Get your Shrimp here

Brackwasser!

AquaArter

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2008
Beiträge
357
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.063
Nachdem ich mich eben mit der Suchfunktion durch gefühlte Jahrhunderte von Beiträgen in denen das Wort Brackwasser vor kommt gewühlt habe, aber nicht viel gefunden habe, wollte ich einfach mal ein neues Thema erstellen.

Was muss ich beachten wenn ich ein Brackwasserbecken einrichten will?
Welche Technik brauche ich (abweichend vom Süßwasseraq)?
Was läuft anders in einem Brackwasserbecken? Wie sollten die Wasserwerte aussehen?
Wie stabil läuft so ein Becken im "Nanobereich" (20-30l)?

Ich würde mich über alle Antworten sehr freuen!
MfG

Sebastian
 
Huhu:

Was läuft anders in einem Brackwasserbecken? Wie sollten die Wasserwerte aussehen?
also du machst dir z.B. irgendwo einen Strich hin, z.B. mit einem Krepband, dahin wo das Wasser am anfang steht, das musst du dann immer bis zu diesem Punkt mit Süßwasser auffüllen,
Wenn du einen WW durchführst, solltest du bis zur Makierung den Wasserstand haben, damit die selbe Salinität vorherscht, dann einfach 10% Wasser austauschen (mit dem Brackwasser, selbe
Salinität)

Was muss ich beachten wenn ich ein Brackwasserbecken einrichten will?
kommt drauf an was du vor hast, was du halten willst.. :) >> salinität

kommt auch wieder drauf an, Strömungspumpe oder ne Brunnenpumpe, wegen der Bewegung, kommt eben drauf an, was du halten willst, ob Fische, Futtergarnelen etc.!
 
Danke!
Ich berichte einfach mal was ich bisher herausgefunden habe:

- Brack ist alles zwischen 2 und 25g Salz pro Liter.
- Man benutzt wie bei Süßwasserbecken weiterhin Filter (sollten aber salzwassertauglich sein)
- Abschäumer sind ab ca. 16g Salz pro L wirkungsvoll (aber nur bei starken Besatz sinnvoll)
- Pflanzen sind ein Problem, da eher entweder Salz- oder Süßwasserpflanzen erhältlich sind, aber es gibt eigentlich viele die bis zu 8g/L aushalten und immernoch einige die es bis zu 16g/L bringen (eine Liste findet man unter: http://www.brackwasser.info/brackwasser/pflanzen.html)
- Brackwasser läuft, gegen alle anders lautenden Berichte, wohl sehr stabil!!! Viele Brackwasserfreunde berichten darüber, dass sie nur einmal pro Monat einen TWW machen.
- Die Salinität sollte/muss regelmässig schwanken!!!
- Man sollte echtes AQMeersalz benutzen
- Brackwasser soll wohl ein wenig mehr Sauerstoff brauchen als Süßwasser (eine Lufthebefilter ist daher perfekt geeignet, da er sowohl salzwassertauglich ist als auch viel Sauerstoff einbringt)
- Brackwasserbecken brauchen eine deutlich längere Einlaufzeit als Süßwasserbecken (ich habe häufig die Zahl 3 Monate gelesen)
- Es scheint Geschmacksache/Glaubensfrage zu sein, ob man ein Becken zuerst als Süßwasserbecken einlaufen lässt und dann aufsalzt oder ob man es vollgesalzen einlaufen lässt (ersteres soll aber mehr Pflanzen durchbringen)
- V.a. in den ersten Monaten faulen z.B. Pflanzen(wurzeln) wohl deutlich schneller als in Süßwasser

So viel habe ich schon! Suche aber weiter und freue mich über alle Meldungen und Tips!!!

Wundert mich ehe, dass sich nicht so viele damit auszukennen scheinen, wo doch so viele interessante Garnelen (Amano, Ninja, Nashorn...) und Fische Brack brauchen.
 
Als erste Übung lasse ich übrigens ein 3 Liter-Becken mit selbstgebauten Lufthebefilter einlaufen. Beleuchtet wird es nicht (ausser 1 1/2 Std. direktes Sonnenlicht am Tag).
Ich habe mit 3g/L begonnen und salze jeden 2. Tag 2g/L auf bis ich dann bei 15g/L bin.
Das Becken hat den Zweck meinen überschüssigen Javafarn und eine Hand voll Wasserlinsen schon mal an Salz zu gewöhnen und auch schon ein wenig Kies und Wasser einzufahren um das Endgültige Becken dann schneller Einfahren zu können.
Ich werde also weiter berichten wann der Javafarn und die Wasserlinsen aufgeben.:D
 
Woher hast du denn diese Infos?

eine Salinität von 25g ist also laut deiner Aussage Brackwassr !? - Interesseant!


- Abschäumer sind ab ca. 16g Salz pro L wirkungsvoll (aber nur bei starken Besatz sinnvoll)
sind eigtl. nur für Fische sinvoll ;) bei einem Wirbellosenbecken brauchste das nicht ;)

- Brackwasser läuft, gegen alle anders lautenden Berichte, wohl sehr stabil!!! Viele Brackwasserfreunde berichten darüber, dass sie nur einmal pro Monat einen TWW machen.
jep läuft stabil, solltest aber regelmäßig WW machen ;)

Die Salinität sollte/muss regelmässig schwanken!!!
Wer sagt das?

Brackwasserbecken brauchen eine deutlich längere Einlaufzeit als Süßwasserbecken (ich habe häufig die Zahl 3 Monate gelesen)
Nöö!
 
Schön! Wir haben wohl einen Kenner hier!:hurray:
Wo habe ich denn 25g/L geschrieben? Das ist doch Meerwasser!
Salinität soll wohl schwanken, das sie ja im Brack auch nie stabil bleibt (Ebbe/Flut, Wassermenge des Flusses...).
Ich bin dankbar über jede Antwort! Wie gesagt trage ich nur zusammen was ich in anderen Foren etc. gefunden habe!
Ich habe keine eigenen Erfahrungen!!!!
 
Hi,

zum Thema Einlaufphase:

Du setzt es als Süßwasserbecken an. Und dann, Woche für Woche salzt du auf, immer so ein Gramm/liter (ich habe das immer im Zuge von TWW gemacht, damit sich auch die Pflanzen langsam dran gewöhnen können.
Nach ca. 8 Wochen bist du dann so um die 8/LIter, und das ist bereits Brackwasser, jetzt kann man Bracktiere einsetzen. Bei mir sind das Afrikanische Einsiedlerkrebse.

Die Rennschnecken hatte ich schon vorher eingesetzt, damit auch sie sich langsam an das Salz gewöhnen können.

DAs mit dem Schwanken in der Salinität stimmt, mache ich auch immer so.-


LG

kerstin
 
Zurück
Oben