Get your Shrimp here

Braunalgen sofort nach Installation meiner Co2 Anlage

Geigi

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2013
Beiträge
49
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
7.352
Hallo zusammen,

erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr an euch!!:happybday: :party2:

Ich habe mich vor 3 Wochen entschlossen mein 250 Liter AQ neu aufzusetzen. Vorgestern habe ich meine Co2 Anlage installiert (JBL ProFlora m601),da mein Glossostigma nicht wachsen wollte (wusste dass es ohne Co2 sehr schlecht bis garnicht wächst aber wollte es ausprobieren). Als ich heute morgen nach Hause gekommen bin habe ich festgestellt, dass mein HMF auf einmal komplett braun ist, und dass vereinzelt braune Flecken an der Innenscheibe und an den Pflanzen, sowohl auch auf dem Kies sind. Ich nehme jetzt an, dass es zu Braunalgen kam. Was würdet ihr tun?

weitere Informationen:
NO³ = 25mg/l
NO² = 0mg/l
GH = ~12
KH = ~10
PH = 7,2
CO² = 12mg/l
Temperatur bei 23°Grad
Filterung mit einer 500l /h

Pflanzen : Glossostigma, Rotala, Nymphoides spec Taiwan, Mayaca fluviatilis
Gestein : ca 1kg Seiryu
Besatzung: 13 Red Fire + 6 Crystal Red

Liebe Grüße
Geigi

P1000600.JPG P1000603.JPG
 
Hi.
Für mich sieht das eher nach Kieselalgen (Silikat) aus.

LG Bianca
 
Hi,

ich würde auch sagen das es Kieselalgen sind. Die werde von Garnelen und manchen aufwuchsfressenden Welsen sehr gern verknuspert.
Dein Nitrat wert ist recht hoch. Das kann damit zusammen hängen.

Wie Düngst Du das Becken sonst noch?

Gruß
Markus
 
Wie Düngst Du das Becken sonst noch?

Gruß
Markus

Hey Markus,
ich habe am Anfang in den Kies Wurzeldünger "PowerTabs" von Dennerle zu den Pflanzen gesteckt. Seit ich die Co2 Anlage habe,
nutze ich von JBL den Tagesdünger "Ferropol24" 1 Tropfen auf 50Liter (AQ 250Liter). Habe mir auch vorgenommen den im Co2 Set enthaltenen Ferropol Flüssigdünger beim nächsten Teilwasserwechsel unterzumischen.

LG
Geigi
 
Hi
erstmal muss man sagen das Kieselalgen in neu eingerichteten Becken nicht ungewöhnlich sind und das man sich deswegen nicht verrückt machen sollte da sie eigentlich immer mit der Zeit verschwinden so wie sie gekommen sind.

Die Powertabs zu Beginn waren sicher nicht sehr hilfreich. Zum einen stehen die Pflanzen(egal ob neue oder aus laufenden, gedüngten Becken entnommene) voll im Saft und brauchen die erste Zeit eigentlich gar keinen Dünger, zum anderen ist ein neues Becken ja doch eher gering bepflanzt und dann sollte man auch mit dem Düngen erstmal vorsichtig sein.

Ich würde an Deiner Stelle den NO3 Gehalt mittels zusätzlichen Wasserwechseln mal auf max 20, eher 15mg Einstellen. Gleichzeitig würde ich den CO2 Gehalt auf 20mg steigern.
Weitere Powertabs auf keinen Fall zugeben.
Den Eisendünger würde ich weiterhin geben, jedoch beim dosieren erstmal eher am unteren Limit halten bis der Pflanzenwuchs sichtbar zunimmt.

Die Zeit wirds dann richten.
 
Hi,

ich stimme da Thomas zu.

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, das bei den meisten Pflanzen ein Bodengrund Dünger unnötig ist, da die meisten Nähstoffe über die Blätter aufgenommen werden.

Ich kenne zwar die JBL Dünger nicht, aber ein Tropfen auf 50l kommt mir sehr wenig vor.

Gruß
Markus
 
Danke nochmal für eure Antworten! Habe mich umsonst verrückt gemacht.
Die Algen sind mittlerweile Geschichte habe.

LG
 
Zurück
Oben