Get your Shrimp here

brauche hilfe!! verzweifle noch...

welche variante ist sinnvoller?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    61

dakes87

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
492
Bewertungen
73
Punkte
10
Garneleneier
6.672
hallo zusammen
ich mache mir nun schon seit ein paar tagen sehr viele gedanken(habe schon kopfschmerzen und kann wieder nicht schlafen weil die sache mich so beschäftigt) wie ich nun mein neues aqua einrichten soll, es sollen red bee`s rein..nehme ich nen soil oder nehme ich doch keinen :banghead:... so nun zu meinem problem..
erst einmal die info´s :) mein leitungswasser kommt mit gh3 kh3 lw222 und ph 7,6 aus der leitung, also ja eigentlich nicht schlecht. nun habe ich mir 3 varianten überlegt wie ich das ganze angehen soll.

1. ist eigentlich die einfache variante.
einfach nen bodengrund rein der mir nicht unbedingt das wasser zusätzlich aufhärtet, aussenfilter garnelensicher machen und co2 anlage installieren der mir den ph wert auf ca. 6,8 reguliert. dann einfach die gh ein wenig erhöhen ( 5-6) und gut ist.

2. die variante die schon ein wenig mehr arbeit macht..
auch wieder normalen bodengrund und die alles wie bei variante 1. bloß das ganze mit destillierten wasser machen. heißt 50/50 mischung leitungs,- destilliertes wasser, heißt die werte wären ca. gh1,5 kh1,5 lw 111 ph? weiß ich nicht.. dann wieder gh auf 5-6 aufhärten und dank der geringen kh wird der ph sich selber unter 7 einstellen, vorausgesetzt die oberfläche wird nicht zu sehr bewegt damit der co2 gehalt nicht so niedrig ist. damit es dann aber keine probleme mit dem o2 gibt nen oxidator mit rein.

3. neuland für mich soil oder rbs :(
nen bodenfilter über aussenfilter mit soil oder rbs das ganze für mich arbeiten lassen und da auch wieder gh erhöhen + oxidator.

so nun habe ich zu allen varianten noch ne frage und zwar soll man ja einen relativ niedrigen lw haben, oder? und wo fängt niedrig an? bloß wenn ich die gh aufhärte geht der lw mir doch auch wieder hoch, oder sehe ich das falsch? wie würde der lw denn bei gh6 kh 1,5 ungefähr aussehen?

mensch fragen über fragen :confused: hoffe auf ein paar antworten und entschuldige mich schon mal für die ganze fragenflut!!

also bis dann und liebe grüße!! euer ewig fragender daniel ;)
 
Hallo Daniel,

bei Dir ist ja nur der PH etwas hoch, da würde ich nur den drücken, bei solchen Werten kannst Du Dir das Geld für diese Soils sparen.
 
Hi,

warum umständlich, wenn es auch einfach geht?

Ich würde es mit einer teuren CO2-Anlage bleiben lassen und den ph-Wert des Wassers (7,6 ist für Bees zu hart) mit einem Shrimp Soil oder ähnlichem Bodengrund senken.

Ich habe in mein AquaArt den Shrimp Soil sogar ohne Bodenfilter drin. Ich filtere über einen einfachen Schwammfilter. Erst danach ist die Vermehrung abgegangen wie Schmidts Katze :D:D:D

Im Moment planen wir ein Becken für Bees mit Shrimp Soil + Bodenfilter.
Mal sehen, wie es klappt.

Ich hoffe, Deine schlaflosen Nächte sind bald vorbei ;)
 
Hy,
ich stehe vor einem ähnlichem Problem.
In einiger Zeit möchte ich auch ein RB-Becken einrichten, und ich stehe auch noch vor der Frage des Bodengrundes.
Mein Leitungswasser hat die Werte kh 5 gh 6 und ph 7,5 (im Aquarium mit Sand teilweise 8). Ich möchte auch kein Torf oder Co2 einsetzen, da es mir als Anfänger schwer fallen würde die Werte damit konstant zu halten.
Im Crustawelt Forum gibt es ein Thema, wo jemand erfolgreich RBS und weiches Wasser im Einsatz hat.
Ich werde deshalb auch den Versuch mit Soil wagen, in Verbindung mit Bodenfilter und zusätzlichem Außenfilter. Im Moment schwanke ich eben nur noch zw. Schrimp Soil oder RBS, ADA kommt für mich als Anfänger nicht in Frage, da er ja die Werte in den ersten Wochen recht stark schwanken lassen soll.
Bitte Berichte hier weiter, für was du dich entschieden hast, und ob es funktioniert.
mfG
Eric
 
danke für die schnellen anworten!!
zwei komplett verschiedene antworten :) aber jeder hat da halt so seine eigenen erfahrungen, ist ja auch gut.. die co2 anlage + nachtabschaltung habe ich hier noch liegen deswegen eigentlich keine extra kosten.. was mich wirklich brennt interesiert ist wie der ph wert nach einer 50/50 mischung aussieht? weiß da jemand was?
gruß daniel
 
hallo eric, noch ein leidensgenosse ;)
danke für die antwort! hast vielleicht nen link dazu? werde auf jedenfall weiter berichten!!
gruß daniel
 
Hey Daniel, dann hier nochmal.....

