Get your Shrimp here

Brauner Belag? Nur neue Blätter/Ableger schön?

Casemodder

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Aug 2010
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.733
Hallo!

Ich heiße Christian, komme aus Österreich und habe zum Geburtstag einen 20L Nano Cube bekommen.

Habe alles genau nach Anleitung eingerichtet. Einzig was ich nicht gemacht habe ist, die Garnelen schon nach 7 Tagen ein zu setzten. Ich wollte dass sich die Pflanzen zuerst gut eingewöhnen. Genau das ist aber das Probleme.
Leider weiß ich grad nicht wie die Pflanzen heißen aber versuchen wir es mal.

Die vorderen links und rechts vom "Baum" sind alg. etwas braun.
Die hintere links ist auf den Blättern braun, aber man kann es abwischen.
Was ist das?!
Die Pflanze hinten rechts ist alg. kaputt - bis auf die neuen Triebe (wie man auf den Bildern sieht) - wieso?!

Die Pflanzen wachsen eig. relativ schnell und die hinten links hat auch schon Ableger die sehr gut wachsen und bist jetzt nicht braun sind.

Ich gebe jeden Tag 2 Tropfen dünger in das Becken - eben genau nach Anleitung aber trotzdem hab ich diese braunen Blätter.

Wieso?! Ist das brauen vl. i. eine Algenart?!

Was mache ich falsch? Der Filter rennt auf halber Leistung bzw. Ausströmvolumen und die Düse ist unterhalb der Wasseroberfläche und auch kein CO2 extra.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Würde nämlich gern nächste Woche die Garnelen einsetzten - aber wenn sich das mit den Pflanzen nicht bessert?!?
 

Anhänge

  • 20100807_008.jpg
    20100807_008.jpg
    448,7 KB · Aufrufe: 79
  • 20100807_007.jpg
    20100807_007.jpg
    367,5 KB · Aufrufe: 47
  • 20100807_005.jpg
    20100807_005.jpg
    398,9 KB · Aufrufe: 56
Servus Christian,

Sieht nach typischen Eingewöhnungsschwierigkeiten aus. Meine Echinodorus (die mit den großen Blättern) hat am Anfang genauso ausgesehen wie deine, die neuen Blätter sollten schöner werden ;)
Die Wasserpest (?) rechts hinten muss sich scheinbar auch erst eingewöhnen. Wenn sie oben ein wenig gewachsen ist, kannst ja das kaputte entfernen und den neuen Trieb wieder einpflanzen.
Was da rechts und links von der Wurzel wächst, kenne ich leider nicht (eventuell eine Marsilea? Najo, vielleicht können die anderen User helfen), auch hier ist das für die Eingewöhnung noch normal, dass sie ein wenig braun ist, denke ich.

Generell würde ich empfehlen, erstmal ein paar Schnecken einzusetzen, die kaputte Pflanzenteile o.Ä. auffressen. Mit den Garnelen würde ich noch etwas warten, bis sich die Pflanzen ein wenig erholt haben.
 
wäre eine pusthornschnecke oder wie die heißen ok?? über die hab ich in einem anderen thread gelesen. wenn ja wie viele und bekommt man die bei einem normalen zoohandel?

danke!!
 
Hey!

Posthornschnecken heißen die. Die fressen auf jeden Fall Algen weg :D Je nachdem, ob du farbige möchtest oder einfach nur braune, würd ich sagen, kosten die so zwischen 20 cent und 2 Euro. Vllt findest du ja jmd hier im Forum, der dir welche verkauft? Im normalen Zoohandel hab ich die noch nie gesehen, aber übers Internet kann man die (bei seriösen Händlern) auch bekommen.
Für 20 l würd ich mit 2 anfangen, die vermehren sich ja dann von ganz alleine, abhängig vom Futterangebot.
 
Werd mal sehen vl. gibts die i. wo in der Umgebung!

Wenn das braune normal is am Anfang passt das. Werd noch ein paar Wochen warten und dann Garnelen einsetzen...
 
hmm...jetz hab ich auch so "Fäden" im Wasser die sehr schnell mehr werden! Ich nehm mal an das sind Algen. Auch normal? Oder soll ich den Dünger reduzieren (bis jetzt 2 Tropfen pro Tag, wie angegeben).

Das Licht brennt von 7:30 bis 12 und dann wieder von 13:30 bis 20 Uhr - also 11h gesamt. Soll ich das Licht vl. auf 10h reduzieren?

Gestern hab ich gesehen dass ich Schnecken im Cube habe. Sind wohl durch die Wasserpest mit in den Cube gekommen. Also POS werd ich mir wohl doch nicht besorgen. Sind ja jetzt schon 4-6 Schnecken im Becken.
 
