Get your Shrimp here

Brackwassergarnelen und marine Flohkrebse

Inka

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
1.118
Bewertungen
489
Punkte
10
Garneleneier
11.463
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier mein 25-Liter-Becken mit Brackwasser vorstellen. Das Becken ist ungeheizt, der Salzgehalt beträgt 1,8%. Eingerichet ist das Becken mit Korallenbruch, etwas dunklerem Kies, Ostseesteinen, Schneckenhäusern, Muscheln und etwas Lochgestein (da schlüpfen die marinen Flohkrebschen sehr gerne hinein). Die Halymeniaalge habe ich zum "beknabbern" und sie hält sich bei 16-17° Wassertemperatur tapfer. Heute ist noch eine künstliche Vallisnerie gekommen, ich stehe eigentlich nicht auf künstlich, aber das Becken sieht noch recht kahl aus :( Und Algen für Brackwasser kriegt man nicht zu kaufen.
Gefüttert wird mit weißen Mückenlarven, Artemianauplien (die Artemia wundern sich bestimmt, wohin der ganze Nachwuchs verschwindet :arrgw: ), Flockenfutter und Garnelenkügelchen.

Die Brackwassergarnelen (Palaemontes varians):
DSC00867.jpg


DSC00797.jpg


Insgesamt habe ich um die 15 Stück, zwischen 1,5 und 4 cm sind sie groß und seeehr lebhaft.

Die marinen Flohkrebse (Gammarus oceanicus):
DSC00470_aqua.jpg

Hier bei der Paarung :D Das arme Mädel (unten) wurde 3 Tage durch die Gegend getragen, bis sie sich gehäutet hatte und befruchtet werden konnte. Momentan habe ich 2 Mädels und 4 Jungs, ich hatte die kleineren Mädels zuerst verfüttert :o

DSC00786.jpg

Und der Nachwuchs ist im Anmarsch. Habe aber keine Ahnung, wie lange sie trägt :confused:

Und das AQ aktuell:
DSC00889.jpg
 
Hi,

ein interessantes Projekt, und interessante Bewohner, wie bist du auf Brackwasser gekommen?
Wie groß sind die Gammarus "live", auf den (tollen ;) ) Makro-Aufnahmen läßt sich das schwer einschätzen?
 
Hi Namensvetterin ;)
Ich hatte die Garnelchen auch als Lebendfutter gekauft :D Aber sie wurden verschmäht. Ich habe mich dann in die kleinen Wusels verliebt und halte sie jetzt im Aquarium.
Die 6 Gammarus sind auch übrig geblieben, aber der nächste Triops kriegt die auch nicht mehr, sie sind auch sehr interessant zu beobachten.
Die Gammarus-Mädels sind um die 1,5cm, die Jungs ca. 2,5cm groß. Also auch nicht so groß, aber verglichen mit Gammarus pulex, dem Bachflohkrebchen, schon größer.
Mein Artemia-AQ hat ja auch Salzwasser und so war es nicht fremd. Wobei Palaemonetes varians auch nicht so anspruchsvoll ist, was den Salzgehalt angeht, sie passen sich gut an. Schön wäre es, wenn sie Nachwuchs bekämen und ich den auch großziehen könnte.
 
Hallo,

ist schon witzig, wie sich so was manchmal ergibt! Triops hast du also auch?
Wie machst du das mit den Artemia, hast du da ein Dauerbecken und fischst die Nauplien ab, oder wie?
 
Hi,
ja, die Artemia halte ich in einem 10-Liter-Aquarium (auch schon vor den Garnelchen, ich finde die sehr hübsch) und den Artemia-Nachwuchs, den die Artemia ja solange die Wasserwerte stimmen, lebend produzieren, fische ich ab, die sammlen sich immer an der hellsten Stelle. Wenn sich die Artemia irgendwann im Becken stapeln, gehen sie auch auf Zystenproduktion über.
Ich habe noch Triops (heute wieder angesetzt) und auch Feenkrebse ("Süßwasser-Artemia"), das sind meine Lieblinge. Muß aber alles schön getrennt gehalten werden ;)
 
Zurück
Oben