Get your Shrimp here

Brauche Infos über Macrobrachium sp. inlesee

sandy3768

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Feb 2009
Beiträge
223
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.865
Könnt ihr mir sagen, ob man diese Garnelenart zusammen mit Neons, Schwertträger, Amanogarnelen und Antennenwelsen halten kann?

Es ist ein 112 L AQ!

Wollten uns davon welche holen!

Lieben Gruß
sandy3768
 
Also mit Macrobtachium kann es immer Probleme geben. Neons finde ich zu klein, die werden sicher gerne gefressen. Macrobrachium sind meist sehr aggressiv.

Aber der Rest sollte gehen.
 
Also mit Macrobtachium kann es immer Probleme geben. Neons finde ich zu klein, die werden sicher gerne gefressen. Macrobrachium sind meist sehr aggressiv.

Aber der Rest sollte gehen.


Diese Garnelen, die wir in Aussicht haben, sind erst ca. 2 cm groß.
Unsere blauen/roten Neons sind schon fast 2,5-3 cm groß.

Stimmt es das diese Garnelenart auch Planarien frisst?
 
Die Tiere futtern alles was denen vor den Greifarmen schwimmt. Ich kann dazu nur sagen, dass ich statt Schneeflöckchen Garnelen mal Ringelhandgarnelen bekommen habe. Die Tiere waren gerade im Becken, da ging die Jagd schon los. Und auch Cherax sollen von den Tieren angegriffen werden.

Zu der Größe:
Die Garnelen wachsen auch. Willst du die Garnelen abgeben, wenn die zu groß sind? Eigentlich kauft man Tiere um diese dauerhaft zu halten.

Zu den Planarien:
Möchtest du die Tiere halten um Planarien zu bekämpfen? Habe gehört Panzerwelse können das auch. Und die fressen keine Fische.

Ich finde die Garnelenart sehr schön und interessant. Und ich kann diese auch nur weiter empfehlen. Aber nur wenn man das passende Becken dafür hat. Das habe ich leider nicht mehr, weshalb ich auch keine mehr halten werde.
 
Hi Meik

Sicher hast Du eine andere Macrobrachium Art im Sinn. Die oben Gefragte wird nur 4 cm groß und hat nur sehr kleine Scherenarme. Die einzigen Bedenken sie mit o.a. Fischen zu halten, gilt der Garnele selbst, bzw ihrem Nachwuchs. Der hätte nämlich nur sehr geringe Chancen. Hier mal ein Bild der Garnele, die übrigens vom Alt-Vorsitzenden unseres AV eingeführt wurde.

Macrobrachium sp. r..jpg

MfG.
Wolfgang
 
Naja, ich weiß net. 4cm sind 4cm und meiner Meinung nach nicht klein. Also wenn du da keine Bedenken hast, dann würd ich sogar selber überlegen mir solche anzuschaffen.

Ich finde allgemein Macrobrachium aggressiv. Selbst bei den Schneeflöckchen würde ich mir Sorgen machen. Macrobrachium sind halt Jäger. Und wenn die Tiere kleiner sind, dann werden halt kleinere Tiere gejagt. Schwertträger seh ich eigentlich nicht als Problem bei den Macros. Und die Kleinen verstecken sich gut.
 
Hi,

ich kann Wolfgangs Aussage nur unterschreiben.

Die hier angesprochenen Macrobrachium sind überaus friedlich und bestens auch zur Vergesellschaftung mit Fischen geeignet. Sie vergreifen sich weder an eigenem Nachwuchs, geschweige denn an Fischen. Zudem sind sie auch sehr unkompliziert.

An Nachwuchs büßt man bei gemeinsamer Haltung mit Fischen natürlich immer ein.
 
Hi Meik

Ich hatte die M. mit RF´s zusammen, beide haben sich vermehrt, es gab keinerlei Auseinandersetzungen. Aber zusammen mit CPO´s wurden die M´s immer weniger. Zuletzt hatte ich nur noch drei Männer.

MfG.
Wolfgang
 
Möchte mich ganz herzlich für Eure Antworten bedanken!

Wir werden es mit diesen Garnelen versuchen, erst malmit 5 Stk., auch zusammen mit dem genannten Besatz.

