Inka
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier mein 25-Liter-Becken mit Brackwasser vorstellen. Das Becken ist ungeheizt, der Salzgehalt beträgt 1,8%. Eingerichet ist das Becken mit Korallenbruch, etwas dunklerem Kies, Ostseesteinen, Schneckenhäusern, Muscheln und etwas Lochgestein (da schlüpfen die marinen Flohkrebschen sehr gerne hinein). Die Halymeniaalge habe ich zum "beknabbern" und sie hält sich bei 16-17° Wassertemperatur tapfer. Heute ist noch eine künstliche Vallisnerie gekommen, ich stehe eigentlich nicht auf künstlich, aber das Becken sieht noch recht kahl aus
Und Algen für Brackwasser kriegt man nicht zu kaufen.
Gefüttert wird mit weißen Mückenlarven, Artemianauplien (die Artemia wundern sich bestimmt, wohin der ganze Nachwuchs verschwindet
), Flockenfutter und Garnelenkügelchen.
Die Brackwassergarnelen (Palaemontes varians):
Insgesamt habe ich um die 15 Stück, zwischen 1,5 und 4 cm sind sie groß und seeehr lebhaft.
Die marinen Flohkrebse (Gammarus oceanicus):
Hier bei der Paarung
Das arme Mädel (unten) wurde 3 Tage durch die Gegend getragen, bis sie sich gehäutet hatte und befruchtet werden konnte. Momentan habe ich 2 Mädels und 4 Jungs, ich hatte die kleineren Mädels zuerst verfüttert
Und der Nachwuchs ist im Anmarsch. Habe aber keine Ahnung, wie lange sie trägt
Und das AQ aktuell:
ich möchte euch hier mein 25-Liter-Becken mit Brackwasser vorstellen. Das Becken ist ungeheizt, der Salzgehalt beträgt 1,8%. Eingerichet ist das Becken mit Korallenbruch, etwas dunklerem Kies, Ostseesteinen, Schneckenhäusern, Muscheln und etwas Lochgestein (da schlüpfen die marinen Flohkrebschen sehr gerne hinein). Die Halymeniaalge habe ich zum "beknabbern" und sie hält sich bei 16-17° Wassertemperatur tapfer. Heute ist noch eine künstliche Vallisnerie gekommen, ich stehe eigentlich nicht auf künstlich, aber das Becken sieht noch recht kahl aus

Gefüttert wird mit weißen Mückenlarven, Artemianauplien (die Artemia wundern sich bestimmt, wohin der ganze Nachwuchs verschwindet

Die Brackwassergarnelen (Palaemontes varians):


Insgesamt habe ich um die 15 Stück, zwischen 1,5 und 4 cm sind sie groß und seeehr lebhaft.
Die marinen Flohkrebse (Gammarus oceanicus):

Hier bei der Paarung



Und der Nachwuchs ist im Anmarsch. Habe aber keine Ahnung, wie lange sie trägt

Und das AQ aktuell:
