Wie ich lese ist dein Becken noch am Einlaufen. Als erstes solltest du dir Tröpchentests für Nitrit und Nitrat besorgen. Dann gibst du eine Prise Futter ins Becken. Schnecken kannst du auch gleich einsetzen. Pflanzen hast du hoffentlich schon drin. Schnell wachsende Arten sind für den Anfang ideal. Dann misst du jeden Tag Nitrit und Nitrat. Jetzt musst du n ur noch den Nitritpeak abwarten. Der Nitritspiegel wird ansteigen und wieder abfallen. wenn das Nitrit nicht mehr nachweisbar ist, machst du einen 50% Wasserwechsel. Ich würde das Becken dann noch eine Wochs stehen lassen und dann erst wenige garnelen 10-15 Stück einsetzen. Mehr ist am Anfang auch nicht nötig. Am Anfang musst du auch nur wenig füttern, weil die Garnelen nach ein paar Wochen einlaufzeit schon einiges An Mikroorganismen finden und weil sich zersetzendes Futter einen zweiten Nitritpeak auslösen kann. Ich füttere immer nur so viel wie in einer Stunde gefressen wird, dafür zwei mal am Tag. Die ersten Wochen nachdem die garnelen eingezogen sind solltest du die Wasserwerte alle 1-2 tage überprüfen. Wenn der Nitratspiegel steigt solltest du einen Wasserwechsel machen. Bei mir ist nie großartig Nitrat im Wasser, Nitrit ist nicht nachweisbar. Trotzdem wechsele ich einmal die Woche ein Viertel bis Drittel des Wassers.
So laufen die Becken schon seit einiger Zeit und ich hatte noch keine Probleme damit. Was du unbedingt vermeiden solltest ist zu viel im becken rumzufummeln. Ich habe die erfahrung gemacht, dass es am stabilsten läuft, wenn man nur den Wasserwechsel regelmäßig macht. Sollte sich irgendwo Mulm ansammeln, lass ihn drin und fütter dafür weniger. Die Garnelen scheinen das Zeug sowieso lieber zu mögen.
Den Filter solltest du erst sauber machen, wenn kaum noch Wasser durchkommt. Im Filter sind nämlich die wichtigen Nitritabbauenden Bakterien. Wenn du den filter doch mal sauber machen musst, drück ihn nur leicht aus, so dass noch genug Filterschlamm drin bleibt.
empfehlenmswert ist auch ein ganzer koffer um wasserwerte zu testen, dann kannst du die ursache auch meistens finden, wenn mal was nicht rund läuft.