Im Notfall müssten wir die Neons halt in ein anderes AQ setzen....haben ja insgesamt 3 Stk. Denn müssten die sich jedoch mit den Zwerggarnelen vertragen:rolleyes:

Sofern diese Garnelenart sich mit den Welsen, Schwertträgern und Amanos verträgt ist alles ok.
Ich hatte eher große Bedenken bei den Amanogarnelenund den kleinen Nachwuchs-Welsen. Obwohl es sicherlich nicht auffallen wird, wenn sich eine Garnelen mal einen kleinen Wels schnappt und es sich schmecken lässt.....haben ohne Unterbrechung genug davon!


Lieben Gruß
und
Danke
 
Ok, also liege ich anscheinend falsch mit meiner Meinung. Dafür möchte ich mich entschuldigen.

Ich kannte halt noch keine friedlichen Macros. Amanos gehen normal nicht auf Jungfische. Meine fressen zwar ab und an eine White Pear Garnele, aber dann sieht man, dass dieses Tier schon alt ist und fast an Altersschwäche stirbt.
 
Nicht alle Macrobrachien sind agressiv!!!! Meine Ringelhand (assamense) würde ich jederzeit wieder empfehlen. Ich hab es jetzt schon mit verschiedenen Zwerggarnelen probiert, alle haben sich entwickelt, sowohl die Ringelhand als auch die Zwerggarnelen. Guppys, Perlhühner und Salmler haben sie übrigens nicht gefressen.

Das Problem ist wohl eher, dass man oft alle Großarmgarnelen, egal welcher Art einfach mal als Ringelhand verkauft werden, was sehr schade ist!

Macrobrachium inlese würde ich von abraten, sie fressen sowohl ihren eigenen Nachwuchs als auch verschiedene Zwerggarnelenarten. Das sind wirkleich kleine Räuber, auch wenn sie für Großarmgarnelen gar nicht mal so groß werden.

Meine neuste Macrobrachium Art sind die Schneeflöckchen. Sie fressen keine Zwerggarnelen, beim eigenen Ncahwuchs weiß ich es noch nicht. Trotzdem, dass dauernd welche schwanger sind, hab ich leider noch kein Nachwuchs sichten können.
 
mal aufs datum geguckt?!
 
Nicht alle Macrobrachien sind agressiv!!!! Meine Ringelhand (assamense) würde ich jederzeit wieder empfehlen. Ich hab es jetzt schon mit verschiedenen Zwerggarnelen probiert, alle haben sich entwickelt, sowohl die Ringelhand als auch die Zwerggarnelen. Guppys, Perlhühner und Salmler haben sie übrigens nicht gefressen.

Das Problem ist wohl eher, dass man oft alle Großarmgarnelen, egal welcher Art einfach mal als Ringelhand verkauft werden, was sehr schade ist!

Macrobrachium inlese würde ich von abraten, sie fressen sowohl ihren eigenen Nachwuchs als auch verschiedene Zwerggarnelenarten. Das sind wirkleich kleine Räuber, auch wenn sie für Großarmgarnelen gar nicht mal so groß werden.

Meine neuste Macrobrachium Art sind die Schneeflöckchen. Sie fressen keine Zwerggarnelen, beim eigenen Ncahwuchs weiß ich es noch nicht. Trotzdem, dass dauernd welche schwanger sind, hab ich leider noch kein Nachwuchs sichten können.


hallo,
auch wenn der vorherige Beitrag etwas her ist, möchte ich dazu etwas sagen:
Wir haben jetzt schon längere Zeit diese Macrobachium inlesee burma Langarmglasgarnelen. Mittlerweile möchte ich behaupten, das diese total friedlich sind!
Sie fressen nicht den eigenen Nachwuchs, fressen auch keine Zwerggarnelen!
Diese Macrobachium`s leben in einem 160 L AQ zusammen mit Cherax Krebsen, Tigerzwergschmerlen, Welsen und Zwerggarnelen!
Die fühlen sich total wohl, wir bekommen sehr viel Nachwuchs von allen Garnelen und Krebsen!
LG
 
Zurück
Oben