken hab ich noch kein Bild von, kommt aber nach.
Hier sieht man sie mit einer Rf zusammen, viel nehmen sie sich ja nicht von der grösse her
Kleinkrebs.jpg

Mit Kürbisstücke
Kleinkrebs mit Kürbis_(800_x_600).jpg

Die können auch doof gucken
was guckst du_(800_x_600).jpg

Das war es erst mal von mir und das Weibchen hat die Eier auch noch, wenige aber immerhin
 
Hallo,

ich halte die C. diminutus in einem 30er Becken (AquaEl-Würfel) zusammen mit RF-Sakuras. Fotos habe ich leider keine, aber das Becken ist mit übereinander geschichteten Steinen, Holz und kleinen Tonröhren ausgestattet (plus Pflanzen ;)).
Bisher habe ich noch keine Jungtiere separiert, weil man die Art, im Gegensatz z. B. zu CPOs, nicht gerade gut verkaufen/tauschen kann ... Es kommen allerdings auch so Jungtiere hoch, aber sicher nicht so viel, wie theoretisch möglich wären.

Gruß,
Axel
 
Hallo Axel69,

dass kann gut sein, dass man sie nicht so gut unter bekommt wie die CPOs.. was ich mitlerweile nicht mehr verstehe. Denn die dunklen, kleinen Gesellen finde ich allemal interessanter (ich hab beide).. natürlicher.. da muss man auch erstmal suchen, bis man einen findet.

Trotzdem hab ich die Krebschen (8) gestern in den Marktplatz gestellt zu einem fairen Preis und wenige Stunden später waren alle verkauft. Soooo schlecht gehen sie also auch nicht!

@all
Interessant ist gerade, dass wir alle recht krautige Becken mit viel Laub zu haben scheinen. Bei den CPOs wird das ja gar nicht so oft in dem Maße betrieben. Finde ich doch interessant. Aber es haben sich natürlich auch noch nicht so viele gemeldet und sicherlich sind die Leute die CPOs halten auch etwas anders zu bewerten (Neuaquarianer usw.)
 
Hallo.

Ich bin neu hier. Ich heiße Nick, bin 32 Jahre und komme aus dem schönen Odenwald.
Auch ich halte Cambarellus Diminutus in einem Gesellschaftsbecken mit Garnelen und Schecken. Habe auch ein Weibchen mit Eiern. Sie sollte diese Woche die kleinen entlassen. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das welche durchkommen, wenn ich sie nicht umsetze?
Was mir aufgefallen ist, bei mir haben sie auch schon zwei schwangere Blue Pearls alle Beine abgeknippst. Mir wurde von einem Züchter gesagt, das sie meinen es sei ein Krebsweibchen und es versuchen zu poppen. Ebenso hab ich ein bis zwei Blue Pearl die am Schwanz angeknabbert sind und plötzlich ganz weiss wurden (laut Züchter ist nach der Verletzung die Bahn für Bakterien frei und sie würden deshalb weiss werden). Kennt das jemand?
Zum Schluss waren sie anscheinend so schwach das ich grad gestern gesehen habe wie eine Krebsdame sich ein Extraschmaus gegönnt hat und die Nele verspeist hat:-(
Anscheinend stehen die Diminutus auf Blue Pearl Nelen. Hat da vll jemand Erfahrung damit? Sonst werde ich sie umsetzen müssen.
Danke für eure Antworten.
 
Hallo,

Auch ich halte Cambarellus Diminutus in einem Gesellschaftsbecken mit Garnelen und Schecken. Habe auch ein Weibchen mit Eiern. Sie sollte diese Woche die kleinen entlassen. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das welche durchkommen, wenn ich sie nicht umsetze?

Wenn das Becken genügend Versteckmöglichkeiten aufweist, kommen meiner Erfahrung nach immer einige durch.

Was mir aufgefallen ist, bei mir haben sie auch schon zwei schwangere Blue Pearls alle Beine abgeknippst. [...]Zum Schluss waren sie anscheinend so schwach das ich grad gestern gesehen habe wie eine Krebsdame sich ein Extraschmaus gegönnt hat und die Nele verspeist hat:-(
Anscheinend stehen die Diminutus auf Blue Pearl Nelen. Hat da vll jemand Erfahrung damit? Sonst werde ich sie umsetzen müssen.
Ich sage mal so: Das hat weder speziell was mit dem diminutus noch mit den Blue Pearls zu tun (meine Erfahrung). Wenn du eine Cambarellus-Art zusammen mit Zwerggarnelen hältst, *kann* es bei den Garnelen immer zu Verlusten kommen. Auch hier spielt die Beckeneinrichtung eine Rolle. Ich selber halte diminutus zusammen mit Sakuras und in einem anderen Becken CPOs zusammen mit RFs. Beide Becken sind aber ziemlich verkrautet, und ich konnte zumindest noch nie "aktiv" beobachten, dass Garnelen gefressen wurden, was aber nicht heißen soll, dass es *nie* passiert.

Gruß,
Axel
 
WOW. Danke für die schnelle Antwort.