Abwarten und Tee trinken.
Licht ist okay, Dünger ruhig weitergeben...
Du solltest unter Umständen für die Übergangszeit noch mehr schnellwachsende Pflanzen wie Froschbiss und mehr Wasserpest einsetzen. Vor allem Froschbiss scheint ein wahrer Nitratkiller zu sein. Seit ich den im AQ habe, sind meine Algen pass'e
 
Algen sind beim Einlaufen ganz normal, aufgrund der Nährstoffüberschüsse. Einfach die Pflanzen wachsen lassen, die Algen gehen dann oft alleine wieder weg. Natürlich kannst du das Ganze beschleunigen durch weitere schnellwachsende Pflanzen, wie meine Vorredner schon sagten. Wenns so viele Algen werden, dass du Angst haben musst, dass die Pflanzen kein Licht mehr kriegen, kannst du die ja einfach grob mit der Hand absammeln.
 
Froschbiss? Sind das nicht so pflanzen die an der Oberfläche treiben? Nehmen die dann nicht bald die ganze Wasseroberfläche ein?

Auf jedenfall schonmal danke für die beruhigenden Antworten ;)
 
Hallo!

Irgendwie hat sich nicht sehr viel gebessert. Eher verschlechtert :(

Bis vor 4 Tagen war noch alles gut. Hab noch einen Wasserwechsel gemacht (1/3). Danach hat das Düngen (Jeden Tag 2 Tropfen) meine Mutter übernommen weil ich für 3 Tage in Holland war. Gestern bin ich zurück gekommen und das Becken war voller Algen!

Wie gesagt, davor hab ich noch eine Wasserwechsel gemacht und alles Abgesaugt was sich absaugen ließ.

Also irgendwas rennt da komisch :(

Das Becken sieht jetzt nicht sehr schön aus...

20100823_002.jpg
 
Jo, ist aber alles halb so wild. Also, ich würde empfehlen, dass Du Dir noch ein paar BÜSCHEL Wasserpest (hast ja schon zwei Stengelchen drin) holst und sie ins Aquarium einbringst. Du kannst sie sogar einfach frei schwimmen lassen.
Ansonsten kann ich Dir weiterhin immer noch Froschbiss empfehlen - und ja, das ist eine Schwimmpflanze, die aber so groß ist, dass man sie bei Überhandnahme gut absammeln kann.
Leider habe ich erst gestern meine beiden AQs entkrautet und viel weggeschmissen, was ich Dir u.U. hätte schicken können.

Ich mache weiterhin sogar das volle Programm: BioCO2-Anlage, jeden Tag EasyFerro (heisst das so?) und EasyCarbo! Außer über einen leichten Algenfilm auf den Scheiben kann ich mich nicht beklagen.
 
Habe das gleiche Problem

Hallo,

da finde ich, da ist Dein Becken aber nix gegen meins, was das Braune angeht.:rolleyes:

Wollte keinen extra neuen Thread aufmachen mit der gleichen Überschrift, deshalb klinke ich mich mal hier ein.

Mein 20L Becken fährt nun 3 Wochen ein. War jetzt ca eine knappe Woche im Urlaub, Davor habe ich nur 1x Wasserwechsel mit Dünger gemacht, ansonsten gar kein Dünger. Wollte eigentlich während der Einfahrzeit gar keinen WW machen, aber bei der Beschreibung des Düngers war die Anleitung zur Zugabe bei WW.

Irgendwie habe ich den Verdacht, daß das Braune von der Moorkienwurzel kommt. Kann das sein? Die hatte ich 1 Woche gewässert und dann, als sie endlich unten blieb, ins Aqua getan.
Und ausserdem ist das Braune nicht überall richtig gleichmässig verteilt, sondern mehr vorne(zur Wurzel hin bzw. so wie die Strömung ist).:confused:

Ansonsten sind jetzt trotzdem noch zusätzlich grüne Algen an den Pflanzen.

Bis jetzt habe ich nur 2 Blasenschnecken gesichtet. Mir wurde abgeraten schon Schnecken reinzutun, bevor die Werte OK sind, weil die Schnecken bei zuviel Nitrit auch nicht überleben würden??? Hier lese ich ja oft anderes, daß vorher schon Schnecken ins Becken kommen. Mir würden die Geweihschnecken gefallen.

Ich hänge mal Fotos an:

23.08.10 Aquarium 015.jpg 23.08.10 Aquarium 003.jpg 23.08.10 Aquarium 006.jpg

Nitritwert ist übrigens 0,0 (immer noch solang ich gemessen habe, 18.08.-23.08. konnte ich nicht messen), falls das von Bedeutung sein sollte.

Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüsse Nely
 
Zurück
Oben