Ich finde das Wasser perfekt wie es aus der Leitung kommt nur am am hohen PH würd eich mich tnicht aufhängen. Leitungswasser hat so viele Mineralien und andere Werte die dir auf Soil eventuel kaput gehen.

Grüße

Flo
 
Ich möchte hier nicht hetzen aber so lange die enormen Prolem emit dem RBS bestehen würde ich davon mal die Finger lassen und liebe rnoch ein halbes Jahr warten.

Wieso denn unbedingt Soil wenn das Wasser gut aus der leitung kommt ?

Und dasnn wieder teure Produkte zusetzen um dem Wasser das zu geben was es durch dne Soil verliert ......da kann er sich gleich ne CO 2 Anlage kaufen :-) denn ei de rneidrigen KH bekommt er den PH leicht runter,
 
hy,
die Probleme mit RBS sind mir bekannt, und schrecken mich als Anfänger schon sehr ab.
Ich hatte schon versucht in einem anderem Becken den PH-Wert mit Bio-Co2 abzusenken, jedoch ohne großen Erfolg. Jetzt müsste ich mir eine richtige regelbare Anlage mit Druckgas kaufen, da Bio-Co2 meiner Meinung nach auch zu unkontrolliert für Bees ist. Mit dieser Anlage würde ich dann sicher nicht weniger bezahlen, als für den Soil.
Außerdem möchte ich auch zusätzlich Sauestoff ins Becken bringen, was das Co2 wieder austreiben würde.
Korrigiert mich bitte, wennn meine Gedankengänge falsch sind.
Eric
 
Hallo Eric

und die Investition in die Co2 Anlage ist für praktisch immer, man muss nur die Flaschen auffüllen lassen, eine 500 gr Flasche auffüllen lassen kostet hier 9 Euro und man kommt ja lange hin damit.
 
Chinchan, ich hatte selbst schon ein 180er Liter Becken mit dme ich mittels CO 2 den PH und die KH gedrührckt habe, dann kamen 9 Soilbecken und jetzt sitzen die Tiere im normalen Leitungswasser und komischerweiße funktionierts jetzt am Besten !!!

Schwammfilter, Dennerle Kies, sogar Deponit Mix drunter und die Jungen kommen durch. Bin auch bereits vor Monaten auf den Soilzug aufgesprungen, bei mir hats aber nicht funktionieren wollen. Komischerweiße aber bei etlichen Leuten denen ich die Kombi BoFi + Soil empfohlen habe schon :mad:

Das einzige was ich im Wasser habe sind erlenzapfen und jede Menge SMBB damit ich den Schwarzwassereffekt habe, mehr nicht.
 
Hallo Eric

und die Investition in die Co2 Anlage ist für praktisch immer, man muss nur die Flaschen auffüllen lassen, eine 500 gr Flasche auffüllen lassen kostet hier 9 Euro und man kommt ja lange hin damit.


Jo haste Recht weil er so ne schön niedrige KH hat

Hier im forum und auch beim elektronischen Auktionshaus bekommt man immer wieder sehr günstig gebraucht Anlagen mit Nachtabschaltung
 
hallo zusammen
also bis nun ist die variante 1 ja eher der der führende :cool: hätte ich die umfrage bei meinem anderen becken vor ca. 6 monaten gemacht wäre ne andere variante bestimmt eher der führende gewesen ;) denke ich falsch oder ist gerade ein umschwung in sachen einrichtung in formarsch? wie verhält sich denn der ph wert bei einer 50/50 mischung? das ist die frage die mich wirklich brennend interessiert:confused:
gruß daniel
 
Hallo Daniel,

mein PH-Wert war ständig zu hoch und mir hat man den Rat gegeben, ich sollte destilliertes Wasser nehmen. Nun habe ich eine Mischung aus 23 Liter Leitungswasser und 4 Liter Destillat. Mein PH ist auf konstante 7,2 gesunken, auch ohne dieses ganze andere Gedöns.
 
hallo zusammen
habe mal einen test mit jbl manado gemacht. und zwar eine kleine menge sehr gründlich gewaschen in eine kleine schale mit leitungswasser und den lw gemessen 217µS, nun ist der lw aber in der ersten nacht auf 500µS gestiegen und heute morgen ( also 2 tage später) auf 730µS !!!!!!! wie kommt das denn nun zu stande? also eigentlich wollte ich den benutzen wenn es kein soil wird, aber dass hat sich nun wohl erledigt! wundere mich schon wieso der lw in meinem 720l so hoch gegangen ist... eigentlich soll der ja super wasserneutral sein, aber nix davon..... wie kann das nun denn sein? und welcher bodengrund ist wirklich wasserneutral?
gruß daniel
 
Hey Daniel, im Endeffekt musst du nichts schieben. frag 4 Leute und du hast 9,5 Meinungen. Das ist leider so und wird immer so bleiben. Mach das was für die sinnvoll und effektiv ist, bzw auch preiswert.

Wenn ich anfange dir aufzuzählen wieviel Gled ich für Soil und Co. rausgeschmissen habe würde ich wahrscheinlich das heulen anfangen.

Wenn ich sehe wieviele Leute keine Ahnung von Bees haben und die Tiere irgendwie halten, dabei aber Nachwuchs ohne Ende haben, ist das der BEweiß für mich dass es auch ohne Soil, Bofi und Wasserzusätze gut funktioniert.

Also höre auf dein Herz und deinen Geldbeutel.
 
Zurück
Oben