Get your Shrimp here

braune Planarien - Erfahrungen?

Hi Andy,

mit kochendheißem Wasser übergießen ist kein abkochen und so klein sind die Eier der Planarien nun auch wieder nicht, die lassen sich problemlos finden, auch an Pflanzen usw. und per Hand entfernen.

Gruß Sigune
 
Hi Sigune,

Aus reiner Neugier frage ich: Wie sehen sie denn nun aus, die Planarieneier? Dann wüsste ich, worauf ich achten muss.
 
Hi,
ich kann sagen das meine Planarien orangefarbene Eier gelegt hatten, etwas kleiner als Kahnschneckeneier.
Hatte seinerzeit eine Planarie in einem Gläschen gesetzt, da man mittels Lupe etwas farbig rundes sehen konnte im innern. Tags drauf
war im Glas das Ei.
Google zeigt auch einige Bilder von Planarieneiern und hier im Forum gabs meine ich auch mal Bilder dazu.
Erkennen kann man sie, zumindest an Scheiben.. . Im Bodengrund und manch einer Deko vage ich es aber zu bezweifeln, mh.
Planarienei_0660.jpg
 
Mir haben Planarien einen Bestand von 20-30 Red Cherries erledigt. Diese blöden Viecher waren nach der Mahlzeit richtig rot. Ich hätte die Dinger am Liebsten verprügelt.
Geholfen hat Panacur. Das ist ein Wurmmittel für Katzen, Hunde usw. Den Garnelen macht das Zeug nix aus.
Die Dosierung weiß ich nicht mehr 100%. Hab das mal in nem Aquarienforum gelesen.
 
Komisch irgendwie... gibt es denn da so Unterschiede bei den Planarien? Ich hab bis Freitag noch ingesamt um die 50 Garnelen im Nano (die Hälfte zieht dann Freitag um, die andere Hälfte kriegt ein größeres Becken). Und davon wurde bisher noch nicht eine einzige Garnele wirklich von den Planarien erwischt. Noch nicht mal die frisch geschlüpften. Da tummeln sich genug kleine Pünktchen aller 3 Arten rum.
Das einzige, was mir halt aufgefallen ist, die Schnecken sterben eher. Anscheinend sind "meine" Planarien Feinschmecker und bevorzugen Schnecken statt Garnelen.

lg
 
hallo nochmal,
wenn ich neue Deko bekomme, "behandele" ich sie ein paar Minuten auf Höchststufe in der Mikrowelle.

Soweit ich weiß, hält keine Zellmembran den Temperaturen der Flüssigkeit im Inneren stand.

LG
Heike
 
Moin,

ich hatte mal eine Umfrage bzgl. Planarien und Zwerggarnelen gestartet:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?144277-Planarien-Ich-habe-sie-töten-gesehen

Ich denke Du musst Dir Deine eigene Meinung bilden. ;-)

Als gefahrlose Aasfresser würde ich sie unter dem Strich nicht so ganz bezeichnen, wie einige Posts in dem Thread zeigen.
Leider sind die Foto's von Vaastav nicht mehr verfügbar in diesem Forum. Sie zeigten recht eindrucksvoll einen CPO der von einer Planarie am Kopf befallen war.
Vaastav hat die Planarie entfernt und der CPO hat weiter gelebt. Was immerhin zeigt, dass Planarien auch gesunde Tiere (z.B. nach der Häutung) befallen können.

Leider gibt es auch zu viele Planarien-Arten (500 + X alleine im Süsswasser) das man generell keine pauschale Aussage treffen kann.
 
Danke dir für den Link! Das ist wirklich interessant, so deutlich ist das Ergebnis gar nicht mal. Ich hatte bisher halt immer nur gelesen, dass viele schnell paniken, wenn sie Planarien entdecken, da sie durchaus auch Garnelen killen würden. Meine eigenen Beobachtungen bisher konnten das nicht bestätigen, und andere widerum verlieren ihren Besatz.
Anscheinend muss da wirklich jeder für sich rausfinden, ob schädlich oder nicht... Ich hab irgendwie sogar das Gefühl, dass die der Pfütze gut tun. Sie verwerten die Reste, halten die Schnecken in Zaum, und bislang sind sie harmlos. Bin ich ja froh, dass ich keine Killer-Planarien erwischt habe :)
 
Hallo zusammen,

gibt Neues von der Planarienfront. Für mich persönlich hab ich jetzt den Beweis, dass "meine" Planarien für die Garnelen wirklich völlig ungefährlich sind/waren. Beim Ausräumen des alten Nanobeckens waren nicht nur alle erwachsenen Garnelen vollzählig (bis auf die 2 früher gestorbenen), sonder auch jede Menge Nachwuchs. Ich hab alle rausgefischt und Pflanzen, Deko, Restwasser etc. in eine Waschschüssel getan.
Später am Abend hab ich gesehen, dass da noch eine kleine Garnele rumpaddelte. Also rausgefangen. Dabei noch eine 2. gesehen, aber nicht mehr finden können.

Heute hab ich dann die Schüssel ausgeräumt. Pflanzen und Äste raus. Dabei ca. 20 Planarien gesehen, teils auch recht fette. Und nach gut 24 Stunden wuselte die verbliebene kleine Garnele (ca. 5mm groß) immer noch kerngesund in der Schüssel rum. Zahlreiche Planarien haben also keinerlei Interesse an dem Jungtier gezeigt.

Ich habe das meiste aus dem alten Becken entsorgt. Sollten doch ein paar Eier irgendwo dran geblieben sein, so brauch ich mir jetzt zumindest keine großen Gedanken um mögliche Gefahren mehr zu machen :)

lg, kish
 
Zurück
Oben