Ich denke ich habe genug Versteckmöglichkeiten.
Ich habe mal versucht zwei, drei Bilder zu machen. Wie kann ich die denn mit hochladen? Da steht ich sei nicht berechtigt. Wie werde ich denn berechtigt?
Bin grad dabei mein neues 200l Becken zu besetzen.
Bis jetzt sind:
11 Dimis
10 Perlhühner
3 Marmorwelse
ca.40 bunt gemischte Garnelen
einige Posthörner
und etliche Blasenschnecken, wobei ich nicht weiss wie die da rein gekommen sind. Habe alles neu gemacht. Bekommt man die auch mit neuen Pflanzen, wobei ich die mindestens zwei Wochen gewässert hab.

Gruß NickAnhang anzeigen 77360Anhang anzeigen 77361Anhang anzeigen 77362
 
Hab grad gesehen das ich anscheinend doch die Berechtigung habe LOL Anfänger :-)
Also wegen den Verstecken bin ich für alle Anregungen und Vorschläge dankbar.
Gruß Nick
 
Hallo,

Hab grad gesehen das ich anscheinend doch die Berechtigung habe LOL Anfänger :-)
Also wegen den Verstecken bin ich für alle Anregungen und Vorschläge dankbar.

... mh, also ich kann deine Fotos leider nicht sehen ...

Gruß,
Axel
 
Mist und was muss ich machen, das man sie sehen kann? Kenn mich hier auf dieser Seite leider noch nicht so aus :-?
 
Hi
Wenn ich mich recht erinnere muss man wenigstens 10, auf jeden Fall aber eine bestimmte Anzahl an Beiträgen geschrieben haben, um Bilder anzuhängen.
Wenn mich meine Erinnerung täuscht lasse ich mich gern eines Besseren belehren. Könnte aber auch aus einem anderen Forum sein (präsenile Alzheimer ;-))
Gruß Dirk
 
Hallo Dirk.

Gut zu wissen. Danke. Nun ja, da ich als Anfänger sicherlich noch einige Fragen habe werde ich bestimmt auch bald auf die 10 Beiträge kommen.
Meine Frau hat mir meine ca. 80 Garnelen gerade aus dem alten 60l Becken gefischt (sie hat die besseren Nerven:-) und sie nach Eingewöhnug nunn ins neue 200er gesetzt. So langsam sieht man was in dem riesen Teil. Hab noch eine Krebsdame beim umsetzen gesehen. Die hat 3 eher rötliche Eier. Ich glaube sie hatte noch keine. Ist das normal, das sie am Anfang nur wenige haben, oder hat sie beim Umzugsstress vll. schon welche verloren?
Gruß Nick
 
Welche Farbe haben denn Diminutusbabys? Kann das sein das sie rötlich sind? Falls das so ist, bin ich soeben Opa geworden "freu":hurray:
Ich hab das jetzt nochmal mit den Bilder versucht. Mal schauen ob es diesmal klappt.
 

Anhänge

  • Aquarium.JPG
    Aquarium.JPG
    19,4 KB · Aufrufe: 59
  • Steine.JPG
    Steine.JPG
    23,7 KB · Aufrufe: 53
  • Wurzel.JPG
    Wurzel.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 47
Hallo,

junge C. diminutus sind "braun-rot-grau", das könnte also schon passen. Zu deinem Becken: Ob es da genug Versteckplätze gibt, kann ich nicht sicher sagen - meine Becken sind deutlich stärker bewachsen, ich habe aber auch noch nie "das Gegenteil" ausprobiert. ;)

Gruß,
Axel
 
Das mit der Bepflanzung wird sich in den nächsten Wochen noch ändern. Die sind erst 3-4 Wochen alt und noch am wachsen. Ich bin grad noch dabei einen Backstein zuzuschneiden. Das müsste dann genug sein.
Es sind tatsächlich Babys. 5 hab ich bis jetzt gezählt, sind aber auch schon wieder alle verschwunden, besser gesagt, das Becken erkunden.(hoffe ich) Fressen denn die adulten Dimis ihren Nachwuchs?
 
Hallo,

Fressen denn die adulten Dimis ihren Nachwuchs?

jain. ;) Ich würde sagen, sie stellen den Jungen zwar nicht unbedingt nach - sprich sie werden nicht gejagt, aber wenn sie dennoch mal ein Jungtier erwischen, wird es prinzipiell auch verspeist. Wenn ich Jungtiere im Becken habe, füttere ich immer etwas stärker. Ich bilde mir ein, dass die adulten Krebse eher an das "leichter zu erbeutende" Futter als an ihren eigenen Nachwuchs gehen (das ist aber meine rein persönliche "Erfahrung"). Sehr gut funktioniert auch das Füttern von frisch geschlüpften Artemia-Nauplien (natürlich nur in Maßen - Vorsicht vor Überfütterung).

Gruß,
Axel
 
Die sind ja echt richtig süss :-) Also 2 beobachte ich schon ne ganze Weile, die stiefeln schon fleissig durchs Becken. Die springen bei allem was ihnen zu nahe kommt weg, sogar wenn meine Nase zu weit an die Scheibe kommt. Also ich habe noch dekapsulierte Artemia, damit hab ich mir Futter selbst gemacht. Kann ich das auch füttern? Ist ja in dem Sinn auch sehr eiweißhaltig, was für Jungkrebse wichtig sein soll? (hab ich gehört???)

Gruß,
Nick
 
Gibt es hier eigentlich auch so eine Vorstellungsrunde, wo man sich allen vorstellt, wenn man neu hier ist? Nicht das es aussieht als sei ich unfreundlich....
Falls ja, wie und wo?
 
Zurück
Oben